User manual
76 GMC-I Messtechnik GmbH
UOUT? – Abfrage des aktuellen Spannungsmesswertes
Funktion
Die UOUT-Funktion bewirkt die Ermittlung der aktuellen Aus-
gangsspannung. Die Messwerterfassung erfolgt integrierend über
einen Zeitraum von 40 ms.
Syntax
UOUT?
Messbereich
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 24.
b) Programmierung
Abfragebefehl: UOUT?
Antwortstring: UOUT Wert
Format des Parameters Wert: ±nnn.nnn
Konstante Länge des Antwortstrings: 13 Zeichen
Beispiel (HP-Basic): OUTPUT 712;"UOUT?"
ENTER 712;A$
DISP A$
→ Anzeige: UOUT +021.300
Bemerkung
→ Seite 28 ROUND-Funktion
USET, USET? – Spannungssollwert
Funktion
USET definiert den Sollwert der Ausgangsspannung.
Syntax
USET Wert
Parameter
Wert
Parametertyp: Realzahl
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 22.
b) Programmierung
Einstellung
Einstellbefehl: USET Wert
Beispiel (HP-Basic): OUTPUT 712;"USET 12.5"
!Spannungssollwert 12,5 Volt
Einstellungsabfrage
Abfragebefehl: USET?
Antwortstring: USET Wert
Format des Parameters Wert: +nnn.nnn
Konstante Länge des Antwortstrings: 13 Zeichen
Beispiel (HP-Basic): OUTPUT 712;"USET?"
ENTER 712;A$
DISP A$
→ Anzeige: USET +012.500
Bemerkungen
Wird versucht, USET höher als ULIM einzustellen, so wird der Ein-
stellbefehl nicht ausgeführt und Bit 1 im Ereignisregister B (Limit
Error) sowie Bit 4 im Standard-Ereignisregister (Execution Error)
gesetzt.
WAIT – zusätzliche Wartezeit
Funktion
Zusätzliche Wartezeit zwischen der Ausführung von zwei Befeh-
len. Diese Funktion wirkt als zusätzliche Wartezeit bei Befehlsa-
barbeitung/Ausführung innerhalb eines Datenstrings (gekettete
Befehle).
Diese erlaubt z. B. die definierte Programmierung eines Einschalt-
verhaltens/einer Einschaltflanke innerhalb eines Befehlsstrings bei
Ausführungszeiten im ms-Bereich.
Programmierung
Einstellbefehl: WAIT w
Paramete:r w (Wert)
Parameter-Typ: Realzahl
Einstellbereich: 0.001 <s> ≤ w ≤ 9.999 <s>
Auflösung: 1 ms
Bemerkungen
Die Länge des Datenstrings darf dabei allerdings 255 Zeichen (=
Pufferlänge) nicht überschreiten, da ansonsten eine unspezifizierte
Pause durch die neue Datenübertragung entsteht.
Achtung:
Während der Ausführung der Wartezeit findet keine Bearbeitung
von Empfangsdaten statt, der Eingangspuffer ist blockiert, d.h.
auch die Anzeigen werden während dieser Zeit nicht aktualisiert.
Beispiel
"USET 0; ISET 5; OUTPUT ON; WAIT 0.001; USET 3; WAIT
0.003; USET 7; WAIT 0.003; USET 10"
(bzw. "US 0; IS 5; OU ON; W .001; US 3; W .003; US 7; W .003;
US 10" mit abgek. Befehlsnamen)
Gerätetyp Messbereich Auflösung
Nennspan-
nung [V]
min.
a)
[V]
a. Messwerte, die die Messbereichsgrenze unterschreiten, werden im Display
mit "–OL" und im Datenstring mit "–999999." gekennzeichnet.
max.
b)
[V]
b. Messwerte, die die Messbereichsgrenze überschreiten, werden im Display
mit "+OL" und im Datenstring mit "+999999." gekennzeichnet.
Antwort-
string [mV]
Display
[mV]
52 –2.666 58.770 3.3 10
80 –4.000 88.160 10 10
Gerätetyp Einstellbereich Schrittweite
Nennspan-
nung [V]
min.
[V]
max.
a)
[V]
a. USET kann jedoch nicht oberhalb des aktuellen Spannungsgrenzwertes ULIM eingestellt
werden.
remote
b)
[V]
b. Entspricht der programmierte Wert nicht einem ganzzahligen Vielfachen der Schrittwei-
te, so wird er entsprechend gerundet.
manuell
c)
[V]
c. Durch (wiederholtes) Drücken der <RESOLUTION>-Taste wählbar. Die blinkende Dezi-
malstelle in der Digitalanzeige signalisiert die gewählte Schrittweite.
52 0.00 52.00 0.0167 0.01/0.02/0.1/1.0
80 0.00 80.00 0.02 0.02/0.1/1.0
Grundeinstellung nach RESET (*RST): 0.00 [Volt]