Operation Manual

7
A = Plättchen zum Einsetzen in die Unterseite der Kochmulde
B = Befestigungsklammern
C = Schraube
ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ
• Der Anschluss darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt
werden.
• Die Schutzvorrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften
entsprechen.
• Die Anschlussklemmen sind nach Entfernung der Klemmenabdeckung zugänglich.
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Das Typenschild mit allen Daten ist auf der unteren Seite der Kochmulde
angebracht.
• Das Gerät ist zum Betrieb mit einer Wechselspannung von 220-240 V ~ ausgelegt.
• Bei einer festen Verbindung des Geräts mit dem Stromnetz, ist eine allpolige
Trennvorrichtung zwischen Gerät und Stromversorgungsnetz zu installieren. Diese
Trennvorrichtung muss über eine Kontakttrennung an allen Polen verfügen und bei
Vorfällen der Überspannungskategorie III die volle Trennung vom Netz
gewährleisten.
Wegen Brandgefahr dürfen solche Einbaugeräte in eine Küchenplatte nur an einer
Seite neben einem Küchenhochschrank, der höher als das Gerät selbst ist,
eingebaut werden. In dem Fall muss auf der anderen Geräteseite ein
Küchenelement von gleicher Höhe aufgestellt werden.
• Stromführende und isolierte Teile müssen nach dem Einbau vor direktem Kontakt
geschützt sein.
HINWEIS
• Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass das Gerät stromlos geschaltet ist. Der
Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist gemäß dem beiliegenden Schaltbild
durchzuführen; vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Daten der Hausinstallation übereinstimmen! Der Schutzleiter (PE) ist an die mit dem
Erdungszeichen markierte Anschlussklemme anzuschließen.
• Das Anschlusskabel unbedingt durch eine Zugentlastungsklemme führen, die das
Kabel vor ungewolltem Herausziehen schützt.
• Schalten Sie nach dem Anschluss der Kochmulde ca. drei Minuten lang alle
Kochzonen/Kochbrenner ein und überprüfen Sie das Gerät auf einwandfreie
Funktion.
Anschluss:
Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses können Geräteteile
beschädigt werden, in einem solchen Fall verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung der Hausinstallation übereinstimmt. Die Anschluss-
Spannung ist von einem qualifizierten Fachmann mit einem Messinstrument zu
überprüfen!
• Das Anschlusskabel auf der Hinterwand des Geräts ist so zu verlegen, dass es die
Hinterseite der Kochmulde nicht berührt, weil sich diese während des Betriebs stark
erwärmt.
Zum Anschluss können folgende Anschlusskabel verwendet werden:
• gummiisolierte Anschlusskabel vom Typ H05RR-F mit gelb-grünem Schutzleiter,
• gummiisolierte Anschlusskabel vom Typ H07RN-F mit gelb-grünem Schutzleiter.