User manual

38 GMC-I Messtechnik GmbH
Nächste Adresse ausführen und Start der Einzelschrittsteuerung
(Status: HOLD HOLD)
Funktion
! Aus einer angehaltenen SEQUENCE heraus kann jederzeit der
nächste Speicherplatz angewählt werden. Es werden die Soll-
werte des nächsten Speicherplatzes ausgeführt. Die einge-
stellte Verweilzeit des verlassenen und des neuen Speicher-
platzes wird nicht berücksichtigt.
! Mit dem erstmaligen Ausführen dieses Schrittes wechselt das
Gerät vom Sequenz- in die Einzelschrittsteuerung, siehe
Seite 36.
Der Ausgang behält den Schaltzustand bei (output on/off).
Beim Schritt von Stopp- nach Startadresse wird der Restzäh-
ler der Wiederholrate (rrep) nicht verändert.
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener SEQUENCE!
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq step erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus
! Die SEQUENCE führt die nächste Adresse aus.
! Die eingestellte Verweilzeit des neuen und des verlassenen
Speicherplatzes wird nicht berücksichtigt.
! Im Hold-Status blinkt die LED READY langsam.
Start-Adresse ausführen und Start der Einzelschrittsteuerung
(Status: HOLD HOLD oder RUN HOLD)
Funktion
! Aus einer angehaltenen oder laufenden SEQUENCE heraus
kann jederzeit die Startadresse angewählt werden. Es werden
die Sollwerte der Startadresse ausgeführt. Die eingestellte
Verweilzeit des verlassenen und des neuen Speicherplatzes
wird nicht berücksichtigt.
! Mit dem erstmaligen Ausführen dieses Schrittes wechselt das
Gerät vom Sequenz- in die Einzelschrittsteuerung, siehe
Seite 36.
Der Ausgang geht in den Schaltzustand output on.
Der Restzähler der Wiederholrate wird auf den Anfangswert
zurückgesetzt (rrep = rep).
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener oder laufender SEQUENCE!
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq start erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus
! Die SEQUENCE führt die Start-Adresse aus.
! Die eingestellte Verweilzeit des neuen und des verlassenen
Speicherplatzes wird nicht berücksichtigt.
! Im Hold-Status blinkt die LED READY langsam.
4.7.4 buS – Funktionsgruppe "Interface"
In der Funktionsgruppe Interface-Konfiguration können Sie den
KONSTANTER für die Datenübertragung an einen Rechner
anpassen. Alle Einstellungen die Sie früher über DIP-Schalter
durchgeführt haben stellen Sie hier über Menübedienung ein.
Die Kommunikation geschieht über die serielle (RS-232) oder
über die parallele Schnittstelle (IEEE488).
Addr – Einstellen der Geräte-Adresse (IEEE 488)
Damit der SSP-KONSTANTER am IEC-Bus im Verbund mit
weiteren Geräten an einem Rechner korrekt arbeitet, müssen
Sie ihm eine Adresse zuweisen.
Empfängt der KONSTANTER vom Rechner seine eigene Adresse,
interpretiert er die nachfolgenden Daten und führt die Befehle aus.
Decodiert er eine Fremdadresse, werden alle folgenden Daten
ignoriert, bis er erneut die eigene Adresse empfängt.
Einstellung
+ Vorgehensweise zur Anwahl von Addr: Vgl. Kap. 4.7 - Einstellung.
+ Drücken Sie <FUNCTION> zum Sprung ins FUNCTION-Menü!
! ! Der Sprung erfolgt automatisch in die Funktion oder Funkti-
onsgruppe, die Sie zuletzt bearbeitet haben.
+ Falls erforderlich, stellen Sie die Interface-Konfiguration bUS
durch Drücken der Taste <FUNCTION> oder <FUNCTION>+<>
bzw. <> ein!
! Auf dem linken Display erscheint bUS.
+ Drücken Sie die Taste <ENTER> zur Bestätigung!
! ! Sie befinden sich jetzt im Menü der Funktionen von bUS.
+ Stellen Sie die Funktion Addr durch Drücken der Taste <FUNC-
TION> oder <FUNCTION>+<> bzw. <> ein!
! Auf dem linken Display erscheint Addr, auf dem rechten der
zuletzt eingestellte Parameter.
+ Stellen Sie jetzt mit den Tasten <> bzw. <> den Parameter
für die Adresse des SSP-KONSTANTERs ein!
!
Die Adresse ist als Parameter zwischen 0 ... 31 frei wählbar.
! Der eingestellte Adress-Parameter muss mit der am Rechner
für den SSP-KONSTANTER eingestellten Adresse überein-
stimmen.
! Die Adresse 0 wird meist für den Controller benutzt.
! Die Adresse 31 bedeutet unL (unlisten).
+ Bestätigen Sie die Einstellung mit der <ENTER>-Taste!
Bild 4.7.4 a Weg zur Einstellen der Geräte-Adresse
aus der Funktionsgruppe bUS kommend
Einstellen der
Geräteadresse
FUNCTION
evtl. mehrmals Drücken
ENTER
CE/LOCAL
FUNCTION SAVE
RCL
Uset/Iset FUNCTION
MENÜ
SAVE
MENÜ
RCL
MENÜ
FUNCTION
MENÜ
Übernahme
der Einstellung
Abbruch
ohne Änderung