Operation Manual
5
B. Einfüllen des Salzes in den Enthärter
Verwenden Sie stets Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen.
Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Geschirrkorb und muss wie folgt aufgefüllt werden:
Achtung!
Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen! Sonstige Salzarten, die nicht ausdrücklich für die Verwendung in
einer Geschirrspülmaschine geeignet sind, insbesondere Tafelsalz, können den Wasserenthärter beschädigen. Im Fall von Schäden durch
die Verwendung eines ungeeigneten Salzes erlischt die Garantie und der Hersteller haftet nicht für verursachte Schäden.
Füllen Sie das Salz erst kurz vor einem Beginn eines vollständigen Reinigungsprogramms ein. Dies verhindert, dass verschüttetes Salz
oder Salzwassers längere Zeit in der Wanne der Geschirrspülmaschine bleibt, was korrosionsfördernd ist.
1 2
A. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb, schrauben Sie anschließend den Deckel vom Salzbehälter ab.
B. Setzen Sie das Ende des Einfülltrichters (mitgeliefert) in die Öffnung und geben Sie ca. 1,5kg Salz hinzu.
C. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser; es ist normal, wenn eine kleine Menge Wasser aus dem Salzbehälter austritt.
D. Nachdem der Behälter gefüllt wurde, schrauben Sie den Deckel sorgfältig im Uhrzeigersinn zu.
E Nach dem Auffüllen des Salzbehälters mit Salz erlischt die Warnlampe.
F. Unmittelbar nach dem Auffüllen des Salzbehälters mit Salz sollte ein Reinigungsprogramm gestartet werden (Kurzprogramm wird
empfohlen). Andernfalls können das Filtersystem, die Pumpe oder andere wichtige Komponenten der Geschirrspülmaschine vom
Salzwasser beschädigt werden. Dies ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
HINWEIS:
1. Der Salzbehälter muss nur nachgefüllt werden, wenn die Salzmangel-Lampe auf dem Bedienfeld aufleuchtet.
Abhängig davon, wie gut sich das Salz auflöst, kann die Salz-Warnleuchte noch weiter leuchten, obwohl der Salzbehälter gefüllt wurde.
Wenn sich auf dem Bedienfeld keine Salzmangel-Lampe befindet (bei einigen Modellen), müssen Sie anhand der Anzahl der
Reinigungszyklen der Geschirrspülmaschine abschätzen, wann Salz in den Enthärter gefüllt werden muss.
2. Sollten Sie Salz verschüttet haben, müssen Sie überschüssiges Salz mit einem Einweich- oder Schnell-Programm entfernen.
C. Auffüllen der Klarspülerzugabe
Klarspülerzugabe
Der Klarspüler wird während des letzten Spülvorgangs freigegeben, um die Bildung von Töpfchen an ihrem Geschirr zu vermeiden, die zu
Flecken und Streifen führen können.. Er lässt Wasser vom Geschirr abtropfen, was auch für eine schnellere Trocknung sorgt. Ihre
Geschirrspülmaschine ist für die Verwendung von flüssigen Klarspülern gedacht. Die Klarspülerzugabe befindet sich an der Türinnenseite neben
der Spülmittelzugabe.
Öffnen Sie zum Füllen der Klarspülerzugabe den Deckel und füllen Sie Klarspüler nach, bis die Füllstandanzeige völlig schwarz ist. Der Inhalt der
Klarspülerzugabe beträgt ca. 100 ml.
Funktion des Klarspülers
Der Klarspüler wird automatisch während des letzten Spülvorgangs hinzugefügt, so dass eine flecken- und streifenfreie Trocknung gewährleistet
ist.
Achtung!
Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspülmaschinen. Füllen Sie niemals andere Substanzen in der Klarspülerzugabe (z.B.
Geschirrspülmaschinen-Reinigungsmittel, flüssige Reinigungsmittel). Dies würde zu Schäden am Gerät führen.
Wann ist die Klarspülerzugabe aufzufüllen
Falls das Bedienfeld nicht mit einer Warnlampe für die Klarspülerzugabe ausgestattet ist, können Sie die Menge anhand der Farbe der optischen
Klarspüleranzeige „C“ neben der Abdeckung ablesen. Wenn die Klarspülerzugabe voll ist, ist die gesamte Anzeige schwarz. Wenn die Füllmenge
des Klarspülers sich verringert, wird der schwarze Punkt immer kleiner. Die Füllmenge des Klarspülers darf nicht unter ¼ Voll fallen.
Öffnen
1
2