Operation Manual

264450
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom elektrischen
Versorgungsnetz - drehen Sie den Thermostatknebel A
(und B) auf die Position
und ziehen Sie den Stecker des
Anschlusskabels aus der Steckdose heraus.
Benutzen Sie zum Reinigen aller Ober ächen ein weiches
Tuch. Scheuernde Reinigungsmittel, Säuren oder
Lösungsmitte sind zum Reinigen des Geräts nicht geeignet, da
sie die Ober äche beschädigen!
Reinigen Sie die Außen äche des Geräts mit Wasser und
einer milden Seifenlauge.
Lackierte Ober ächen und Aluminiumober ächen können Sie
mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel
reinigen. Gestattet ist der Gebrauch von leicht alkoholhaltigen
Reinigungsmitteln (z.B. Glasreiniger).
Kunststoffteile dürfen nicht mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
Reinigen Sie den Innenraum des Geräts mit lauwarmem
Wasser und etwas Essig.
Unter der Kühlplatte, die das Geräteinnere kühlt, be nden
sich eine Rinne und eine Öffnung, in welche das Tauwasser
ab ießt. Die Rinne und die Öffnung dürfen nicht verstopft sein
(z.B. mit Lebensmittelresten), deswegen sollten Sie diese des
öfteren untersuchen und nach Bedarf reinigen (z.B. mit einem
Kunststoff-Strohhalm).
3-5 mm dicke Reif- bzw. Eisablagerungen erhöhen den
Stromverbrauch, deswegen müssen Sie diese regelmäßig
entfernen (gilt nicht für NO FROST-Gefriergeräte. Verwenden
Sie dazu keine scharfen Gegenstände, Lösungsmittel oder
Sprays.
• Der Kondensator an der Rückwand des Geräts muss immer
sauber sein, frei von Staub oder Ablagerungen aus der
Küchenluft. Entfernen Sie den Staub von Zeit zu Zeit mit einer
weichen nichtmetallischen Bürste oder einem Staubsauger.
Reinigen Sie auch den Behälter, der sich oberhalb des
Kompressors be ndet. Stellen Sie den Behälter nach dem
Reinigen wieder auf seinen Platz zurück. Sorgen Sie dafür,
dass sich der Behälter im waagrechten Zustand be ndet!
Schalten Sie das Gerät nach dem Reinigen wieder ein und
legen Sie die Lebensmittel hinein.
32
Reinigung des Geräts