User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 27
Pon – Ausgangsschaltzustand, Reaktion bei Netz ein
Funktion
Festlegung der automatischen KONSTANTER-Einstellung
nach dem Einschalten.
Einstellparameter:
+ rSt (RESET): Gerät geht in die werksdefinierte Grundeinstellung.
+ SbY (STANDBY): Geräteeinstellung wie vor Netzabschaltung,
Leistungsausgang bleibt inaktiv (OUTPUT OFF).
Verriegelte Bedienelemente sind nach Netz Ein wieder freige-
geben.
ab Firmware 3.006:
Verriegelte Bedienelemente bleiben auch nach Netz Ein
gesperrt.
+ rcl (RECALL): Geräteeinstellung wie vor Netzabschaltung.
Verriegelte Bedienelemente bleiben auch nach Netz Ein
gesperrt.
Einstellung
+ Vorgehensweise zur Einstellung von Pon ist prinzipiell in Kap. 4.7
und Bild 4.7.1 a beschrieben.
! Im Display der Setup-Funktion erscheint jedoch die Anzeige
für Pon und ein zugehöriger Textparameter.
Bild 4.7.1 c Weg zur Einstellung des Textparameters für Pon
Hinweis
Der Zustand der Pon-Funktion wird mit <SAVE> nicht als Gerä-
teeinstellung im SETUP abgespeichert.
Je nach Einsatzfall des KONSTANTERs empfehlen sich bei-
spielsweise folgende Einstellungen:
! Pon rSt:Einsatz in rechnergesteuerten Systemen.
! Pon SbY:Gewöhnlicher Laboreinsatz.
! Pon rcL:Anwendungen, die nach Netzausfällen unverändert
fortgesetzt werden sollen.
UI_ – U/I-Extrem-Messwertspeicher (MINMAX) einstellen
Funktion
Speichern des Minimal- bzw. Maximalwertes der Spannungs-
und Strommessung.
Anzeige der gespeicherten Werte von Umin, Umax, Imin und
Imax im Display oder über Rechnerschnittstelle.
Sie können die MINMAX-Funktion zeitweilig in den Zustand
"OFF" schalten, z.B. beim Wechseln angeschlossener
Prüflinge vor Ausschalten des Ausgangs. Die gespeicherten
Extremwerte werden dann nicht mehr aktualisiert, aber auch
nicht automatisch rückgesetzt.
Für das Auslesen der gespeicherten Extremwerte ist der ein-
gestellte Zustand der MINMAX-Funktion ohne Bedeutung.
Rücksetzen der gespeicherten Extremwerte ist mit UI_ RST
jederzeit möglich.
Der Befehl *RST bzw. die Tastenkombination <CE/LOCAL> &
<ENTER> (= RESET) bewirken u.a. ebenfalls das Rücksetzen
der gespeicherten Extremwerte.
Der Zustand der MINMAX-Funktion wird mit ”SAVE“ auch in den
SETUP-Speicher gespeichert.
Die Pon-Funktion stellt im Zustand "SbY" und "rcl" die MIN-
MAX-Funktion wieder ein, jedoch gehen die bis zum Abschal-
ten des KONSTANTERs ermittelten Extremwerte verloren.
Die MINMAX-Funktion kann auch über den Triggereingang der
analogen Schnittstelle gesteuert werden, siehe Seite 29.
Einstellparameter
+ OFF Extremwertspeicherung abgeschaltet
+ ON Extremwertspeicherung eingeschaltet
+ RST Inhalte der Extremwertspeicher werden rückgesetzt bzw.
durch den aktuellen Messwert ersetzt:
Umin = Uout Umax = Uout
Imin = Iout Imax = Iout
Einstellung
+ Vorgehensweise zur Einstellung von UI_ ist prinzipiell in Kap.
4.7 und Bild 4.7.1 a beschrieben.
! Im Display der Setup-Funktion
erscheint jedoch die Anzeige für UI
_
und ein zugehöriger Textparameter.
+
Grundeinstellung nach
RESET
(*
RST
):
OFF!
Bild 4.7.1 d Weg zur Einstellung des Textparameters für Pon
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
ENTER
*
CE/LOCAL
FUNCTION SAVE
RCL
Uset/Iset FUNCTION
MENÜ
SAVE
MENÜ
RCL
MENÜ
FUNCTION
MENÜ
Übernahme
der Einstellung
Abbruch
ohne Änderung
Einstellung des Textparameters
im Schleifendurchlauf
aus der Funktionsgruppe SEt kommend
*
ENTER
CE/LOCAL
FUNCTION SAVE
RCL
Uset/Iset FUNCTION
MENÜ
SAVE
MENÜ
RCL
MENÜ
FUNCTION
MENÜ
Übernahme
der Einstellung
Abbruch
ohne Änderung