DE AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHL- UND GEFRIERSCHRÄNKE www.gorenje.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der Kühl-/Gefrierschrank (im weiteren Text “Gerät” genannt) besteht aus zwei Teilen; der obere Teil ist ein Kühlschrank, der untere ein Gefrierschrank. Der Kühlschrank ist zur Lagerung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen über 0°C bestimmt.
INHALT EINLEITUNG 4 WICHTIGE HINWEISE 8 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN 9 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 10 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS BESCHREIBUNG DES GERÄTS 12 TÜRANSCHLAGWECHSEL 16 BEDIENUNG DES GERÄTS MIT MECHANISCHER STEUERUNG 18 BEDIENUNG DES GERÄTS MIT ELEKTRONISCHER STEUERUNG 29 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS 35 EMPFOHLENE ANORDNUNG DER LEBENSMITTEL IM GERÄTEINNEREN 36 LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT LAGERUNG UND GEFRIEREN 38 LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM FRESHZONE-FACH
WICHTIGE HINWEISE Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen.
An den Ecken der Gerätetür sind Distanzhalter angebracht, die Sie entfernen und durch die mitgelieferten Stöpsel (nur bei einigen Modellen) ersetzen. Das Gerät soll vor dem Anschluss an das Stromnetz mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen. Dadurch kann eine durch den Transport hervorgerufene Fehlfunktion des Kühlsystems vermieden werden. Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. Im Gerät keine explosivern Stoffe (z.B.
Falls das Gerät über längere Zeit nicht verwendet werden soll, schalten Sie es durch Betätigung der AUSTaste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr. Leeren Sie das Geräteinnere, tauen sie eventuelle Eisschichten ab, reinigen Sie das Gerät und lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet. Falls die LED-Beleuchtung nicht funktioniert, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
HINWEIS! Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen werden. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung, beim Reinigen, oder bei der Entsorgung des Geräts die Dämmung bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden. Dadurch tragen Sie zum Umweltschutz bei. HINWEIS! Verwenden Sie im Geräteinneren keine elektrischen Geräte außer denen, die vom Kühl- und Gefriergerätehersteller zugelassen sind.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanweisung auf. • Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. • Der Kondensator an der Geräterückseite muss immer sauber sein (siehe Kapitel Reinigung des Geräts). • Lassen Sie undichte oder beschädigte Dichtungen umgehend ersetzen.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS A Kühlschrank 1 1 Bedieneinheit 2 LED-Innenbeleuchtung 3 Ausziehbare Glasablage 2 Kühlschrank (höhenverstellbar) 5 3 4 Obst- und Gemüsefächer 5 Kühlschrankablage an der Tür (höhenverstellbar) A 6 Flaschenfach B Gefrierschrank 6 7 Gefrierfächer 8 Glasablagen 4 B 7 8 420894 • Die Ablagefächer sind gegen ungewolltes Herausziehen gesichert.
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus und stellen Sie es nicht in die unmittelbare Nähe von Wärmequellen auf. Falls dies nicht möglich ist, bauen Sie eine Wärmedämmplatte ein. • Das Gerät kann selbständig stehen oder neben ein Küchenelement bzw. an die Wand gestellt werden. Berücksichtigen Sie, dass ein gewisser Freiraum zum Öffnen der Gerätetür zum Herausnehmen der Ablagefächer notwendig ist (siehe Aufstellungsskizze).
TÜRANSCHLAGWECHSEL AUSFÜHRUNG I - BEDIENUNGSEINHEIT IM GERÄTEINNEREN Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung vom oberen Scharnier (A). 2. Lösen Sie die Schrauben vom oberen Scharnier (B) und entfernen Sie die obere Tür (C). 3. Entfernen Sie nun die Stöpsel (D), schrauben Sie das mittlere Scharnier ab (E) und nehmen Sie die untere Tür (F) vom mittleren Scharnier (G). 4.
2 1 C B 4 3 F G H H E 5 6 I F J E D M K 7 B C D I 8 9 K L 420894 A 13
AUSFÜHRUNG II - BEDIENEINHEIT AN DER TÜR Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Scharniers (A) und die Abdeckkappe aus dem Konnektor (B1). 2. Trennen Sie den Konnektor (C), lösen Sie das Scharnier (D) und entfernen Sie die obere Tür (E). 3. Entfernen Sie die Seitenblenden (F) und (G) und lösen Sie die Schrauben der mittleren Blende (H) und entfernen Sie diese.
