User manual
E-Clip 1 / E-Clip 2 Zangenstromwandler
4
3.2. Reinigung
Verwenden Sie ein weiches mit Seifenwasser oder Alkohol befeuchtetes Tuch, um die
nichtmetallischen Oberflächen der Zangenstromwandler zu reinigen. Lassen Sie sie vor der
Benutzung vollständig abtrocknen.
Hinweise:
• Keine Flüssigkeiten auf der Basis von Benzin oder Kohlenwasserstoffen verwenden!
• Keine Reinigungsflüssigkeit über die Zangenstromwandler schütten!
Für die Reinigung der bearbeiteten Klemmbackenoberflächen ist ein leicht mit Öl benetztes
weiches Tuch zu verwenden.
3.3. Reparatur und Kalibrierung
Es ist wichtig, dass die Zangenstromwandler regelmäßig kalibriert werden, um die in diesem
Benutzerhandbuch aufgelisteten technischen Daten garantieren zu können. Wir empfehlen eine
Rekalibrierung alle 2 Jahre.
Wir liefern mit jedem neuen Instrument und Zangenstromwandler ein Originalkalibrierzertifikat.
Für Neukalibrierung, Garantie- und sonstige Reparaturen wenden Sie sich bitte an unseren
Werksservice.
4. Funktion der Zangenstromwandler
4.1. Ersatzschaltbild der Zangenstromwandler
Ersatzschaltbild für die Messung mit einem Zangenstromwandler:
Im
Is
I
Clamp
current transformer
Im
R
L
Is
U
Clamp
current transformer
a)
b
)
N1
N1
N2
N2
Die Symbole auf dem Schaltbild haben folgende Bedeutung:
Im gemessener Wechselstrom, primär
Is gemessener Strom, Sekundärstrom des Stromwandlers
N1 Anzahl der Primärwindungen - normalerweise N1=1 bei Zangenstromwandlern
N2 Anzahl der Sekundärwindungen (1000 bei allen Typen)
I Amperemeter
R
L
Messwiderstand
U Voltmeter








