Operation Manual

Besteckkörbchen
Legen Sie das Besteck in das dazu bestimmte Besteckkörbchen und zwar mit den Griffen nach unten. Wenn der Geschirrkorb über
Seitenkörbchen verfügt, stellen Sie Löffel einzeln in die entsprechenden Schlitze bzw. Öffnungen. Legen Sie besonders langes
Zubehör waagrecht auf den mitteleren Teil des oberen Geschirrkorbes.
1. Gabeln
2. Suppenlöffel
3. Dessertlöffel
4. Teelöffel
5. Messer
6. Servierlöffel
7. Soßenlöffel
8. Serviergabel
HINWEIS!
Passen Sie auf, daß kein Besteck über den
Boden des Geschirrkorbs hinausragt.
Einschalten
Start des Spülvorgangs
1. Überprüfen Sie, ob sich der Stecker in der Steckdose befindet.
2. Überprüfen Sie, ob das Ventil für die Wasserzufuhr ganz offen ist.
3. Räumen Sie das Geschirr in die Geschirrspülmaschine ein (siehe Kapitel Einräumen des Geschirrs in die
Geschirrspülmaschine“).Geben Sie Spülmaschinenreiniger hinzu (siehe Kapitel Regeneriersalz, Spülmaschinenreiniger und
Klarspüler“).
4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (on/off), das Kontroll-Lämpchen EIN/AUS („on/off“) leuchtet.
5. Wählen Sie mit der Programmwahltaste den gewünschten Spülzyklus (siehe Kapitel „Tabelle der Spülprogramme“).
6. Schließen Sie die Gerätetür, drücken Sie die START/PAUSE-Taste und die Geschirrspülmaschine starten.
Widerruf oder Änderung der Einstellungen des Spülprogrammes
Sie können den Spülvorgang, der gerade läuft, ändern, falls seit seinem Beginn nicht allzuviel Zeit verstrichen ist. Im Gegenfall ist es
möglich, daß der Spülmaschinenreiniger schon in die Maschine gespült wurde oder die Geschirrspülmaschine das Spülwasser
schon abgepumpt hat. In einem solchen Falle müssen Sie die Dosierkammer erneut mit Spülmaschinenreiniger befüllen (siehe
Kapitel „Einfüllen des Spülmaschinenreinigers“).
Öffnen Sie die Tür, drücken Sie die Programmwahltaste und halten Sie diese mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Nun können
Sie das Spülprogramm ändern (siehe Kapitel „Starten des Spülzprogramms“). Danach die Gerätetür schließen.
Nach Beendigung des Spülvorgangs
Nach Beendigung des Spülvorgangs ertönt ein acht Sekunden langer Signalton. Schalten Sie das Gerät mit
der EIN/AUS-Taste ab und öffnen Sie die Gerätetür. Bevor Sie das Geschirr aus der Geschirrspülmaschine
herausnehmen, warten Sie ein paar Minuten, da das Geschirr noch heund dadurch spröde ist. Wenn Sie
das Geschirr in der Geschirrspülmaschine stehen lassen bis es abkühlt, wird es auch besser getrocknet.
Haben Sie vergessen, das Geschirr in die Geschirrspülmaschine einzuräumen?
Wenn Sie nach dem Start des Spülvorgangs noch etwas in die Geschirrspülmaschine stellen wollen, können Sie das tun, bevor sich
der Deckel der Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers geöffnet hat.
1. Machen Sie einen Spalt breit die Tür auf, damit der Spülvorgang unterbrochen wird.
2. Wenn der Sprüharm anhält, können Sie die Gerätetür weiter aufmachen.
3. Räumen Sie das zu spülende Geschirr in die Geschirspülmaschine ein.
4. Schließen Sie die Gerätetür – drücken Sie die START/PAUSE-Taste und die Geschirrspülmaschine starten.
HINWEIS!
Das Öffnen der Gerätetür während des Spülvorgangs ist gefährlicht, da Verbrühungsgefahr wegen des heißen Wassers besteht.