1 2 E D C 3 D 4 F H D G 6 5 K M J 7 8 N L M K O J I I 9 I S E B2 C P D N B2 B1 A P 11 R 420894 10 15
BEDIENUNG DES GERÄTS MIT MECHANISCHER STEUERUNG BEDIENEINHEIT 1 A B A Knebel zur Einstellung der Temperatur und zum Ein-/Ausschalten des Geräts B Taste zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Einschalten: drehen Sie den Knebel A im Uhrzeigersinn. Ausschalten: drehen Sie den Knebel A so weit zurück, dass der Punkt auf die Markierung zeigt (das Gerät steht noch immer unter elektrischer Spannung).
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Knebel A ein und zwar so, dass Sie den Knebel im Uhrzeigersinn drehen, also nach rechts. • Die Änderung der Umgebungstemperatur beeinflusst die Temperatur im Geräteinneren. Stellen Sie dementsprechend das Gerät mit dem Knebel A ein.
BEDIENUNG DES GERÄTS MIT ELEKTRONISCHER STEUERUNG BEDIENEINHEIT 2 A A Knebel zur Einstellung der Temperatur und zum Ein-/Ausschalten des Geräts EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Einschalten: drehen Sie den Knebel A im Uhrzeigersinn. Ausschalten: drehen Sie den Knebel A so weit zurück, dass der Punkt auf die Markierung zeigt (das Gerät steht noch immer unter elektrischer Spannung).
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN A • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Knebel A ein und zwar so, dass Sie den Knebel im Uhrzeigersinn drehen, also nach rechts. • Die empfohlene Einstellung des Thermostatknebels A ist »eco«. • Die Änderung der Umgebungstemperatur beeinflusst die Temperatur im Geräteinneren. Stellen Sie dementsprechend das Gerät mit dem Knebel A ein.
INTENSIVGEFRIEREN (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) • Verwenden Sie diese Einstellung bei der Inbetriebnahme des Geräts, vor dem Reinigen und 24 Stunden vor der Einlagerung größerer Mengen von Lebensmitteln in das Gefriergerät. Einschalten der Funktion Intensivgefrieren: Drehen Sie den Knebel A auf die Position . Drehen Sie nach Beendigung der Funktion Intensivgefrieren den Knebel A wieder auf die gewünschte Position zurück.
BEDIENEINHEIT 3 BEDIENUNG DES KLASSISCHEN GERÄTS BEDIENUNG DES NOFROST GERÄTS 420894 A Taste zum Ein-/Ausschalten des Gerät B Taste zur Einstellung der Temperatur und zum Einschalten der Funktion Intensivgefrieren C1 Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlgeräts C2 Anzeige der eingestellten Temperatur des Gefriergeräts D Anzeige der Betriebsart Intensivgefrieren 21
EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Schalten Sie das Gerät durch Berühren der Ein-/Aus-Taste A ein. EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste B ein. • Drücken Sie die Taste B so oft, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. C1 Das klassische Gerät - zeigt die eingestellte Temperatur des Kühlteils an! • Die empfohlene Einstellung ist 5°C.
INTENSIVGEFRIEREN Die Funktion Intensivgefrieren können Sie einschalten, indem Sie die taste B so oft drücken, bis das Symbol D aufleuchtet. • Verwenden Sie diese Einstellung bei der Inbetriebnahme des Geräts, vor dem Reinigen und 24 Stunden vor der Einlagerung größerer Mengen von Lebensmitteln in das Gefriergerät. Falls Sie diese Funktion nicht manuell ausschalten, schaltet sie sich nach ungefähr zwei Tagen automatisch aus.
