User manual

62 GMC-I Messtechnik GmbH
*PSC, *PSC? – Power-On-Status-Clear-Flagabfrage
Funktion
Das Power-On-Status-Clear-Flag PSC bestimmt, ob der Inhalt
der nichtflüchtigen Freigaberegister beim Ausschalten des Gerä-
tes gelöscht werden soll oder nicht.
Programmierung
Das PSC-Flag kann eingestellt und abgefragt werden:
a) Einstellung
Einstellbefehl: *PSC n
b) Abfrage
Abfragebefehl: *PSC?
Antwortstring: "0" oder "1"
Bemerkung
Die PSC-Flag-Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Gerä-
tes oder *CLR-Befehl unverändert.
*RCL – Rückrufen gespeicherter Einstellungen
Funktion
Mit *RCL (RECALL) können die vorher mit *SAV (SAVE) abgespei-
cherten Geräteeinstellungen aus dem batteriegepufferten Spei-
cher zurückgerufen und eingestellt werden. Hierbei ist zu
unterscheiden zwischen kompletten Geräteeinstellungen, die
unter den Registernummern 1 bis 10 abgelegt wurden, und den
USET-, ISET- und TSET- Werten für die SEQUENCE-Funktion, die
unter den Adressen 011 bis 255 abgespeichert sind.
Syntax
*RCL Registernummer
Parameter
Registernummer
Parametertyp: Nummer (Ganzzahl)
Für den numerischen Einstellparameter Registernummer
bestehen folgende Alternativen:
1 bis 10
Rückruf eines Parameter-Satzes aus dem SETUP-Spei-
cher. Die unter der angegebenen Registernummer abge-
legten Einstellparameter für
USET ISET OVSET
ULIM ILIM OUTPUT
OCP DELAY MINMAX
TSET TDEF
REPETITION START_STOP
werden für die aktuelle Geräteeinstellung übernommen.
Die Einstellung von POWER_ON, T_MODE und DISPLAY
bleibt unverändert.
11 bis 255
Rückruf eines Parameter-Satzes aus dem SEQUENCE-
Speicher. Die unter der angegebenen Registernummer
abgelegten Einstellparameter für
USET ISET TSET
werden für die aktuelle Geräteeinstellung übernommen.
Die Einstellung der anderen Gerätefunktionen bleibt unver-
ändert.
Grundeinstellung nach RESET (*RST):
Registernummer: entfällt
Registerinhalte: unverändert
a) Manuelle Bedienung
Beschreibung siehe Seite 29.
b) Programmierung
Auslösebefehl:
*RCL Registernummer
Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"*RCL 1"
! Geräteeinstellung aus SETUP-Register 1
! zurückrufen und einstellen
Bemerkungen
Bei Programmierung können auch bei nicht geöffneter
SEQUENCE-Funktion aus dem Registerbereich 11 bis 255 Daten
zurückgerufen werden.
Wird versucht, einen ungültiges (leeres) Register aus dem
SEQUENCE-Speicher zu laden, so ist der Befehl nicht ausführbar.
Im Display wird kurzzeitig "Err 24" angezeigt und Bit 5 (SEQE,
SEQence-Error) im Ereignisregister B (ERB) gesetzt.
Überschreitet einer der aus dem SEQUENCE-Speicher zurückzu-
rufenden Parameter USET oder ISET die aktuell gültigen Softlimits
ULIM oder ILIM, wird die Befehlsausführung abgebrochen, kurz-
zeitig "Err 21 " angezeigt und Bit 5 (SEQE, SEQence-Error) im
Ereignisregister B (ERB) gesetzt.
Die RECALL-Funktion kann nach Einstellung von T_MODE RCL
auch über den Triggereingang der Analogen Schnittstelle gesteu-
ert werden ( Kap. 5.7, Seite 74).
*RST – Rücksetzen der Geräteeinstellung
Funktion
Durch Auslösen der Rücksetzfunktion wird die Geräteeinstellung
in einen definierten Grundzustand (Default-Einstellung) gebracht.
Adressierungszustand unverändert
Ein- und Ausgabepuffer unverändert
Bedienungsruf SRQ unverändert
Statusbyte-Register STB unverändert
Ereignisregister ESR, ERA, ERB unverändert
Freigaberegister ESE, ERAE, ERBE, SRE, PRE unverändert
gespeicherte Parameter
SETUP-Register 1 bis 10 unverändert
SEQUENCE-Register unverändert
DDT-Register gelöscht
MINMAX-Speicher (UMIN, UMAX, IMIN, IMAX) rückgesetzt
eingestellte Parameter rückgesetzt auf Default-Einstellung
Hinweis: Nach dem Befehl *RST sollte bis zum nächsten Befehl
eine Wartezeit von ca. 30 ms abgewartet werden.
Default-Einstellung:
OUTPUT OFF Ausgang inaktiv
USET 0 Spannungssollwert = 0 V
ISET 0 Stromsollwert = 0 A
OVSET max maximaler Überspannungsschutz-Ansprechwert
ULIM unenn USET-Grenzwert = Nennspannung
ILIM inenn ISET-Grenzwert = Nennstrom
OCP OFF Strombegrenzung durch Stromregelung
DELAY 0 keine Abschaltverzögerung
MINMAX OFF Messungs-Extremwertspeicherung gesperrt
TSET 0 (=tdef) SEQUENCE-Verweilzeit = Default-Zeit
SEQUENCE OFF SEQUENCE-Funktion geschlossen
DISPLAY ON Display eingeschaltet
POWER_ON unverändert
T_MODE unverändert
TDEF unverändert
REPETITION unverändert
START_STOP unverändert
Manuelle Bedienung
Drücken Sie die Tasten <CE/LOCAL> & <ENTER>
Programmierung
Programmier-Beispiel (HP-Basic):
OUTPUT 712;"*RST"
Parameter:
n
Bedeutung
0 Freigaberegister werden nicht gelöscht
1 Freigaberegister werden gelöscht