Instructions
6
GMC-I Messtechnik GmbH METRACELL BT PRO
Messeingänge
Alle Messeingänge beziehen sich auf das Masse- und Bezugspotenzial, den P−/COM-Ein-
gang. Die Messeingänge sind untereinander nicht galvanisch getrennt.
Die Messbereiche hängen von den jeweiligen Messeingängen ab.
Hinweis!
600 V CAT III bezieht sich auf die Messeingänge S+, S− und P−/COM.
RFID-Leser
Das Display ist von einem RFID-Leser umgeben. Sind einzelne Batterien oder die ganze
Anlage mit einem RFID-Tag versehen, können Sie vor einer Messung den RFID-Tag scannen
sodass die Messdaten im Anschluss der Einheit automatisch zugeordnet werden.
Der RFID-Leser kann RFID-Tags lesen, die auf der Frequenz 125 kHz (WorldTag™) arbeiten.
Um ein RFID-Tag zu lesen, halten Sie das Display des Batterieprüfgeräts im Abstand von
1–2 cm über den RFID-Tag. Im Display wird die Kennung „RF“ angezeigt.
Mess-
eingang
Bedeutung
S− Eingang zur Gleichspannungsmessung.
Messbereich: ±2450,00 mV
DC
Auflösung: 0,01 mV
Eingangsimpedanz: >10 M
Sense-Leitung zum Minus-Pol bei einer Widerstandsmessung.
P−/COM Bezugspotenzial (Massepotenzial) aller Messeingänge.
Stromführender Leiter zum Minus-Pol bei einer Widerstandsmessung.
S+ Messeingang für die Gleichspannungsmessung und Wechselspannungsmes-
sung.
Messbereiche: ±24,5000 V
DC
Auflösung: 0,1 mV
±600,000 V
DC
Auflösung: 1 mV
±300,000 V
AC
Auflösung: 10 mV
Eingangsimpedanz: 1,6 M
Sense-Leitung zum Plus-Pol bei einer Widerstandsmessung.
P+ Stromführender Leiter zum Plus-Pol bei einer Widerstandsmessung.
Achtung!
!
Max. 24 VDC
Am Eingang P+ darf die maximale Prüfspannung 24 V
DC
nicht über-
schreiten.
Bei einer Überschreitung wird das Gerät beschädigt.