BEDIENEINHEIT 4 BEDIENUNG AN DER TÜR A Taste zum Einschalten des Geräts und Ausschalten des Kühlteils B Taste zum Abschalten des akustischen Alarms C Taste zum Ein/Ausschalten der Funktion Intensivkühlen D Tasten zur Einstellung der Temperatur des Kühlteils E Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlteils F Taste zum Einschalten des Gefrierteils und Ausschalten des Geräts G Taste zum Ein/Ausschalten der Funktion ECO H Taste zum Ein-/Ausschalten der Funktion Intensivgefrieren I Tasten zur Einstellung der
EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS Gerät einschalten: Schalten Sie das Gerät durch kurzes Drücken der Taste A. Bei diesem Modell ist nur der Gefierteil in Betrieb, der Kühlteil ist ausgeschaltet. Dies können Sie folgendermaßen einstellen: - durch kurzes Drücken der Taste F können Sie nur den Gefrierteil einschalten oder - zuerst durch kurzes Drücken der Taste A das Gerät komplett einschalten und dann durch längeres Drücken (3 Sekunden lang) der Taste A den Kühlteil ausschalten.
• Stellen Sie die Temperatur im Gefrierteil mit den Tasten I ein. Verringerung der Temperatur; Erhöhung der Temperatur • Die Temperatur im Kühlteil können Sie im Bereich von -24°C bis - 16°C einstellen. • Beim Drücken auf eine der Tasten I auf dem Display J, blinkt die zuletzt eingestellte Temperatur. Mit den Tasten I können Sie die gewünschte Temperatur einstellen, die nach drei Sekunden als letzte eingestellte Temperatur für den Kühlteil automatisch gespeichert wird.
Einschalten der Funktion XtremeFreeze: Halten Sie die Taste H mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Auf der Anzeige J erscheinen die Buchstaben EF. • Bei dieser Funktion ist der Kompressor ununterbrochen in Betrieb und die Temperatur im Gefrierraum wird stark abgesenkt. • Falls Sie die Funktion nicht manuelle abstellen (durch Drücken der Taste H), schaltet sich diese automatisch nach einem Tag aus. Die Temperatur des Gefrierteils stellt sich auf den zuletzt eingestellten Wert ein.
ECO FUNKTION Schalten Sie die ECO Funktion durch Drücken der Taste G ein. Das Gerät arbeitet unter optimalen Einstellungen. SICHERHEITSSPERRE (KINDERSPERRE) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie die unbefugte Bedienung des Geräts vermeiden möchten. Die Funktion wird durch Drücken der Taste B (3 Sekunden lang) auf dem Display E erscheint der Buchstabe L. Damit werden alle Tasten gesperrt, außer der Taste B.
INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS (* Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) ABLAGE 1 2 • Zum leichteren Zugang zu den Lebensmitteln und besserer Übersicht, können Sie die Ablage etwas herausziehen. • Sie können die Ablagen in den Führungen des Kühlteils beliebig anordnen. Wenn Sie eine Ablage aus dem Kühlteil herausnehmen möchten, ziehen Sie sie zuerst heraus, bis sie in der Führung stecken bleibt, heben Sie sie ein wenig hoch und nehmen Sie sie aus dem Gerät.
ELASTISCHE UNTERLAGE FÜR FLASCHEN* • Einigen Modelle verfügen über eine elastische Unterlage, auf die Sie Flaschen oder Dosen stellen können. • Die Unterlage können Sie auch als Unterlage für heiße Töpfe auf dem Esstisch verwenden. BEHÄLTER FÜR OBST UND GEMÜSE MIT FEUCHTIGKEITSREGULATOR (CRISPZONE) • Der Behälter am Geräteboden unter der Glasablage ist zum Lagern von Obst und Gemüse bestimmt. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt dadurch die Lebensmittel vor dem Austrocknen.
INNENSEITE DES KÜHLTEILS Die Innenseite der Kühlschranktür ist mit Ablagen oder Behältern ausgestattet, die zur Lagerung von Käse, Butter, Eiern, Jogurt und anderen kleineren Packungen, Tuben, Konserven, u.Ä. bestimmt sind. Im unteren Teil der Tür ist die Flaschenablage. EINSTELLBARE TÜRBEHÄLTER Sie können die Türbehälter beliebig in der Höhe verstellen, ohne diese aus dem Gerät nehmen zu müssen. Drücken Sie die Zungen an jeder Seite und schieben Sie einfach den Behälter nach oben oder nach unten.
VENTILATOR* • Der unter der Decke eingebaute bzw. in der Gefriereinheit versteckte Ventilator trägt zur gleichmäßigeren Verteilung der kühlen Luft bei und verringert Kondensbildung an den Ablagen. IONISATOR (IONAIR)* • Der Ionisator der Luft, der im Kühlteil eingebaut ist, gewährleistet immer frische Luft im Geräteinneren. Die Lebensmittel bewahren längere Zeit ihre Frische und ihren Geschmack. • Der Ionisator der Luft kann mit dem Schalter, der auf dem Ventilatorgehäuse bzw.
