User manual

68 GMC-I Messtechnik GmbH
OFF
Extremwertspeicherung abgeschaltet.
ON
Extremwertspeicherung eingeschaltet.
RST
Inhalte der Extremwertspeicher werden rückgesetzt, d.h.
durch den aktuellen Messwert des entsprechenden Para-
meters ersetzt:
Umin = Uout
Umax = Uout
Imin = Iout
Imax = Iout
Grundeinstellung nach RESET (*RST): OFF
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 28.
b) Programmierung
Einstellung
Einstellbefehl: MINMAX Zustand
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"MINMAX ON;MINMAX RST"
!Aktivieren der MINMAX-Funktion und
!Überschreiben d. gespeichert. Extrem-
!werte mit den aktuellen Messwerten
Einstellungsabfrage
Abfragebefehl: MINMAX?
Antwortstring: MINMAX Zustand
mögliche Antwort-Parameter (Zustand):
"OFF" Extremwertspeicherung abgeschaltet
"ON " Extremwertspeicherung eingeschaltet
Konstante Länge des Antwortstrings: 10 Zeichen
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"MINMAX?"
ENTER 712;A$
DISP A$
Anzeige: MINMAX ON
Bemerkungen
Die MINMAX-Funktion kann zeitweilig in den Zustand "OFF"
geschaltet werden, z. B. beim Wechseln angeschlossener
Prüflinge vor dem Ausschalten des Ausgangs. Die gespeicherten
Extremwerte werden dann nicht mehr aktualisiert, jedoch nicht
automatisch rückgesetzt.
Für ein Auslesen der gespeicherten Extremwerte ist der einge-
stellte Zustand der MINMAX-Funktion ohne Bedeutung.
Ein Rücksetzen der gespeicherten Extremwerte ist jederzeit mit
MINMAX RST möglich. Nebenbei bewirkt der Befehl *RST bzw.
die Tastenkombination <CE/LOCAL> & <ENTER> (= RESET)
ebenfalls ein Rücksetzen der abgespeicherten Extremwerte.
Der Zustand der MINMAX-Funktion wird mit "SAVE" in den
SETUP-Registern mit abgespeichert.
Die POWER_ON-Funktion stellt im Zustand "SBY" und "RCL" die
MINMAX-Funktion wieder ein, jedoch gehen die bis zum Abschal-
ten des Gerätes ermittelten Extremwerte verloren.
Die MINMAX-Funktion kann auch über den Triggereingang der
analogen Schnittstelle gesteuert werden ( Seite 74 T_MODE).
MODE? – Abfrage der aktuellen Regelart
Funktion
Auf den Abfragebefehl MODE? hin meldet das Gerät die aktuell
herrschende Betriebsart (Regelart) des Ausgangs.
Anwendung
Neben der Auswertung des Zustandsregisters CRA bietet MODE
die Möglichkeit der direkten Abfrage der aktuellen Regelart.
Syntax
MODE?
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Kap. 3.
b) Programmierung
Abfragebefehl: MODE?
Antwortstring: MODE Betriebsart
mögliche Antwort-Parameter für Betriebsart:
"OFF" Ausgang deaktiviert
"CV " Konstantspannungsbetrieb
"CC " Konstantstrombetrieb
"OL " Überlast (Leistungsbegrenzung)
Konstante Länge des Antwortstrings: 8 Zeichen
Beispiel (HP-Basic): OUTPUT 712;"MODE?"
ENTER 712;A$
DISP A$
Anzeige: MODE CV
OCP, OCP? – Überstromabschaltung
Funktion
Die OCP-Funktion bestimmt das Verhalten des Leistungsaus-
gangs, wenn der Laststrom den eingestellten Wert ISET erreicht,
d. h. der Ausgang in Stromregelbetrieb übergeht.
Anwendung
In der Regel dient die OCP-Funktion dazu, angeschlossene Ver-
braucher vor dauerhaftem Überstrom zu schützen, wobei ein
kurzzeitig hoher Strom aber benötigt wird, z. B.
um beim Aufwärtsprogrammieren der Ausgangsspannung
kurze Einstellzeiten zu erhalten (Kondensator-Ladestrom);
als Anlaufstrom für Motoren;
als Einschaltstrom für kapazitive Verbraucher.
Sie bietet aber auch die Möglichkeit, einen Verbraucher für eine
exakt definierbare Zeit (DELAY) mit einem einstellbaren Strom
(ISET) zu beaufschlagen, z. B.
bei der Prüfung des Abschaltverhaltens von Sicherungen,
Sicherungsautomaten, Motorschutzschaltern etc.;
zur Ermittlung der Kurzzeitbelastbarkeit von Kontakten, Leitun-
gen, elektrischen und elektronischen Bauelementen.
Syntax
OCP Zustand
Parameter
Zustand
Für den Text-Einstellparameter Zustand bestehen folgende
Wahlmöglichkeiten:
OFF
OCP-Funktion inaktiv:
kontinuierliche Strombegrenzung (Stromregelung)
ON
OCP-Funktion aktiviert:
Es erfolgt ein Abschalten des Ausgangs, falls die Dauer
der Strombegrenzung den mit DELAY vorgegebenen Wert
erreicht.
Grundeinstellung nach RESET (*RST): OFF
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 26.
b) Programmierung
Einstellung
Einstellbefehl: OCP Zustand
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"OCP ON"
!OCP-Funktion aktivieren
Einstellungsabfrage
Abfragebefehl: OCP?