Data Sheet
METRAHITIM XTRA & METRAHITIM E-DRIVE
Isolationstester, Milliohmmeter,
TRMS Multimeter, Windungsschlusstester
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Kelvin Anschluss für die Vierleitermessung (4-L) Milliohmmessung
Mit der 4-Leiter Messung werden die nicht zu vernachlässigenden
Einflüsse von Leitungs- und Kontaktierungswiderständen bei der
Messung kleinster Widerstände kompensiert. Der Messstrom ist
parametrierbar 200 mA oder 1 A. Damit werden kleinste Über-
gangswiderstände gemessen, z. B. an Schweiß- und Nietverbin-
dungen oder an der Flugzeugaußenhaut (Blitzschutz Wick-Test)
oder bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen der Potenzialausgleich
nach UN ECE R100.
2-Leiter Rlo-Messung mit 200 mA Prüfstrom nach EN 61557 / VDE 0413
Niederohmmessung gemäß EN 61557-4 / VDE 0413 Teil 4 des
Widerstandes von Erdungs-, Schutz und Potenzialausgleichslei-
tern.
Effektivwert bei verzerrter Kurvenform
Das angewandte Messverfahren ermöglicht die kurvenformunab-
hängige Effektivwertmessung (TRMS) bei Wechselgrößen (AC)
und Mischgrößen (AC und DC) für Spannungen und Ströme bis
100 kHz.
Zuschaltbares Filter bei V AC-Messung
Bei Bedarf kann ein 1-kHz-Tiefpassfilter zugeschaltet werden,
z. B. für Messungen an Leitungen mit eingekoppelten Fremdsig-
nalen. Das Eingangssignal wird während der Tiefpassfilterfunktion
von einem Spannungskomparator auf gefährliche Spannungen
untersucht und diese gegebenenfalls im Display signalisiert.
Diodenprüfung mit Konstantstrom I
k
= 1 mA
Prüfung der Polarität von Dioden sowie Untersuchung auf Kurz-
schluss bzw. Unterbrechung in Stromkreisen. Die Testspan-
nungsquelle erlaubt Messungen von LEDs und Z-Dioden bis
4,5 V, z. B. auch von weißen LEDs.
Schnelle akustische Durchgangsprüfung I
k
= 1 mA
Prüfung auf Kurzschluss bzw. Unterbrechung In der Schalterstel-
lung . Der Schwellwert für die akustische Signalisierung ist ein-
stellbar: 1, 10, 20, 30, 40, 90
.
Automatische/Manuelle Messbereichswahl
Die Messgrößen werden mit dem Drehschalter angewählt.
Der Messbereich wird wahlweise automatisch an den Messwert
angepasst oder für wiederholte schnelle Messungen manuell ein-
gestellt.
Farbgraphikdisplay
Die Anzeige der Messwerte und die Menüführung erfolgt über ein
hochauflösendes transmissives 3,5“ TFT Farbgraphikdisplay mit
320 x 480 Dots. Die Anzeige ist von allen Blickrichtungen und
auch unter schwierigen Lichtverhältnissen (regelbar mit Lichtsen-
sor) gut ablesbar. Dank der graphischen Darstellung ist eine
benutzerfreundliche Menüführung mit weiterführenden Hilfetexten
gegeben.
Analoger Bargraph für schnelle Trendanzeige
Der Bargraph (bei Gleichgrößen zusätzlich mit negativem Achsen-
abschnitt) ermöglicht eine schnellere Erkennung von Messwertän-
derungen im Vergleich mit der Digitalwertanzeige.
Anzeigeauflösung
Hohe Auflösung mit 30.000 Digits mit 0,15% Grundgenauigkeit.
Automatische Messwertspeicherung
Die Funktion DATA HOLD automatisiert das Festhalten des einge-
schwungenen Messwertes. Nach einem patentierten Verfahren
wird sichergestellt, dass bei schnellen Messgrößenänderungen
kein Zufallswert, sondern der tatsächliche Messwert gespeichert
wird. Der gespeicherte Messwert wird als Digitalwert angezeigt.
Der Bargraph zeigt kontinuierlich den aktuellen Messwert an.
Überlastschutz
Der Überlastschutz schützt das Gerät in allen Messfunktionen bis
1000 V. Spannungen über 1000 V und Ströme über 1 A werden
akustisch signalisiert. Die Anzeige FUSE weist darauf hin, dass die
Sicherung für den Strom- oder m
-Messeingang
defekt ist.
Akkuladezustand – Stromsparschaltung
Der Akkuladezustand wird im Graphikdisplay präzise angezeigt.
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Messwert zwi-
schen 10 und 59 Minuten (einstellbar) unverändert bleibt, wäh-
rend dieser Zeit kein Bedienelement betätigt wurde und Dauerbe-
trieb nicht aktiviert ist.
Automatische Buchsen-Sperre (ABS)*
Alle Strommessbereiche werden verwechslungssicher über eine
einzige Buchse geführt.
Die Automatische Buchsen-Sperre verhindert den falschen
Anschluss der Messleitungen bzw. die falsche Wahl der Mess-
funktion. Damit wird die Gefährdung des Anwenders, des Gerätes
und des Messobjekts durch Fehlbedienung weitestgehend aus-
geschlossen.
* patentrechtlich abgesichert (Patent-Nr. EP 1801 598 und US 7,439,725)
Gehäuse und Schutzhülle für rauen Betrieb
• Neues Gehäusedesign,
• Separates Sicherungsfach
• Schnellwechselakku
Eine Hülle aus weichem Gummi mit Aufstellbügel schützt das
Gerät vor Beschädigung durch Stoß oder Fall. Durch das Gummi-
material bleibt das Gerät auch bei vibrierender Stellfläche standsi-
cher
Datenschnittstellen
Über eine bidirektionale drahtlose Schnittstelle, Bluetooth oder
WLAN, oder die USB Schnittstelle des optionalen Netzmoduls
lässt sich das Gerät fernkonfigurieren und die aktuellen bzw.
gespeicherten Messdaten können ausgelesen werden. Dafür wird
die Software IZYTRONIQ benötigt.
Schnittstellenprotokoll bzw. Gerätetreibersoftware für LabVIEW
(National Instruments™) auf Anfrage.
Freiwillige Herstellergarantie
36 Monate für Material- und Fabrikationsfehler.
1 Jahr für Kalibrierung.
DAkkS-Kalibrierschein
Das Multimeter METRAHIT IM XTRA wird mit einem DAkkS-Kalibrier-
zertifikat geliefert, das auch international anerkannt wird (EA,
ILAC).
Nach Ablauf des selbst festgelegten Kalibrierintervalls (empfohlen
1 bis 3 Jahre) kann das Multimeter in unserem DAkkS-Kalibrierla-
bor preiswert rekalibriert werden.