Datasheet

SSP-KONSTANTER Serie 62 N und Serie 64 N
Rechnersteuerbare Laborstromversorgungen
6 GMC-I Messtechnik GmbH
Elektrische Daten 52 V-Typen
Sofern nicht anders vermerkt, sind die Angaben maximale Betragswerte und gelten im
Arbeitstemperaturbereich von 0 ... 50 °C nach einer Anwärmzeit von 30 Minuten.
Artikel-Nummer K344A K345A K352A
Typ 62 N 52 RU 25 P 62 N 52 RU 50 P 64 N 52 RU 100 P
Nenn-Ausgangsdaten Spannungseinstellbereich
Stromeinstellbereich
Leistung
0 ... 52 V
0 ... 25 A
max. 500 W
0 ... 52 V
0 ... 50 A
max. 1000 W
0 ... 52 V
0 ... 100 A
max. 2000 W
Ausgangs-Betriebseigenschaften (ppm- und Prozentangaben beziehen sich auf den jeweiligen Einstell- bzw. Messwert)
Einstellauflösung Spannung
Strom
1)
16,7 mV
6,25 mA
16,7 mV
12,5 mA
16,7 mV
25 mA
Einstellgenauigkeit (bei 23 ± 5 °C) Spannung
Strom
0,1 % + 17 mV
0,2 % + 25 mA
0,1 % + 17 mV
0,2 % + 50 mA
0,1 % + 17 mV
0,25 % + 100 mA
Temperaturkoeffizient
des Einstellwertes / K
Spannung
Strom
50 ppm + 0,2 mV
100 ppm + 0,2 mA
50 ppm + 0,2 mV
100 ppm + 0,2 mA
50 ppm + 0,2 mV
100 ppm + 0,4 mA
Statische Regelabweichung
bei 100 % Laständerung
Spannung
2)
Strom
0,01 % + 5 mV
0,05 % + 10 mA
0,01 % + 5 mV
0,05 % + 20 mA
0,01 % + 5 mV
0,05 % + 40 mA
Statische Regelabweichung
bei 15 % Netzspannungsänderung
Spannung
Strom
0,01 % + 5 mV
0,03 % + 8 mA
0,01 % + 5 mV
0,03 % + 15 mA
0,01 % + 5 mV
0,03 % + 30 mA
Restwelligkeit
von U
A
Ripple 10 Hz … 300 Hz
Ripple 10 Hz … 300 kHz
Ripple + Noise 10 Hz … 10 MHz
von I
A
Ripple + Noise 10 Hz … 10 MHz
12 mV
ss
30 mV
ss
50 mV
ss
/ 10 mV
eff
15 mA
eff
15 mV
ss
30 mV
ss
50 mV
ss
/ 10 mV
eff
25 mA
eff
20 mV
ss
30 mV
ss
50 mV
ss
/ 10 mV
eff
80 mA
eff
Ausregelzeit der Ausgangsspannung bei
Lastsprung im Bereich 20 … 100 % I
nenn
Tol era nz
I = 10 %
I = + 80 %
I = – 80 %
80 mV
100 μs
300 μs
900 μs
80 mV
100 μs
300 μs
300 μs
80 mV
100 μs
300 μs
300 μs
Über- / Unterschwingen der Ausgangsspannung
bei Lastsprung im Bereich 20 … 100 % I
nenn
I = 10 %
I = 80 %
150 mV
500 mV
150 mV
750 mV
150 mV
750 mV
Einstellzeit der Ausgangsspannung
3)
Toleranz
bei Sprung Uset = 0 V –> U
nenn
Leerlauf; Nennlast
bei Sprung Uset = U
nenn
–> 1 V Leerlauf; Nennlast
80 mV
6 ms; 12,5 ms
150 ms; 12,5 ms
80 mV
6 ms; 12,5 ms
150 ms; 12,5 ms
80 mV
6 ms; 12,5 ms
150 ms; 12,5 ms
Ausgangskondensator Entladeschaltung Nennwert
Leistung
2000 μF
25 W
2000 μF
25 W
4000 μF
50 W
Messfunktion
Messbereich Spannung
Strom
Leistung
– 2,666 … + 58,770 V
– 0,48 … + 26,68 A
0 … > 550 W
– 2,666 … + 58,770 V
– 1,92 … + 53,37 A
0 … > 1100 W
– 2,666 … + 58,770 V
– 3,84 … + 106,74 A
0 … > 2200 W
Messauflösung local; remote Spannung
Strom
Leistung
10 mV; 3,3 mV
5 / 10 mA; 5mA
1 W; 0,1 W
10 mV; 3,3 mV
10 mA; 10 mA
1 W; 0,1 W
10 mV; 3,3 mV
20 mA; 20 mA
1 W; 0,1 W
Messgenauigkeit (bei 23 ± 5 °C) Spannung
Strom
Leistung
0,05 % + 20 mV
0,3 % + 20 mA
0,4 % + 1 W
0,05 % + 20 mV
0,3 % + 30 mA
0,4 % + 1,5 W
0,05 % + 20 mV
0,4 % + 60 mA
0,5 % + 2,5 W
Temperaturkoeffizient des Messwertes / K Spannung
Strom
80 ppm + 0,2 mV
150 ppm + 0,2 mA
80 ppm + 0,2 mV
150 ppm + 0,2 mA
80 ppm + 0,2 mV
150 ppm + 0,4 mA
Schutzfunktionen
Ausgangs-Überspannungsschutz
Ansprechwert Einstellbereich
Einstellauflösung
Einstellgenauigkeit
Ansprechzeit
3 … 62,5 V
100 mV
0,3 % + 100 mV
200 μs
3 … 62,5 V
100 mV
0,3 % + 100 mV
200 μs
3 … 62,5 V
100 mV
0,3 % + 100 mV
200 μs
Verpolungsschutz-Belastbarkeit dauernd 30 A 55 A 110 A
Rückspeisefestigkeit dauernd 60 V – 60 V – 60 V –
Zusatzfunktionen
Fühlerbetrieb kompensierbarer Spannungsabfall je Ltg. 1 V 1 V 1 V
Allgemein
Versorgung Netz-
spannung
230 V~ + 10 / – 15 %
47 … 63 Hz
230 V~ + 10 / – 15 %
47 … 63 Hz
3 x 400 / 230 V~
+ 10 / – 15 %
47 … 63 Hz
Leistungsaufnahme bei Nennlast
bei Leerlauf
1100 VA; 650 W
50 VA; 25 W
1800 VA; 1200 W
50 VA; 25 W
5000 VA; 2800 W
150 VA; 40 W
Max. Verlustleistung 150 W 200 W 700 W
Wirkungsgrad bei Nennlast > 75 % > 80 % > 72 %
Schaltfrequenz typisch 100 kHz 200 kHz 200 kHz
Einschaltstrom max. 50 A
s
50 A
s
50 A
s
Netzsicherung 1 x M 15 A / 250 V (6,3 x 32 mm, UL) 3 x M 15 A / 250 V (6,3 x
32 mm, UL)
MTBF-Zeit bei 40 °C > 50 000 h > 47 000 h > 33 000 h
1)
Die Strom-Einstellwerte werden in den Digitalanzeigen auf Vielfache von 10 mA (< 100 A) bzw. 100 mA ( 100 A) gerundet.
2)
Bei Fühlerbetrieb an den Ausgangsklemmen.
3)
Bei maximaler Stromeinstellung und ohne Bearbeitungszeit des vorausgegangenen Spannungseinstellbefehles.