Kurzbedienungsanleitung METRACELL BT PRO Tragbares Batterieprüfgerät 3-447-073-01 1/2.20 Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung im Format PDF unter www.gossenmetrawatt.com.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...................................................................................................... 1 2 Anwendung........................................................................................................................ 3 2.1 Verwendungszweck / Bestimmungsgemäße Verwendung......................................... 3 2.2 Bestimmungswidrige Verwendung...........................................................
METRACELL BT PRO 1 GMC-I Messtechnik GmbH Sicherheitsvorschriften Beachten Sie diese Dokumentation und insbesondere die Sicherheitsinformationen, um sich und andere sowie das Gerät vor Verletzungen und Schäden zu schützen. • Lesen und befolgen Sie diese Kurzbedienungsanleitung und die Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig und vollständig. Die Dokumente finden Sie unter http://www.gossenmetrawatt.com. Bewahren Sie die Dokumente für späteres Nachschlagen auf.
GMC-I Messtechnik GmbH • • • • • • • • • • • • • • • • METRACELL BT PRO Das Stecken der Messleitungen und des Netzteils muss leichtgängig erfolgen. Schließen Sie die Masseleitung vor der spannungsführenden Leitung an und klemmen Sie die spannungsführende Leitung vor der Masseleitung ab. Prüfen Sie den Durchgang der Messleitungen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch falsch angeschlossene Messleitungen. Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung der Krokodilklemmen, Prüfspitzen und Kelvin-Sonden.
METRACELL BT PRO 2 Anwendung 2.1 Verwendungszweck / Bestimmungsgemäße Verwendung GMC-I Messtechnik GmbH Damit die Verfügbarkeit von stationären Batterieanlagen gesichert werden kann, sind wiederkehrende Prüfungen und gut organisierte Wartungen erforderlich. Der METRACELL BT PRO ist ein multifunktionales Gerät zur Überprüfung von Batterien und Batterie-Blöcken*. Mit ihm kann der aktuelle Zustand einer Batterie oder eines Blocks ermittelt und versteckte Fehler lokalisiert werden.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH 3 Gerät 3.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. 1 METRACELL BT PRO 2 Krokodilklemmen (KY95-3) 4 1,2 V Mignonzellen 1 Multimeter-Prüfspitzenset (KS29) 1 Netzteil 2 Kelvin-Sonden für 4-Leiter-Messung 1 Gummischutzhülle 1 BT PRO Manager (Batterieprüfgerät-Management-Software) 1 Tragegurt 1 Prüfprotokoll/Werkskalibrierschein 1 Transportkoffer 1 Kurzbedienungsanleitung 3.
METRACELL BT PRO 3.
GMC-I Messtechnik GmbH METRACELL BT PRO Messeingänge Alle Messeingänge beziehen sich auf das Masse- und Bezugspotenzial, den P−/COM-Eingang. Die Messeingänge sind untereinander nicht galvanisch getrennt. Die Messbereiche hängen von den jeweiligen Messeingängen ab. Messeingang Bedeutung S− Eingang zur Gleichspannungsmessung. Messbereich: ±2450,00 mVDC Auflösung: 0,01 mV Eingangsimpedanz: >10 M Sense-Leitung zum Minus-Pol bei einer Widerstandsmessung.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH Funktionstasten Taste Bedeutung Taste „Funktion“ – Ein- und ausschalten – kurz drücken: Rückkehr in übergeordnetes Menü oder Messung abbrechen – lang drücken: Messung beenden oder der reaktivieren Pfeiltaste nach unten „▼“ Auswahl von Menüpunkten oder Ziffern Richtung unten. Pfeiltaste nach oben „▲“ Auswahl von Menüpunkten oder Ziffern Richtung oben.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH 3.5 Technische Daten Stromversorgung NiMH-Akku, 4 × 1,2 V Bauform AA, Mignonzelle (empfohlen: Ansmann maxE 2500 mAh) Eingangsimpedanz Messeingang S+: 1,6 M Messeingang S–: >10 M Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturen: +5 … +40 °C Lagertemperaturen: −20 … +60 °C relative Luftfeuchte: max. 75 %, Betauung ist auszuschließen Höhe über NN: max.
METRACELL BT PRO 3.
GMC-I Messtechnik GmbH 4 METRACELL BT PRO Inbetriebnahme In dieser Kurzbedienungsanleitung werden nur die Inbetriebnahme des Geräts und die ersten Schritte erläutert. Eine vollständige Beschreibung aller Funktionen und Einstellungen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung (verfügbar unter http://www.gossenmetrawatt.com). Stromversorgung herstellen 10. Tragegurt anbringen (optional) 11. Gerät einschalten 11. Erste Schritte 12. 1. 2. 3. 4. 4.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH Die Betriebszeit beträgt im voll aufgeladenen Zustand ca. 10 Stunden. Beim Absinken der Batteriespannung unter 4,8 V kommt eine Warnung. Ab dieser Meldung ist das Batterieprüfgerät noch ca. 1 Stunde betriebsfähig. 4.2 Tragegurt anbringen (optional) Das Batterieprüfgerät meldet bei allen Messungen und Wiederholungsmessungen die Bereitschaft und Erfassung von Messwerten durch ein akustisches Signal.
GMC-I Messtechnik GmbH METRACELL BT PRO 2. Drücken Sie die Taste OK. Die Anzeige im Display erlischt. Das Gerät ist ausgeschaltet. Hinweis! Das Batterieprüfgerät kann auch über die Taste Funktion ausgeschaltet werden. Dazu müssen Sie die Taste ca. 10 s lang drücken. Schalten Sie das Gerät jedoch bevorzugt über die Funktion Ausschalten aus. 4.4 Erste Schritte Nach dem Einschalten des Geräts (11) befinden Sie sich im Hauptmenü.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH Messung Beschreibung DMA 35 (IrDA) Messung der Säuredichte und Elektrolyttemperatur innerhalb eines Blocks. Gemessen wird mit dem Dichtemessgerät DMA 35 Version 3 von Anton Paar GmbH. Die Datenübertragung vom Sensor zum Batterieprüfgerät erfolgt per Infrarot (IrDA). DMA 35 (BT) Messung der Säuredichte und Elektrolyttemperatur innerhalb eines Blocks. Gemessen wird mit dem Dichtemessgerät DMA 35 Version 4 von Anton Paar GmbH.
METRACELL BT PRO GMC-I Messtechnik GmbH 5 Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon: D 0900 1 8602-00 A/CH +49 911 8602-0 6 Telefax: +49 911 8602-709 E-Mail: support@gossenmetrawatt.
METRACELL BT PRO 8 GMC-I Messtechnik GmbH CE-Erklärung Das Batterieprüfgerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien und nationalen Vorschriften. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung. Ein Werkskalibrierschein oder ein Prüfprotokoll liegt dem Batterieprüfgerät bei.
GMC-I Messtechnik GmbH 9 METRACELL BT PRO Rücknahme und Entsorgung Dieses Gerät fällt unter die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und deren nationale Umsetzung als Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 (Überwachungs- und Kontrollinstrumente) nach dem ElektroG.
GMC-I Messtechnik GmbH METRACELL BT PRO © GMC-I Messtechnik GmbH Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are property of their respective owners.