KLASSISCHE GERÄTE Bedieneinheit 1 Ein-/Ausschalten des Ventilators und Ionisators ausschalten = einschalten = 0 Wenn der Ventilator und Ionisator eingeschaltet sind, ist auf dem Schalter ein roter Punkt sichtbar. Bedieneinheit 3 Ein-/Ausschalten des Ionisators einschalten = I ausschalten = 0 420894 Wenn der Ionisator eingeschaltet ist, ist auf dem Schalter ein roter Punkt sichtbar.
NO FROST GERÄTE Bedieneinheit 2,3 und 4 Eingeschalteter Ionisator Ausgeschalteter Ionisator ADAPTIVE INTELLIGENT TECHNOLOGY (nur bei den Bedieneinheiten 3 und 4) Die innovative Technologie mit Sensoren ermöglicht die Anpassung der Funktion des Geräts an die Gewohnheiten des Benutzers. Das adaptive intelligente System überwacht, analysiert und speichert täglich und wöchentlich den Gebrauch des Geräts und passt seinen Betrieb an die gespeicherten Muster an.
EMPFOHLENE ANORDNUNG DER LEBENSMITTEL IM GERÄTEINNEREN Kühlzonen im Kühlteil: - oberer Teil: konservierte Lebensmittel, Brot, Wein, Gebäck, ... - mittlerer Teil: Milchprodukte, schon zubereitete Lebensmittel, Süßspeisen, Säfte, Bier, Fertigspeisen... - Fresh/Zero-Behälter: Fleisch, Fleischprodukte, Delikatessen - Behälter für Obst und Gemüse: frisches Obst, Gemüse, Salate, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, tropische Früchte, Sauerkraut, weiße Rübe,...
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLGERÄT WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN Der ordnungsgemäße Gebrauch des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperaturen und Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
LAGERUNGSZEITEN VON LEBENSMITTELN Empfohlene Lagerungszeiten im Kühlteil Zeit Eier, Marinade, Geselchtes bis zu 10 Tagen Käse bis zu 10 Tagen Wurzelgemüse bis zu 8 Tagen Butter bis zu 7 Tagen Süßspeisen, Obst, Fertiggerichte, Fleisch bis zu 2 Tagen Fisch, Hackfleisch, Meeresfrüchte bis zu 1 Tag 420894 Lebensmittel 37
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM FRESHZONE-FACH Im FreshZone Fach bleiben Lebensmittel länger frisch als in einem normalen Kühlschrank, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt das Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das Fach vollkommen geschlossen sein. • Überprüfen Sie beim Kauf von Lebensmitteln, ob diese frisch sind, weil davon die Qualität und Haltbarkeit der Lebensmittel abhängig ist.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM ZEROZONE-FACH Das ZeroZone-Fach ermöglicht die Lagerung einer breiten Auswahl von frischen Lebensmitteln für einen bis zu dreimal längeren Zeitraum als in einem üblichen Kühlschrank. Die Lebensmittel bleiben länger frisch, behalten ihren Geschmack und ihren Nährwert. Die Temperatur in diesem Fach ist von der Einstellung der Temperatur im Kühlraum, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür und der Menge der eingelagerten Lebensmittel abhängig.
EMPFOHLENE LAGERUNGSZEITEN IM ZEROZONE FACH Lebensmittel Zeit Würste, Aufschnitte, Rindfleisch, Schweinefleisch, Wild, rohes Fleisch bis zu 7 Tagen Geflügel bis zu 5 Tagen Fisch bis zu 4 Tagen Meeresfrüchte bis zu 3 Tagen Gemüse: Kohl, Knoblauch, Mohrrüben bis zu 180 Tagen Sellerie, Kräuter bis zu 30 Tagen grüner Salat, Blumenkohl, Chicoree, Rhabarber bis zu 21 Tagen Broccoli, Spargel, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi, Rettich bis zu 14 Tagen Zwiebeln, Pilze, Spinat, Erbsen bis zu 7 Tagen Ob
GEFRIEREN UND LAGERUNG VON GEFRORENEN LEBENSMITTELN EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN Die maximale Menge von frischen Lebensmitteln, die Sie auf einmal einfrieren können, ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben. Falls die Menge größer ist, wird die Qualität des Einfrierens sowie die Qualität der bereits eingefrorenen Lebensmittel beeinträchtigt. • Wenn Sie das gesamte Volumen des Gefrierteils nutzen möchten, entfernen Sie alle Fächer.
