Operation Manual
Gebrauchsanweisung
11
1 Verschlusskappe (oberes Scharnier)
2 Verschlusskappe
3 Mittleres Scharnier
4 Unterlegscheibe
5 Unteres Scharnier mit dem Füßchen
6 Unterlegscheibe
7 Füßchen
8 Türgriff
9 Türlager
Pflege und Reinigung
Automatisches Abtauen des Kühlschrankes
Den Kühlschrank brauchen Sie nicht abzutauen,
da sich das Eis an der Rückwand automatisch
abtaut. Das Eis, das sich während des
Kompressorsbetriebes auf der Rückwand
ansetzt, taut sich während der Ruhephase des
Kompressors ab und fließt in Tropfen herunter.
Das Tauwasser gelangt danach durch die
Öffnung in der Rückwand in einen Behälter auf
dem Kompressor, wo es verdunstet.
Manuelles Abtauen des Gefrierabteils
Im Inneren des Gefrierabteils bildet sich Reif bzw.
Eis, das Sie abtauen, wenn die Schicht ca. 3-5
mm beträgt.
• Drehen Sie dann den Thermostaknopf in die
Stellung STOP (0) und trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz ab. Entleeren Sie den
Gefrierraum und schützen Sie die Lebensmittel
vor Antauen.
• Das beigelekte Röhrchen stecken Sie in die
Rille unten am Gerät hinein. Stellen Sie einen
Behälter unter das Röhrchen um das
Tauwasser zu sammeln. Das Abtauen wird
beschleunigt, indem die Tür des
Gefrierschrankes offen bleibt.
• Beim Abtauen bitte keine Abtausprühmittel
verwenden, da diese die kunststofflösende bzw.
gesundheitsschädigende Mittel enthalten
können.
Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz ab.
Beim Reinigen benutzen Sie keine groben,
aggressiven Reinigungsmittel, da Sie die
Oberfläche beschädigen könnten.
Achten Sie beim Reinigen darauf, alle
Reinigungsmittelreste vollständig zu entfernen.
• Die Außenwände des Gerätes werden mit
Wasser und einem flüssigen Detergent
gereinigt.
Reinigen Sie die lackierten Oberflächen mit
einem weichen Tuch und einem alkoholhaltigen
Reinigungsmittel (z.B. Glasreiniger). Sie
können auch Alkohol (Ethanol oder
Isopropylalkohol verwenden).
Zum Reinigen von Kunststoffteilen und
lackierten Geräteteilen ist die Verwendung von
abrasiven oder speziellen aggressiven