Data Sheet
3-447-057-01
1/11.19
GMC-I Messtechnik GmbH
METRACELL BT PRO
Tragbares Prüfgerät für Batteriespeicher
Anwendung
Damit die Verfügbarkeit von stationären Batterieanlagen gesichert
werden kann, sind wiederkehrende Prüfungen und gut organi-
sierte Wartungen erforderlich. Der METRACELL BT PRO ist ein
universelles und multifunktionales Prüfgerät zur benutzerfreundli-
chen und professionellen Wartung dieser Batterieanlagen. Mit ihm
kann der aktuelle Zustand einer Batterie ermittelt und versteckte
Batteriefehler lokalisiert werden. Der Batterietester wird bevorzugt
zur Prüfung von stationären Batterieanlagen verwendet.
Merkmale
• Einfache und intuitive Menüführung
• Verständliche Messwertanzeige
• PC-gestützte Messwertauswertung
• Beleuchtetes Display
• Mobiler und sicherer Einsatz vor Ort
• Kompakte Bauform und leicht zu tragen
• Bewegungsfreiheit durch Befestigung am Tragegurt,
Befestigungsclip oder Befestigungsmagnet
• Kelvin Anschluss (Vierleitermessung), unterdrückt Einflüsse von Lei-
tungs- und Kontaktierungswiderständen auf das Messergebnis
• Akkubetrieb, serienmäßig mit 4 NiMH-Akkus ausgestattet
Bedeutung der Abkürzungen
Symbol Bedeutung
Rel
Elektrischer Widerstand
Der Widerstand bildet die reinen elektrischen Verluste ab. Diese Verluste
treten beispielsweise an den Polbrücken, Gittern und Elektrolyten auf. Über
diesen Widerstand stellt die Batterie zeitlich schnell verändernde Ströme
bereit, z. B. für getaktete DC/DC-Wandler.
Rct
Charge-Transfer-Widerstand
Über den Widerstand kann die Batterie Ladung auf- bzw. abgeben. Hiermit
können in der Ladeerhaltung defizitär betriebene Batterieblöcke identifiziert
werden.
Die beiden Widerstände Rct und Rel bilden zusammen den Innenwiderstand
einer Batterie. Über diesen Innenwiederstand gibt die Batterie einen mög-
lichst konstanten Strom über längere Zeit ab.
• Messung des Innenwiderstandes von Batteriespeichern
• Gleichzeitige Messung des elektrischen Widerstandes (Rel)
und elektrochemischen (Charge-Transfer) Widerstandes (Rct)
• Messung von Blockspannungen
• Messung von Gesamtspannungen bis 600 V
• Messung von Lade- und Entladeströmen
• Messung von Blocktemperaturen
• Erfassung von Säuredichten
• Übertragen von kompletten Batteriedatenbanken
• Speichern von max. 300000 Datensätzen
• Integrierte Bluetooth-Schnittstelle
• Batterieidentifikation mittels Transpondern
• Direkte Anbindung eines DMA35 Dichtesensors von Anton Paar
• Betriebsdauer bis zu 10 Stunden