WICHTIGE HINWEISE ZUM GEFRIEREN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN Im Gefrierschrank sollten nur Lebensmittel eingefroren werden, die dazu geeignet sind. Die Lebensmittel sollten immer frisch und von guter Qualität sein. Wählen Sie immer eine für das jeweilige Lebensmittel geeignete Verpackung aus und verpacken Sie es fachgerecht. Die Verpackung muss luft- und feuchtigkeitsundurchlässig sein, um ein Austrocknen des Inhalts und Vitaminverluste zu verhindern.
LAGERUNGSZEIT GEFRORENER LEBENSMITTEL EMPFOHLENE LAGERUNGSZEITEN IM GEFRIERTEIL Lebensmittel Zeit Obst, Rindfleisch 10 bis 12 Monate Gemüse, Kalbfleisch, Geflügel 8 bis 10 Monate Wildbret 6 bis 8 Monate Schweinefleisch 4 bis 6 Monate Hackfleisch 4 Monate Brot, Gebäck, Fertiggerichte, magerer Fisch 3 Monate Innereien 2 Monate geräucherte Würste, fetter Fisch 1 Monat AUFTAUEN VON GEFRORENEN LEBENSMITTELN 420894 Durch das Gefrieren der Lebensmittel werden Mikroorganismen nicht vernichtet.
ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Das Kühl-/Gefriergerät muss nicht manuell abgetaut werden, da das Eis auf der Hinterwand des Geräts automatisch abgetaut wird. Das während des Betriebs des Kompressors am Rand entstandene Eis taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter über dem Kompressor, wo es verdampft.
ABTAUEN DES NO FROST GEFRIERGERÄTS 420894 • Das Abtauen des NO FROST Gefriergeräts geschieht automatisch Der sich gelegentlich bildende Reif verschwindet von selbst. • Wenn es im Gefrierraum zu Eis- oder Reifbildung kommt, ist dies die Folge von unsachgemäßem Gebrauch des Geräts (zu häufiges Öffnen der Gerätetür, zu lange geöffnete Gerätetür, mangelhaft geschlossene Gerätetür, ….).
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. • Benutzen Sie zum Reinigen aller Oberflächen ein weiches Tuch. Reinigungsmittel, die scheuernd sind und Säuren oder Lösemittel beinhalten, sind zum Reinigen nicht geeignet, weil sie die Oberfläche beschädigen können! Reinigen Sie die Außenfläche des Geräts mit Wasser und einer milden Seifenlauge.
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert nach dem Anschließen an das Stromversorgungsnetz nicht: • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Kühlsystem ist schon längere Zeit in Betrieb: • Zu hohe Umgebungstemperatur. • Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. • Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper zwischen Tür und Türrahmen, hängende Tür, beschädigte Dichtung, usw.).
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Die Taste B blinkt (gilt für die Bedieneinheit 4): • Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. • Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper in der Tür, hängende Tür, beschädigte Dichtung,...). • Länger andauernder Stromausfall. • Einlagerung einer zu großen Menge von Lebensmitteln.
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Zu hohe Temperatur im Kühlteil: • Stellen Sie den Schieber (hinter dem Obst/GemüseBehälter) ein, indem Sie den Knopf drücken und ihn auf die Position 3 schieben (nur bei einigen Modellen).
INFORMATIONEN ÜBER DIE GERÄUSCHENTWICKLUNG DES GERÄTS Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor (einige Geräte besitzen auch einen Ventilator) bewerkstelligt, welcher eine gewisse Geräuschentwicklung aufweist. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort, sowie von der fachgerechten Benutzung und vom Alter des Geräts abhängig. • Nach der Inbetriebnahme des Geräts kann der Betrieb des Kompressors (Fließgeräusch) bzw. das Strömen der Kühlflüssigkeit etwas lauter sein.
COMBI_FS 600_ESSENTIAL de (12-15)