Operation Manual
41
351675
Wenn Sie eine Störung trotz der Befolgung der oben angeführten
Hinweise nicht beseitigen konnten, rufen Sie den nächstgelegenen
autorisierten Kundendienst an. Die Beseitigung der Störung bzw.
Reklamation, die wegen eines unsachgemäßen Anschlusses oder
Gebrauchs des Geräts entstanden ist, wird nicht von der Garantie
gedeckt. In diesem Fall trägt der Kunde die Reparaturkosten selbst.
Störung/Fehler Ursache Was tun?
E7
Das Wasser fließt sehr
wenig oder gar nicht aus
der Waschmaschine.
• Der Wasserabfluss der
Waschmaschine ist
verstopft.
Überprüfen Sie, ob:
• der Filter sauber ist,
• der Ablaufschlauch geknickt ist,
• der Abfluss (Syphon) verstopft
ist,
• der Ablaufschlauch höher als 1 m
montiert ist.
• Drücken Sie erneut die START-
Taste.
Falls die Wäschestücke in der Trommel der Waschmaschine ungleichmäßig angeordnet
sind oder sich die Wäsche zu Klumpen formt, kann dies zu Vibrationen und Lärm beim
Betrieb des Geräts führen. Das Gerät schaltet in diesem Fall automatisch die UKS*-
Funktion ein.
Geringere Füllungen (z.B. ein Handtuch, eine Jacke, ein Bademantel, usw.) oder Wäsche
mit besonderen geometrischen Eigenschaften können nur sehr schwer gleichmäßig in der
Tommel angeordnet werden (z.B. Pantoffeln, größere Wäschestücke, usw.). Deswegen
unternimmt das Gerät mehrere Versuche, die Wäschestücke gleichmäßig in der Trommel
anzuordnen. Dadurch wird das Waschprogramm etwas verlängert. In extremen Fällen
kann es passieren, dass das Programm wegen der ungünstigen Bedingungen ohne
Schleudergang abgeschlossen wird.
Die UKS-Funktion gewährleistet einen stabilen Betrieb und eine längere Laufzeit des
Geräts.