DE - Gebrauchsanleitung 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Diese Einbau-Elektro-Gaskochmulde ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Geräte werden umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet.
TECHNISCHE HINWEISE UND INSTALLATION Wichtige Hinweise • Der Einbau des Geräts in eine Küchenarbeitsplatte und der Anschluss an das Strom- und Gasversorgungsnetz dürfen nur von einem entsprechend qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. • Beim Gebrauch des Geräts werden im Raum zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit freigesetzt.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf. Das ausgediente Gerät muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes entstehen könnten.
INSTALLATION Wichtige Hinweise A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) G (mm) GW65CL B 600 510 560 480 45 3 50 • Der Einbau des Geräts in eine Küchenarbeitsplatte und der Anschluss an das Strom- und Gasversorgungsnetz dürfen nur von einem entsprechend qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. • Das Furnier bzw.
Montage der Schaumdichtung Vor dem Einbau des Geräts in die Öffnung der Küchenplatte, muss auf die Unterseite der Glaskeramik-Kochmulde die dem Gerät beigelegte Schaumdichtung geklebt werden (siehe Abb.). Der Einbau des Geräts ohne Schaumdichtung ist nicht gestattet! Montieren Sie die Dichtung auf die Kochmulde wie folgt: - Schutzfolie von der Dichtung abziehen; - Dichtung auf die Unterseite der Kochmulde kleben und zwar 2 bis 3 mm vom Rand entfernt (siehe Abb.
A = Plättchen zum Einsetzen in die Unterseite der Kochmulde B = Befestigungsklammern C = Schraube ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ • Der Anschluss darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. • Die Schutzvorrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften entsprechen. • Die Anschlussklemmen sind nach Entfernung der Klemmenabdeckung zugänglich.
ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS GASVERSORGUNGSNETZ • Dieses Gerät ist gemäß den gültigen Vorschriften anzuschließen und darf nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, sollten Sie zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen. • Vergewissern Sie sich vor Aufstellung und Anschluss des Geräts, dass die örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen Ihrer Kochmulde übereinstimmen.
Verwenden Sie nur Gasschläuche, die den vorgeschriebenen Normen entsprechen. Die Länge des angeschlossenen Gasschlauchs darf nach der Installation 2000 mm nicht überschreiten. Um die Installation einfach durchzuführen und Gasaustritt zu verhindern, befestigen Sie das Anschluss-Stück zuerst an die Kochmulde und danach an das Gasversorgungsrohr. Wenn Sie die Reihenfolge umdrehen, kann dies die Dichtigkeit der Verbindung zwischen dem Gasversorgungsrohr und der Kochmulde beeinträchtigen.
TECHNISCHE DATEN (TABELLE 1) Verpackungsmaße (mm) Betriebsspannung Brenner Vorne links Hinten links Vorne Mitte Hinten Mitte Vorne rechts Hinten rechts Kategorie Gasverbrauch Gesamtleistung (W) GW65CLI --- GW65CLB 600 220-240 V~, 50/60 Hz A: Hilfsbrenner (1,0 kW) SR: Normalbrenner (1,75 kW) R: Starkbrenner (3,0 kW) TC: Dreikranzbrenner (3,8 kW) R SR A TC G20/20 mbar, G30/30 mbar, G25/20 mbar 9550 DÜSENTABELLE Brenner Nennwärmeleistung (kW) Ø INJECTOR (mm) G30/G31 28..
Kochgeschirr • Das richtige Kochgeschirr gewährleistet eine optimale Kochzeit und einen niedrigen Gasverbrauch. Am wichtigsten ist der Durchmesser des Kochtopfes. • Flammenzungen, die über den Kochtopfrand eines zu kleinen Kochtopfes brennen, können den Kochtopf beschädigen. Auch der Gasverbrauch ist höher.
Bedienelemente der GasKochzonen Gasventil geschlossen Zündelektrode Maximale Leistung Minimale Leistung Anzünden und Betrieb der Kochbrenner Bedienung der Kochbrenner Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede andere Verwendung wird als nicht zweckgemäße Verwendung betrachtet und kann gefährlich sein. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missachtung der Hinweise aus dieser Gebrauchsanleitung entstehen.
Bei intensivem und lang andauerndem Gebrauch des Geräts müssen Sie für zusätzliche Belüftung sorgen, indem Sie ein Fenster öffnen oder die Dunstabzugshaube einschalten. VORSICHT: Zugängliche Teile können beim Betrieb des Geräts heiß werden. Kleine Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden. VORSICHT: Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Es darf auf keinen Fall zum Beheizen von Räumen verwendet werden. REINIGUNG UND PFLEGE Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Dampf-Reinigungsgeräte.
sauber. Die Zündelektrode und die thermoelektrische Sicherheitsvorrichtung sorgfältig mit einem gut ausgewrungenen Lappen abwischen. Lassen Sie die Zündelektrode nicht nass werden. Eine nasse Zündelektrode kann keine Funken abgeben. Wischen Sie nach dem Reinigen die Oberflächen mit einem sauberen Tuch trocken. Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen am Brennerkelch immer frei und trocken sind. Die Oberfläche des Brennerdeckels wird mit der Zeit matt.
BESONDERE HINWEISE UND FEHLERMELDUNGEN Wichtig ▪ Während der Garantiefrist dürfen Reparaturen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. ▪ Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten muss das Gerät unbedingt durch Ausschalten der Sicherung oder Herausziehen des Steckers aus der Steckdose vom Stromversorgungsnetz getrennt werden. ▪ Unbefugte Eingriffe und Reparaturen können Stromschlag- oder Kurzschlussgefahr hervorrufen, deswegen dürfen Sie diese nicht selbst durchführen.