User manual

90 GMC-I Messtechnik GmbH
8.6 Systemmeldungen
Unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes oder nach dem
manuellen oder ferngesteuerten Auslösen bestimmter Funktionen
können Fehlermeldungen in der Digitalanzeige erscheinen.
Code Bedeutung/Ursache Abhilfe
Err 1 ROM-Prüfsummenfehler.
Der ROM-Speichertest verlief fehler-
haft
Das Gerät muss von einer Service-
stelle überprüft und ggf. repariert wer-
den.
Err 2 RAM-Write/Read-Error.
Der RAM-Speichertest verlief fehler-
haft
Das Gerät muss von einer Service-
stelle überprüft und ggf. repariert wer-
den.
Err 3 Write/Read-Error.
Die Initialisierung der IEC-Bus-Schnitt-
stelle verlief fehlerhaft
Das Gerät muss von einer Service-
stelle überprüft und ggf. repariert wer-
den.
Err 5 Eine nicht näher spezifizierte Selbst-
test-Teilfunktion verlief fehlerhaft.
Das Gerät muss von einer Service-
stelle überprüft und ggf. repariert wer-
den.
Err 7 Serielle Schnittstelle gesperrt; Konfi-
gurationseinstellung unzulässig:
z. B. 8DB, PE, 2SB, oder 7DB, PN,
1SB
Die Fehlermeldung wird bei der Ein-
schalt-Routine bzw. unter Menüpunkt
”BUS” nach jeder Eingabe angezeigt.
Err 20 Versuchtes Löschen und Einfügen au-
ßerhalb des definierten Speicherbe-
reichs (Bereich zwischen Start- und
Stoppadresse).
Err 21 Fehlermeldung während Ablauf der
SEQUENCE-Funktion oder nach
RECALL:
Der (nächste) aus dem SEQUENCE-
Speicher rückzurufende Spannungs-
oder Stromsollwert ist höher als der
hierfür eingestellte Grenzwert (USET >
ULIM oder ISET > ILIM). Der Speicher-
rückruf kann deshalb nicht ausgeführt
werden; der SEQUENCE-Ablauf wird
abgebrochen.
Prüfen Sie den Inhalt des auszufüh-
renden SEQUENCE-Speichers und
stimmen Sie Sollwerte und Gren-
zwerte aufeinander ab.
Err 22 Fehlermeldung nach SEQUENCE GO:
Innerhalb des durch START und STOP
definierten Speicherbereiches für den
SEQUENCE-Ablauf sind keine ausführ-
baren Werte enthalten; ein SE-
QUENCE-Ablauf kann nicht gestartet
werden.
Prüfen Sie die eingestellten Parameter
für START- und STOP-Adresse, sowie
den Inhalt (USET, ISET, TSET) der da-
mit definierten Speicherplätze.
Err 24 Versuchter Rückruf eines ungültigen
Wertes, (remote: *RCL xxx, wobei 011
xxx 255 ist).
Err 25 Fehlermeldung nach OUTPUT ON:
Das Aktivieren des Ausgangs ist durch
ein OUTPUT OFF-Signal am Trigge-
reingang der Analog-Schnittstelle blo-
ckiert.
Um den Ausgang zu aktivieren muss
entweder das Trigger-Steuersignal auf
"Low" gesetzt, oder die Wirkung des
Triggereingangs auf eine andere
Funktion eingestellt und der OUTPUT
ON-Befehl erneut gegeben werden.
LInE
FAIL
Fehlermeldung bei 64 N-Geräten:
Mindestens eine der drei Phasen der
Versorgungsspannung ist ausgefal-
len. Unmittelbar nach dieser Meldung
wird der Ausgang deaktiviert und das
Gerät gegen weitere Bedienung ver-
riegelt.
Schalten Sie das Gerät aus und über-
prüfen Sie die Versorgungsspannung
am rückseitigen Netzanschluss auf
korrekten Anschluss, korrekte Größe
und intakte Sicherungen.
Da das Gerät kurzzeitige Ausfälle einer
einzelnen Phase ohne Betriebsstörung
verkraften kann, erscheint diese Mel-
dung erst, wenn der Ausfall mehrere
Sekunden andauert.
+OL
oder –
OL
Anzeige für Messbereichsüberschrei-
tung der Messfunktion:
Überschreitet oder unterschreitet ein
Messwert von Ausgangsspannung
UOUT oder -strom IOUT den spezifi-
zierten Messbereich (—> Kap. 1.5.3),
so zeigt die entsprechende Anzeige
"+OL" bzw. "–OL".
Das Erscheinen dieser Meldung weist
stets auch auf einen Betrieb des Aus-
gangs außerhalb seiner spezifizierten
Grenzparameter von Spannung oder
Strom hin.
Beispiele:
UOUT zeigt +OL: z. B. bei Übersteue-
rung der Ausgangsspannung durch
analoges Steuersignal an der Analog-
Schnittstelle.
UOUT zeigt –OL: bei fehlerhaftem
Anschluss der Fühlerleitungen.
IOUT zeigt +OL: z. B. bei Übersteue-
rung des Ausgangsstromes durch
analoges Steuersignal an der Analog-
Schnittstelle oder bei verpolter Paral-
lelschaltung von Ausgängen.
POUT zeigt +OL: da POUT durch
Multiplikation von UOUT * IOUT ermit-
telt wird, kann als Ursache für diese
Meldung einer der vorgenannten
Gründe angenommen werden.
Code Bedeutung/Ursache Abhilfe