User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 35
Einstellen aller notwendigen Werte für eine SEQUENCE
Lesen Sie bitte vorher die ausführlichen Erklärungen in Kap. 4.6/4.7.3
1 Drücken Sie die Taste <FUNCTION>.
2 Sie sind jetzt im Menü der Funktionsgruppen oder Funktionen.
3 Sind Sie nicht im Funktionen-Menü, drücken Sie die Taste
<CE/LOCAL> - Rücksprung ins Menü der Funktionsgruppen.
4 Befinden Sie sich nun im Menü der Funktionsgruppen, drük-
ken Sie die Taste <FUNCTION> sooft, bis auf dem linken Dis-
play SEq erscheint, das rechte Display leer bleibt.
5 Drücken Sie <ENTER> und springen ins Funktionsmenü der
SEQUENCE. Im linken Display erscheint die Anzeige tSEt.
6 Uset und Iset mit dem Drehknopf und / oder der Taste <>
bzw. <> einstellen, falls erforderlich.
[Die Werte für Uset und Iset können jederzeit eingestellt und mit
<SAVE> - <ENTER> einem Speicherplatz zugewiesen werden.]
Sofortiger Rücksprung auf die vorher bearbeitete Funktion (hier tSEt)
erfolgt
durch Drücken von <FUNCTION>.
7 Den Wert für tSEt mit der Taste <> bzw. <> einstellen, falls
erforderlich, und mit <FUNCTION> weiterspringen.
8 ...
9
Taste <
SAVE
> drücken; der Speicherplatz (
Sto
) wird angezeigt.
10 Mit der Taste <> bzw. <> den gewünschten Speicherplatz
zwischen 11 ... 255 einstellen.
11
<
ENTER
> drücken; die Einstellung wird auf diesem Speicherplatz
abgelegt und die
Speicheradresse automatisch
um 1
erhöht.
12 Nehmen Sie die nächsten Einstellungen für Uset, Iset und tset
vor, bis alle Werte für die SEQUENCE eingegeben sind.
r Uset / Iset einstellen nur am Knopf drehen, einstellen.
r tset <FUNCTION> drücken, einstellen.
13 Haben Sie den letzten Schritt der SEQUENCE-Schleife 13a mit
<SAVE> - <ENTER> gespeichert, springen Sie mit <FUNCTION>
zur Einstellung von tdEF weiter.
14 Falls erforderlich den Wert für tdEF eingeben, mit <FUNCTION>
bestätigen und / oder weiterspringen.
15 Strt - die Startadresse für die SEQUENCE wird abgefragt.
16 Gegebenenfalls mit den Tasten <> bzw. <> die Startad-
resse einstellen, mit <FUNCTION> quittieren und / oder weiter
zur nächsten Funktion springen.
17 StoP - die Stoppadresse für die SEQUENCE wird abgefragt.
18 Gegebenenfalls mit den Tasten <> bzw. <> die Stoppad-
resse einstellen, mit <FUNCTION> quittieren und weiter zur
nächsten Funktion springen.
19 rEP - Anzahl der SEQUENCE-Wiederholungen wird abgefragt.
20 Gegebenenfalls mit den Tasten <> bzw. <> die Wiederhol-
rate einstellen, mit <FUNCTION> quittieren und weiter zur
nächsten Funktion springen.
21 Im Display blinkt SEq Go und zeigt damit an, dass Sie die
SEQUENCE nun starten können.
22 <ENTER> drücken; die Sequence läuft jetzt mit den eingestell-
ten Werten ab.
Aus der Uset / Iset-Einstellung springen Sie mit <FUNCTION> immer
auf die zuletzt bearbeitete Funktion zurück aber aus der Funktion auf
die nächst folgende Funktion.
Mit <FUNCTION> und <> springen Sie jeweils eine Funktion
zurück.
Der aktive Lauf einer SEQUENCE wird durch das Blinken der LED
READY begleitend gekennzeichnet.
Das hier gezeigte Beispiel ist nur ein sicherer Weg eine SEQUENCE zu
programmieren. Sie können jederzeit eine andere, in der Anwendung
für Sie einfachere oder schnellere Vorgehensweise einsetzen.
Bild 4.7.3 i Festlegen aller notwendigen Werte für eine SEQUENCE
* Ab Firmwareversion 03.004 zunächst den Parameter FSEt wählen mit <> bzw.
<> und mit <ENTER> quittieren.
ENTER
ENTER
SAVE
– Einstellung nur für die erste Adresse notwendig;
– ENTER erhöht danach die
FUNCTION
FUNCTION
FUNCTION
FUNCTION
FUNCTION
ENTER
FUNCTION
Menü der
Funktionsgruppen
Menü der
Funktionen
CE/LOCAL
FUNCTION
Die Taste FUNCTION sooft drücken
bis im linken Display SEq erscheint
oder
oder
Uset
Iset
FUNCTION
Adresse automatisch um 1
FUNCTION
+
11
1
2
3
4
5
6
7
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
13a
Anzeige blinkt
22
FUNCTION
FUNCTION
+
FUNCTION
+
FUNCTION
+
FUNCTION
+
FUNCTION
*