User manual
GMC-I Messtechnik GmbH 51
5.5 Spannungsmonitor-Ausgang
Funktion
Der Anschluss U-MONITOR liefert, bezogen auf AGND, eine zur
Ausgangsspannung Uout proportionale Spannung. Diese dient
als Steuerspannung für die Master-Slave-Serienschaltung (siehe
5.9.2). Sie kann aber auch für externe Mess-, Überwachungs-
oder Registrierzwecke herangezogen werden.
Hinweise
Der Monitorausgang ist nicht potentialfrei; sein Bezugspunkt
AGND ist verbunden mit dem Ausgangs-Minuspol. Das Anschlie-
ßen von geerdeten Messkreisen an den Monitorausgang kann zu
Fehlmessungen durch Ableitströme oder Erdschleifen führen.
Der Spannungsmonitorausgang bezieht sich auf die von den Füh-
lerleitungen erfasste Ausgangsspannung (siehe 5.2).
Der Monitorausgang ist kurzschlussfest. Sein Innenwiderstand
beträgt 5 kΩ.
U
MU
= Uout x k
MU
= 0 ... 10 V
k
MU
= 10 V / Uoutnenn
= 0,25 bei 40 V Geräten
= 0,192 bei 52 V Geräten
= 0,125 bei 80 V Geräten
R
i
(U-MONITOR) = 5 kΩ
Max. Fehler von U
MU
: ± 0,5 mV ± 0,2 %
Bild 5.5 Verdrahtung Spannungsmonitor
5.6 Strommonitor-Ausgang
Funktion
Der Anschluss I-MONITOR liefert, bezogen auf AGND, eine zum
Ausgangsstrom Iout proportionale Spannung. Diese dient als
Steuerspannung für die Master-Slave-Parallelschaltung (siehe
5.8.2). Sie kann aber auch für externe Mess-, Überwachungs-
oder Registrierzwecke herangezogen werden.
Hinweise
Der Monitorausgang ist nicht potentialfrei; sein Bezugspunkt
AGND ist verbunden mit dem Ausgangs-Minuspol. Das Anschlie-
ßen von geerdeten Messkreisen an den Monitorausgang kann zu
Fehlmessungen durch Ableitströme oder Erdschleifen führen.
Die Monitorspannung ist abgeleitet aus dem Spannungsabfall am
internen Stromfühlwiderstand (Shunt), welcher in der Ausgangs-
Minusleitung vor dem Ausgangskondensator liegt. Der Strommo-
nitor erfasst deshalb auch den dynamischen Lade-/Entladestrom
des Ausgangskondensators beim Aufwärts-/Abwärtsprogram-
mieren der Ausgangsspannung bzw. Aktivieren/Deaktivieren des
Ausgangs.
Der Monitorausgang ist kurzschlussfest. Sein Innenwiderstand
beträgt 9,3 kΩ.
U
MI
= Iout x k
MI
= 0...10 V
k
MI
= 10 V / Ioutnenn
R
i
(I-MONITOR) = 9,3 kΩ
Max. Fehler von U
MI
: ± 0,5 mV ± 0,3 %
Bild 5.6 Verdrahtung Strommonitor
V
+
Analog Interface
+15 V
AGND
TRIGGER +
TRIGGER −
Uset +
Uset GND
M/S Uset +
Einstellung:
USET = Usoll
ISET = Isoll
OUTPUT on/off
Uout
R
I
Last
U
MU
SSP-KONSTANTER
−SENSE
+SENSE
U-MONITOR
Iset +
Iset GND
+OUT
I-MONITOR
–OUT
Iout
V
+
Analog Interface
+15 V
AGND
TRIGGER +
TRIGGER −
Uset +
Uset GND
M/S Uset +
Einstellung:
USET = Usoll
ISET = Isoll
OUTPUT on/off
Uout
R
I
Last
U
MI
SSP-KONSTANTER
−SENSE
+SENSE
U-MONITOR
Iset +
Iset GND
+OUT
I-MONITOR
–OUT
Iout