User manual
74 GMC-I Messtechnik GmbH
Bemerkungen
Der Einstellwert TDEF wird mit SAVE als Geräteeinstellung im
SETUP-Register mit abgespeichert.
Siehe auch Kap. 4.7.3 SEQUENCE-Funktion.
T_MODE, T_MODE? – Funktionswahl für den Triggereingang
Funktion
Die T_MODE-Funktion bestimmt die Wirkung des potentialfreien
Optokopplereingangs "TRIGGER" der analogen Schnittstelle.
Syntax
T_MODE Wirkung
Parameter
Wirkung
Für den Textparameter Wirkung bestehen folgende Ein-
stellalternativen
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen des Triggereingangs
erfolgt unter Kap. 5.7.
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 29.
b) Programmierung
Einstellung
Einstellbefehl:
T_MODE Wirkung
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"T_MODE LLO"
! Triggereingang wirkt auf Frontplatten-
! verriegelung
Einstellungsabfrage
Abfragebefehl:
T_MODE?
Antwortstring:
T_MODE Wirkung
mögliche Antwort-Parameter für Wirkung:
OFF OUT
RCL SEQ
LLO MIN
Konstante Länge des Antwortstrings: 10 Zeichen
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"T_MODE?"
ENTER 712;A$
DISP A$
→ Anzeige: T_MODE LLO
Bemerkung
Der Zustand der T_MODE-Funktion wird mit "SAVE" nicht
als
Geräteeinstellung mit abgespeichert.
TSET, TSET? – speicherplatzspezifische Verweilzeit für die
SEQUENCE-Funktion
Funktion
Der Einstellparameter TSET definiert die speicherplatzspezifische
Verweilzeit für ein auszugebendes Spannungs-/Stromwertepaar.
Wird für TSET kein spezifischer Wert oder 00.00 [s] vorgegeben,
so wird TDEF als Defaultwert bei Ausführung der SEQUENCE-
Funktion verwendet.
Syntax
TSET Wert
Parameter
Wert
Parameter-Typ: Realzahl
Grundeinstellung nach RESET (*RST): 0 (= TDEF)
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 31.
b) Programmierung
Einstellung
Einstellbefehl:
TSET Wert
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"TSET 0.2"
! spezifische Verweilzeit 0,2 Sekunden
Einstellungsabfrage
Abfragebefehl:
TSET?
Antwortstring:
TSET Wert
Format des Parameters Wert: nn.nn
Konstante Länge des Antwortstrings: 10 Zeichen
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"TSET?"
ENTER 712;A$
DISP A$
→ Anzeige: TSET 00.20
Bemerkungen
Verweilzeiten > 99.99 s für eine Einstellung können erreicht wer-
den, wenn die Zeitvorgabe bei gleicher Strom- und Spannungs-
einstellung auf mehrere aufeinanderfolgende SEQUENCE-
Register aufgeteilt wird.
Will man die eingestellte Verweilzeit eines bestimmten
SEQUENCE-Registers auslesen, so muss dieses zuvor mit RCL
aus dem Speicher abgerufen werden.
Der Einstellwert TSET wird mit SAVE auch im SETUP-Register als
Geräteeinstellung mit abgespeichert.
Wirkung Beschreibung
OFF Funktion Triggereingang abgeschaltet
OUT Triggereingang wirkt auf OUTPUT: Ausgang ein / aus
RCL RECALL: Speicherrückruf (Einzelschritt)
SEQ SEQUENCE: Speicherrückruf sequentiell
(SEQUENCE GO)
a)
a. Ohne vorherige Öffnung der SEQUENCE-Funktion löst ein aktives Triggersignal
die Fehlermeldung "Err 27" aus, die für ca. 1 s im Display erscheint, außer-
dem wird Bit 5 ("SEQE") im Ereignisregister B (ERB) gesetzt. Voraussetzung für
die Ausführung der Einstellung "RCL" oder "SEQ" ist eine vollständige Initiali-
sierung der SEQUENCE-Funktion; siehe Seite 71
LLO LOCAL LOCKED: Frontplattenverriegelung
MIN MINMAX: Extremwertspeicher für Messwerte
Grundeinstellung nach RESET (*RST): unverändert
Einstellbereich: 0 (= TDEF) bzw.
00.01 [s] – 99.99 [s]
Auflösung: 10 ms