User Manual
5
Funktion Anschluss
Messeingang Wechselstrom IL1 1 / 3
IL2 4 / 6
IL3 7 / 9
Wechselspannung UL1 2
UL2 5
UL3 8
N 1
1
Ausgänge Analog Digital
A +
15
– 1
6
B +
17
– 1
8
C E + 1
9
– 20
D F + 2
1
– 22
G + 23
– 2
4
H +
25
– 2
6
Hilfsenergie AC ~ 13
~ 1
4
DC + 13
– 1
4
Bei Hilfsenergie ab Spannungseingang erfolgt der
interne Anschluss wie folgt:
Anwendung (Netzform) Anschluss inter
n
Klemme / Netz
Einphasen-Wechselstr
om 2 / 11 (L1 – N)
Vierleiter-Drehstrom gleichbelastet 2 / 11 (L1 – N)
Alle übrigen (ausser A15 / A16 / A24) 2 / 5 (L1 – L2)
2221201918171615
87654321
26252423
1413119
–
–
+ + + + + +
– – – –
A
–
B C
/E D/F G H
U
L2
U
L1
U
L3
I
L1
I
L2
I
L3
N
RS 232
Frontseite
I
L1
I
L2
I
L3
Messeingang
4.2 Befestigung auf einer Montagefläche
Die Befestigungslaschen (1) lassen sich nach Drücken der
Entriegelung (4) herausziehen. Nach Drücken der Entriegelung
(5) lassen sie sich wieder zurückschieben.
Bild 5. Geräteboden.
(1) Befestigungslaschen
(2) Schnappverschlüsse
(3) Gummipuffer
(4) Entriegelung zum Herausziehen
der Befestigungslaschen
(5) Entriegelung zum Hineinschieben
der Befestigungslaschen.
Gehäuse an Wand oder Montagetafel mit 2 Schrauben
4 mm ∅ befestigen. Löcher nach Bohrplan (Bild 6) bohren.
Bild 6. Bohrplan.
5. Elektrische Anschlüsse
Die Anschlüsse sind als Schraubklemmen ausgeführt. Sie sind
geeignet für eindrähtige Leitungen mit 4 mm
2
oder mehrdräh-
tige Leitungen mit 2 ×2,5 mm
2
Leitungsquerschnitt.
Unbedingt sicher stellen, dass die Leitungen
beim Anschliessen spannungsfrei sind!
Anschlussleitungen nach Tabelle anschliessen.
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(1)
(1)
(1)
(5)
165










