DE BEDIENUNGSANLEITUNG GV63315
Kurzanleitung Detaillierte Bedienungsanleitungen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs. Gerät einschalten Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Geräts; öffnen Sie die Tür. Fach A: C Für jeden Reinigungszyklus. Dosierfach füllen A Fach B: B Nur für Programme mit Vorreinigung. (Beachten Sie die Bedieungsanleitungen!) Klarspüleranzeige überprüfen Mechanischer Indikator C. Elektrischer Indikator auf dem Bedienfeld (falls vorhanden).
Lesen Sie diese 1. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN.................... 1 2. Entsorgung ........................................................................ 2 Bedienungsanleitung Liebe Kundin, lieber Kunde, 3. Bedienungsanleitung ........................................................ 3 Bedienfeld ............................................................................... 3 Aufbau der Geschirrspülmaschine ..........................................
1. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS ALLE ANWEISUNGEN LESEN ACHTUNG! Bevor Sie die Geschirrspülmaschine benutzen, beachten Sie bitte zuerst die folgenden Sicherheitshinweise: GRUNDLEGENDE HINWEISE Dieses Gerät muss geerdet sein.
Das Gerät muss mit einer Wasserleitung verbunden werden. Der maximal zulässige Leitungswasserdruck beträgt 1 MPa. Dazu müssen neuen Schlauchsätze verwendet werden. Der minimal zulässige Leitungswasserdruck beträgt 0,04 MPa. Alte Schlauchsätze sollten nicht erneut verwendet werden. Die maximale Anzahl von Gedecken beträgt 14 Stück. LESEN UND BEACHTEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN GUT AUF 2.
3. Gebrauchsanweisung WICHTIG Damit das Gerät störungsfrei funktioniert, sollten Sie vor dem ersten Gebrauch aufmerksam die Gebrauchsanweisung durchlesen. Bedienblende 1. Display Zeigt den Fehlercode, die Schaltzeitvorwahl 2. Taste zur Auswahl des zusätzlichen Trocknens: usw. an.
4. Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Ihrer Geschirrspülmaschine Folgendes vornehmen: A. Wasserenthärtungsanlage einstellen. B. Geben Sie 1,5 kg Spülmittelsalz hinzu, und füllen Sie dann den Salzbehälter vollständig mit Wasser. C. Füllen Sie den Behälter der Klarspülerzugabe auf. D. Füllen der Spülmittelzugabe A. Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss mittels des Härtebereichsschalters manuell eingestellt werden.
B. Einfüllen des Salzes in den Enthärter Verwenden Sie stets Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen. Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Geschirrkorb und muss wie folgt aufgefüllt werden: Achtung! Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen! Sonstige Salzarten, die nicht ausdrücklich für die Verwendung in einer Geschirrspülmaschine geeignet sind, insbesondere Tafelsalz, können den Wasserenthärter beschädigen.
C (Klarspüleranzeige) Wenn sich der Klarspüler verringert, ändert sich die Größe des schwarzen Punkts auf der Klarspüler Füllstandanzeige wie unten dargestellt. Voll ¾ voll voll ¼ voll – Klarspüler sollte nachgefüllt werden Leer 1. Um die Klarspülerzugabe zu öffnen, muss der Deckel in Pfeilrichtung „open“ (Offen) (nach links) gedreht werden. 2. Nehmen sie ihn heraus. Gießen Sie Klarspüler in die Zugabe. 3. Vorsicht - nicht überfüllen.
Normalerweise enthalten moderne Pulverspülmittel kein Phosphat. Folglich ist die Wasserenthärterfunktion des Phosphats nicht gegeben. In diesem Fall empfehlen wir, sogar Salz in den Salzbehälter zu füllen, wenn die Wasserhärte nur 6° dH beträgt. Wenn im Fall von hartem Wasser Spülmittel ohne Phosphat verwendet werden, erscheinen oft weiße Flecke auf dem Geschirr und Gläsern. Geben Sie in diesem Fall bitte mehr Spülmittel hinzu, um bessere Ergebnisse zu erreichen.
5. Füllen der Geschirrkörbe Empfehlung Kaufen Sie am besten Besteck, welches geschirrspülergeeignet ist. Verwenden Sie milde Spülmittel, die als „geschirrfreundlich“ deklariert sind. Erfragen Sie weitere Informationen gegebenenfalls vom Für manches Geschirr müssen Sie die kleinstmögliche Temperatur einstellen. Um Schäden zu vermeiden, nehmen Sie Glas und Besteck nicht unmittelbar nach Beendigung des Reinigungsprogramms aus dem Spülmittelhersteller. Geschirrspüler.
