Geschirrspülmaschine Bedienungsanleitung GS50010W
Bitte lesen Sie diese Anleitung Die Bedienungsanleitung umfaßt mehrere Kapitel, wie z.B. Sicherheitshinweise, Aufstellungs- und Montagehinweise und Tipps zur Beseitigung von Störungen. Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, werden Sie Ihre Geschirrspülmaschine fachgerecht verwenden und instandhalten. Bevor Sie den Kundendienst anrufen Wenn Sie das Kapitel „Beseitigung von Störungen“ durchgelesen haben, werden Sie einige Störungen ohne den Kundendienst beseitigen können.
Wichtige Sicherheitshinweise VOR DEM GEBRAUCH BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN DER GESCHIRRSPÜLMASCHINE UNBEDINGT DIE WARNUNG! Beachten Sie beim Gebrauch der Geschirrspülmaschine die grundlegenden Sicherheitshinweise, sowie folgende Hinweise: WARNUNG! WASSERSTOFFGAS IST EXPLOSIV Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich in der Warmwasserinstallation, die zwei Wochen oder länger nicht benutzt wurde, Wasserstoffgas bilden.
WICHTIG! Um mit Ihrer neuen Geschirrspülmaschine beste Ergebnisse zu erreichen, lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung durch. Bedienfläche 1. Vorspülgang Lämpchen 9. 2. Reinigungsgang Lämpchen 3. Spülgang Lämpchen 4. Trocknungsgang Lämpchen 5. Halter 10.
Tabelle der Spülprogramme Spülmaschinenrein Klarspüler iger für Vor- und Hauptspülgang Informationen über das gewählte Programm Beschreibung des Programms Intensivspül -programm Für sehr verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Pfannen, Kasserolen und Kochgeschirr mit vertrockneten Speisen. Vorspülgang Vorspülgang (50°C) Reinigungsgang (60°C) Spülgang Spülgang (75°C) Trocknungsgang 5/22 gr. Normalprogramm Für normal verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser und Pfannen, Standard-Tageszyklus.
Wasserenthärtungssystem Sie können die Wasserhärte auf zwei Arten verringern: durch Verwendung von Wasserenthärtungsmittel oder größerer Dosen Spülmaschinenreiniger. Die Wasserhärte ist von Ort zu Ort verschieden. Wenn Sie hartes Wasser haben, können auf dem Geschirr und Besteck Flecken entstehen. Das Gerät ist mit einer besonderen Einrichtung zum Enthärten des Wassers ausgestattet, die mit speziellem Regeneriersalz Kalk und Mineralien aus dem Wasser entfernt.
Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers DIE ZUGABE VON GRÖSSEREN MENGEN VON SPÜLMASCHINENREINIGER, UM DIE FLECKENBILDUNG AUF DEM GESCHIRR ZU VERMEIDEN, IST NICHT EMPFEHLENSWERT, DA IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE ÜBER EINE EINRICHTUNG ZUM ENTHÄRTEN DES WASSERS VERFÜGT. Füllen Sie die Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers vor Beginn jedes Spülvorgangs und zwar in Einklang mit den Hinweisen in der Tabelle der Spülprogramme.
Wann muß die Dosierkammer des Klarspülers wieder befüllt werden? Wenn das Bedienfeld Ihrer Geschirrspülmaschine über kein Signal-Lämpchen für den Klarspüler verfügt, können Sie die Menge des Klarspülers am schwarzen Punkt auf dem Kontrollfenster des Behälters abschätzen. Je geringer die Menge des Klarspülers, umso kleiner ist der Punkt. Der Behälter sollte stets mindestens zu 1/4 gefüllt sein.
Besteckkörbchen Legen Sie das Besteck in das dazu bestimmte Besteckkörbchen und zwar mit den Griffen nach unten. Wenn der Geschirrkorb über Seitenkörbchen verfügt, stellen Sie Löffel einzeln in die entsprechenden Schlitze bzw. Öffnungen. Legen Sie besonders langes Zubehör waagrecht auf den mitteleren Teil des oberen Geschirrkorbes. 1. 2. 3. 4. Gabeln Suppenlöffel Dessertlöffel Teelöffel 5. 6. 7. 8.
Filtersystem Wegen besserer Handhabung sind die Abflußpumpe und das Filtersystem an einer leicht zugänglichen Stelle im Geräteinneren angebracht. Das Filtersystem ist aus drei Komponenten zusammengesetzt: Hauptfilter, Grobfilter und Feinfilter. 1. Hauptfilter Speisereste und Unreinheiten, welche von diesem Filter abgefangen werden, werden mit einem Wasserstrahl des unteren Sprüharmes aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflußrohr ausgespült. 2. 3.
Reinigung der Gerätetür Verwenden Sie zum Reinigen des Türrandes ein weiches und feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Reiniger in Spraydosen, da die Flüssigkeit in den Schließmechanismus eindringen kann (Türschloß). Verwenden Sie zum Reinigen der Außenflächen niemals abrasive Reinigungsmittel oder Drahtschwämme, da Sie damit die Farbe bzw. den Lack beschädigen können. Auch kann die Oberfläche mit einigen Papiertüchern beschädigt werden bzw. Flecken verursachen.
Anschluß an das Wasserversorgungsnetz Schrauben Sie den mitgelieferten Wasserzufuhrschlauch (2) an einen Wasserhahn mit dem Durchmesser 3/4". Beachten Sie während des Anschlusses Folgendes: - Schließen Sie den Schlauch (2) an die Wasserzufuhr (1).
Bevor Sie den Kundendienst anrufen… Tipps zur Beseitigung von Störungen Mithilfe der nachfolgenden Tabelle können Sie verschiedene Störungen selber beseitigen, ohne den Kundendienst anrufen zu müssen.
Flecken oder Streifen auf Gläsern und auf dem Besteck 1. Sehr hartes Wasser Zur Entfernung von Flecken auf Gläsern: 2. Zu niedrige Wassertemperatur 1. Nehmen Sie alle Metallgegenstände aus der Maschine. 3. Zuviel Geschirr in der Spülmaschine 2. Keinen Spülmaschinenreiniger dazugeben. 4. Schlecht eingeräumtess Geschirr 4. Starten Sie die Geschirrspülmaschine und lassen Sie sie 18 bis 22 Minuten laufen, bis sie im Reinigungsgang ist. 5. Alter oder feuchter Spülmaschinenreiniger. 6.