Instructions
3
4. Befestigung
Die Befestigung des SINEAX U 539 erfolgt auf einer Hut-
schiene.
Bei der Bestimmung des Montageortes müs-
sen die «Umgebungsbedingungen», Abschnitt
«3. Tech nische Daten», eingehalten werden!
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe
Bild 1).
Bild 1. Montage auf Hutschiene 35 × 15 oder 35 × 7,5 mm.
5. Elektrische Anschlüsse
Elektrische Leitungen nach den Angaben auf dem Typenschild
des gelieferten Messumformers anschliessen.
Unbedingt sicher stellen, dass alle Leitungen
beim Anschliessen spannungsfrei sind!
Drohende Gefahr durch hohe Eingangsspan-
nung oder hohe Hilfsenergiespannung!
Ferner ist zu beachten, …
… dass die Daten, die zur Lösung der Messauf-
gabe erforderlich sind, mit denen auf dem
Typen schild des SINEAX U 539 übereinstimmen
( Messein gang, Messausgang und
Hilfsenergie, siehe Bild 6)!
… dass der Widerstand im Ausgangsstromkreis
– bei Stromausgang den Wert
R
ext
max. [kΩ] ≤
15 V
I
AN
[mA]
(I
AN
= Ausgangsstromendwert)
nicht überschreitet!
– bei Speisung über den Ausgangskreis
(2-Draht-Technik, Ausgang 4 - 20 mA) von der
Hilfsenergie H (12 - 32 V DC) abhängig ist
1000
0122432
0
600
Aussenwider-
stand [Ω]
H = Hilfsenergie [V]
R
ext
max. [kΩ] =
H [V] – 12 V
20 mA
– bei Spannungsausgang den Wert
R
ext
min. [kΩ] ≥
U
AN
[V]
10 mA
(U
AN
= Ausgangsspannungsendwert)
nicht unterschreitet!
… dass die Messausgangs leitungen als verdrillte
Kabel und möglichst räumlich getrennt von
Starkstrom leitungen verlegt werden!
Im übrigen landesübliche Vorschriften (z.B. für Deutschland
VDE 0100 «Bedingungen über das Errichten von Stark-
stromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 Volt») bei
der Installation und Auswahl des Materials der elektrischen
Leitungen befolgen!
Bild 6. Erklärungen zum Typenschildbeispiel.
Messausgang
Hersteller
Fabrikations-
Nummer
Messeingang
1234
5678
3,7
SINEAX U 539
Ord: 123 / 123456 / 123 / 123
Camille Bauer AG
Switzerland
0–100V
50/60Hz
0–20mA
230V AC
50/60Hz 3VA
Hilfsenergie
0,5
Prüfzeichen
auf Geräte-
Rückseite
Option mit
Potentiometer
für variable
Empfindlichkeit
±10%
1234
56
78
–+
U
Bild 2. AC-Hilfsenergie.
1234
56
78
–+
U
–+
Bild 3. DC-Hilfsenergie.
1234
56
78
U
–
+
R
ext
+
-
Bild 4. Speisung über
Ausgangskreis.
1234
56
78
–+
U
–
Bild 5. DC-, AC-Hilfsenergie,
bei Ausführung mit einge-
bautem DC-, AC-Netzteil.
I = Spannungs-Messeingang = Messausgang
= Hilfsenergie