User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 37
Der Ausgang behält den Schaltzustand bei (output on/off).
Aus diesem Zustand kann die SEQUENCE am nächsten Spei-
cherplatz fortgesetzt (cont), auf der aktuellen Adresse <CE/LOKAL>
oder auf der Stopp-Adresse (stop) beendet
oder neu gestartet (go) werden.
Außerdem kann die Schrittsteuerung mit der nächsten Adresse
(Step) oder auf der Start-Adresse (Start) begonnen werden.
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei laufender SEQUENCE!
– die Taste <ENTER>
oder
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq hold erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus.
! Der SEQUENCE-Ablauf hält an der aktuellen Adresse an.
! Im Hold-Status blinkt die LED READY langsam.
Fortführung der SEQUENCE aus dem Halte-Status heraus
(Status: HOLD RUN)
Funktion
! Eine angehaltene SEQUENCE kann jederzeit fortgesetzt werden.
•Der Ausgang behält den Schaltzustand bei (output on/off).
Die eingestellte Verweilzeit des verlassenen Speicherplatzes
wird nicht berücksichtigt.
! Nun wird der Sequenzablauf mit der nächsten Adresse fortge-
setzt und die dort jeweils gespeicherten Werte (Uset, Iset, tdef/
tset) am Leistungsausgang ausgegeben.
! Bei sehr langen Verweilzeiten können Sie so durch doppelte
Betätigung der <ENTER>-Taste eine vorzeitige Weiterschaltung
auf den nächsten Speicherplatz erreichen
(Status: RUN HOLD RUN).
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener SEQUENCE!
– die Taste <ENTER>
oder
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq cont erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus
! Die SEQUENCE wird mit dem nächsten Speicherplatz fortge-
setzt.
! Im Run-Status blinkt die LED READY schnell.
Beenden der SEQUENCE auf der Stopp-Adresse (Status: HOLD
RDY)
Funktion
! Eine angehaltene SEQUENCE kann jederzeit mit Ausführung der
Stopp-Adresse beendet werden.
Uset und Iset behalten die Werte der Halte-Adresse dann bei,
wenn der Speicherplatz der Stopp-Adresse leer ist. Die Soll-
werte werden gleich dem Inhalt der Stopp-Adresse, wenn
diese nicht leer ist. Die eingestellte Verweilzeit Tset des aktuel-
len Speicherplatzes wird nicht berücksichtigt.
Der Zustand des Ausgangs richtet sich nach dem Inhalt der
Stopp-Adresse. Der Ausgang behält den Schaltzustand bei
(output on/off), wenn der Inhalt der Stopp-Adresse nicht leer
ist. Ist die Stopp-Adresse leer, geht der Ausgang in den
Zustand output off.
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener SEQUENCE!
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq stop erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus
! Die SEQUENCE wird beendet, der Zustand des Ausgangs rich-
tet sich nach dem Inhalt der Stopp-Adresse.
! Im RDY-Status blinkt die LED READY nicht.
Beenden der SEQUENCE auf der aktuellen Adresse (Status: HOLD
RDY)
Funktion
! Eine angehaltene SEQUENCE kann jederzeit mit der aktuellen
Adresse beendet werden.
Uset und Iset behalten die Werte bei, die durch den aktuellen
Speicherplatzinhalt gegeben sind. Die eingestellte Verweilzeit
Tset des aktuellen Speicherplatzes wird nicht berücksichtigt.
Der Ausgang behält den Schaltzustand bei (output on/off).
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener SEQUENCE!
– die Taste <CE/LOCAL>
! Die SEQUENCE wird beendet, der Zustand des Ausgangs rich-
tet sich nach dem Inhalt der aktuellen Adresse.
! Im RDY-Status blinkt die LED READY nicht.
Neustart der SEQUENCE (Status: HOLD RUN oder RUN RUN)
Funktion
! Eine angehaltene oder laufende SEQUENCE kann jederzeit neu
gestartet werden.
Der Ausgang geht in den Schaltzustand output on.
! Nun werden nacheinander alle Speicherplätze von der Start-
bis einschließlich der Stoppadresse durchlaufen und die dort
jeweils gespeicherten Werte (Uset, Iset, tdef/tset) am Leistungs-
und Signalausgang ausgegeben.
Vorgehensweise
+ Drücken Sie bei angehaltener oder laufender SEQUENCE!
– die Taste <FUNCTION> und wählen Sie anschließend mit
den Tasten <> oder <> oder <FUNCTION>
bis die Anzeige SEq go erscheint
und führen Sie den Befehl mit <ENTER> aus.
! Die SEQUENCE wird neu gestartet.
Bild 4.7.3 j Anhalten und Fortsetzen einer SEQUENCE
ENTER
ENTER
ENTER
SEQUENCE
SEQUENCE
SEQUENCE wird fortgesetzt
SEQUENCE fortsetzen
SEQUENCE neu starten
SEQUENCE beenden
Einstellen für:
Die Einstellung
wird ausgeführt
im Hold-Status
READY
READY
im run-Status
READY
Schrittsteuerung Startadresse
Schrittsteuerung nächste Adresse
FUNCTION FUNCTION
CE/LOCAL
Beenden am
aktuellen Speicherpl.