Normales Geschirr laden Füllen des oberen Korbs Füllen des unteren Korbs Der obere Korb ist für zerbrechliches und leichteres Geschirr gedacht, Größeres und schwer zu reinigendes Geschirr sollten Sie in den wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Untertassen, sowie Teller, kleine oberen Korb laden: wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln und flache Pfannen (sofern diese nicht allzu verschmutzt Schüsseln, siehe Abbildung unten. Servierteller und Deckel sollten sind).
6. Spülprogramm starten Tabelle Spülprogramme HINWEIS: Das Symbol ( )ڎbedeutet, dass der Klarspüler in den entsprechenden Dosierbehälter nachzufüllen ist.
Gerät einschalten Start des Spülprogramms Ziehen Sie den Unterkorb und den Oberkorb heraus, räumen Sie das Geschirr ein und schieben Sie die Körbe wieder in den Geschirrspüler. Wir empfehlen Ihnen, zuerst den Unterkorb zu beladen und dann erst den Oberkorb (siehe „Einräumen des Geschirrs in den Geschirrspüler“). Dosieren Sie den Spülmaschinenreiniger (siehe Kapitel „Regeneriersalz, Spülmaschinenreiniger und Klarspüler“).
Leeren Sie zunächst den unteren und anschließend den oberen Korb. Dadurch wird vermieden, dass Wasser vom oberen in den unteren Korb tropft. ACHTUNG! Das Öffnen der Tür während des Spülprozesses kann gefährlich sein, da heißes Wasser zu Verbrühungen führen kann. 7. Pflege und Reinigung Filtrationssystem Der Filter verhindert, dass größere Speisereste oder andere Objekte in die Pumpe gelangen. Die Rückstände können den Filter blockieren. In diesem Fall müssen sie entfernt werden.
HINWEIS: Durch Befolgen von Schritt 1 bis Schritt 2 wird das Filtersystem herausgenommen. Durch Befolgen von Schritt 2 bis Schritt 1 wird das Filtersystem wieder installiert. Anmerkungen: - Kontrollieren Sie die Filter nach jedem Reinigungszyklus auf Verstopfungen. Durch Abschrauben des Grobfilters können Sie das Filtersystem herausnehmen. Entfernen Sie alle Speisereste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. HINWEIS: Die gesamte Filtereinheit sollte einmal pro Woche gereinigt werden.
Reinigung der Sprüharme Die Sprüharme benötigen regelmäßige Reinigung, denn durch Ablagerungen aus hartem Wasser können die Düsen und Lager verstopfen. Halten Sie zum Entfernen des oberen Sprüharms die Mutter fest und drehen Sie den Arm im Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen. Öffnen Zum Abnehmen des unteren Sprüharms ziehen Sie ihn nach oben. Die Sprüharme in warmem Wasser mit einem Reinigungsmittel waschen und die Düsen mit einer weichen bürste reinigen.
8. Installationsanweisung Warnung Gefahr eines elektrischen Schlags Achtung: Vor dem Einbau der Geschirrspülmaschine die Stromzufuhr am Sicherungskasten Lassen Sie den Wasseranschluss und den Elektroanschluss des unterbrechen. Geräts von fachkundigen Technikern durchführen. Nichtbefolgen kann zu einem tödlichen Stromschlag führen. Vorbereitung Stellen Sie die Geschirrspülmaschine in der Nähe eines Wasserzu- und -ablaufs, sowie einer Steckdose auf.
Abmessungen und Montage der Möbelplatte 1 Die Möbelplatte kann entsprechend der nachstehenden Abb. 3 angebracht werden. [Abb. 3] Die Möbelplatte kann entsprechend zu den angegebenen Abmessungen angebracht werden. (Einheit: mm) 2 Klebstoffleiste A und Klebstoffleiste B trennen; Klebstoffleiste A an der Möbelplatte, und die Filzklebstoffleiste B an der Türaußenseite der Geschirrspülmaschine anbringen (siehe Abb. 4a).
Die vier kurzen Schrauben entnehmen Die vier langen Schrauben befestigen [Abb. 4b] Installation der geschmackvollen Holztäfelung 1. Die vier kurzen Schrauben entnehmen 2. Die vier langen Schrauben befestigen Einstellen der Türfedern Die Türfedern sind werksmäßig auf die richtige Spannung für die Außentür eingestellt. Wenn an der Tür eine Möbelplatte angebracht wird, muss die Federspannung neu eingestellt werden.
