Operating Instructions and Installation Instructions

380411
Das Induktionskochfeld funktioniert einwandfrei, wenn Sie
zum Kochen geeignetes Kochgeschirr verwenden.
Während des Kochvorgangs den Kochtopf immer in die
Mitte der Kochzone stellen.
Geeignet ist Kochgeschirr, welches eine Induktion
ermöglicht, z.B. Kochgeschirr aus Stahl, emailliertes
Kochgeschirr aus Stahl oder Kochgeschirr aus
Stahllegierung. Kochgeschirr aus Stahllegierung mit
Kupfer- oder Alumuniumboden und Kochgeschirr aus Glas
ist zum Kochen auf Induktionskochfeldern nicht geeignet.
Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes muss dieser
so lange überwacht werden, bis der notwendige Druck
erreicht ist. Die Kochzone zuerst mit größter Leistung
betreiben, danach gemäß den Anweisungen des Herstellers
des Schnellkochtopfes die Leistungsstufe der Kochzone
reduzieren.
Verwenden Sie keine Kochtöpfe mit unebenen Böden!
Ein hohler oder gewölbter Kochtopfboden kann die
Funktion des Übertemperaturschutzes beeinträchtigen,
demzufolge kann sich die Kochzone überhitzen. Dadurch
können Risse in der Glaskeramikplatte entstehen bzw. kann
der Kochtopfboden schmelzen. Die Garantie deckt keine
Schäden, die wegen der Verwendung von ungeeigneten
Kochtöpfen oder wegen der Erhitzung von leeren
Kochtöpfen entstehen.
Kontrollieren Sie beim Kauf von Kochgeschirr, ob der
Vermerk »Induktionstauglich« vorhanden ist.
Verwenden Sie nur Kochtöpfe, die zum Kochen auf
Induktions- und Elektrokochfeldern geeignet sind:
• mit einem dicken Boden (mind. 2,25 mm)
• mit einem ebenen Boden.
Kochzone
Minimaler Durchmesser des
Kochtopfes
Ø 160 mm Ø 110 mm
Ø 180 mm Ø 110 mm
Ø 200 mm Ø 145 mm
Prüfmethode mit einem Magneten
Sie können mit einem kleinen Magneten überprüfen, ob der
Kochtopfboden bzw. der Pfannenboden magnetisierbar ist.
Verwenden Sie zum Kochen nur Kochgeschirr, auf dessen
Boden der Magnet haftet.
Zum Kochen auf dem
Induktionskochfeld
geeignetes
Kochgeschirr
8