Anschließen des Ablassschlauchs Stecken Sie den Ablassschlauch in ein Abflussrohr mit einem Mindestdurchmesser von 40mm oder haken Sie es Spülbeckenrand ein. Achten Sie darauf, dass der Ablassschlauch weder geknickt noch gequetscht ist. Das Ende des Schlauchs darf nicht höher als 1000 mm sein. [Abb. 6] Anschluss des Ablassschlauchs ABLASSSCHLAUCH ANHAND VON A ODER B ANSCHLIESSEN Vorderseite Arbeitsplatte HINWEIS: Das Ende des Schlauchs darf nicht höher als 1000 mm sein.
[Abb. 7] Die Geschirrspülmaschine muss waagerecht stehen, um die korrekte Funktion der Geschirrkörbe und der Geschirrspülmaschine zu gewährleisten. 1. Legen Sie wie dargestellt eine Wasserwaage auf die Tür und auf die Korbschienen innerhalb der Wanne, um zu überprüfen, ob die Geschirrspülmaschine waagerecht steht. 2. Richten Sie die Geschirrspülmaschine durch separate Einstellung der drei Füße aus. 3. Bitte achten Sie beim Ausrichten der Geschirrspülmaschine darauf, dass diese nicht umkippt. [Abb.
Elektroanschluss Für Ihre Sicherheit: ACHTUNG! VERWENDEN SIE DIESES GERÄT NICHT MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DEN ERDANSCHLUSS DES NETZKABELS ABSCHNEIDEN ODER ENTFERNEN. Elektrische Anforderungen Bitte überprüfen Sie die auf dem Typenschild angegebene Nennspannung und schließen Sie die Geschirrspülmaschine an eine geeignete Stromversorgung an. Eine Sicherung mit 10 Ampere ist erforderlich. Es empfiehlt sich, Zeitsicherungen oder Schutzschalter zu verwenden.
KALTWASSERANSCHLUSS Schließen Sie den Kaltwasserschlauch an der 3/4" (Zoll)-Verschraubung an und achten Sie darauf, dass er fest angezogen ist. Falls die Wasserschläuche neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurden, lassen Sie das Wasser laufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und sauber ist. Falls Sie dies nicht tun, kann der Wasserzulauf verstopfen und das Gerät beschädigt werden. Aufstellung des Geräts Stellen Sie das Gerät am gewünschten Ort auf.
9. Tipps zur Fehlersuche Bevor Sie den Kundendienst anrufen Bevor Sie den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch. Problem Mögliche Ursache Behebung Die Sicherung durchgebrannt oder Sicherung auswechseln oder Schutzschalter zurücksetzen. Alle Geschirrspülmasch Schutzschalter hat ausgelöst. Zuleitungen von anderen, am gleichen Stromkreis wie die Geschirrspülmaschine angeschlossenen Geräten abstecken.
Problem Mögliche Ursache Behebung Das Geschirr wird Geschirr wurde nicht optimal Siehe Hinweise unter „Füllen der Geschirrspülmaschinenkörbe“. nicht richtig sauber eingeräumt. Ungeeignetes Programm gewählt. Ein intensiveres Programm wählen. Siehe „Reinigungszyklustabelle“. Spülmittelmenge zu gering. Benutzen Sie mehr Spülmittel oder verwenden Sie ein anderes Spülmittel. Die Sprüharme können sich nicht Ordnen Sie die Gegenstände neu an, damit sich die Sprüharme frei drehen ungehindert drehen.
Technische Daten 550 (be i ge sc se hlos ner Tür ) 598 11 50 815 Höhe: 815mm Breite: 598mm Tiefe: 550mm (bei geschlossener Tür) Wasserdruck: 0,04 - 1,0 MPa Netzanschluss: siehe Typenschild Fassungsvermögen: 14 Maßgedecke 24
Einräumen des Geschirrs nach EN50242 Tasse 1. Oberkorb: 3. Besteckkörbchen: 1 1 1 6 3 IN 1 2 7 1 2 1 3 6 Unterteller 5 3 2 3 1 3 3 Trinkgläser 4 2 1 1 2 Kleine Servierschüssel 2 5 3 6 4 8 Mittelgroße und kleine Servierschüssel 25 6 2.
26
TechnischesMerkblatt MerkblattfürHaushaltsgeschirrspülmaschinengemäßEU-Richtlinie1059/2010: Hersteller GORENJE Typ / Beschreibung GV63315 Standardgedecke 14 Energieeffizienzklasse A++ 1 Jährlicher Energieverbrauch 2 266 kWh Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0.93 kWh Stromverbrauch in ausgeschaltetem Zustand 0.45 W Stromverbrauch in nicht ausgeschaltetem Zustand 0.