Operating Instructions and Installation Instructions

44
495212
Anschluss-Stück für den Anschluss an die Gasinstallation
A Anschlussstück EN ISO 10226-1 /-2 oder EN ISO 228-1 (abhängig
von den Anschlussvorschriften des einzelnen Landes).
B Nichtmetallische Dichtung der Dicke 2 mm
C Anschlussstutzen für Flüssiggas (abhängig von den
Anschlussvorschriften des einzelnen Landes)
Nach dem Anschluss unbedingt die ordnungsgemäße Funktion
der Brenner überprüfen. Die Flammen müssen regelmäßig mit gut
sichtbaren blaugrünen Kernen brennen. Falls die Flamme nicht
stabil ist, erhöhen Sie die minimale Durchflussmenge. Erklären Sie
dem Benutzer die Handhabung der Gaskochbrenner und lesen Sie
gemeinsam die Gebrauchsanweisung.
Nach dem Anschluss des Geräts muss die Dichtheit der
Verbindungen überprüft werden.
UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASART
- Zur Umstellung des Geräts auf eine andere Gasart, muss dieses nicht aus der
Arbeitsplatte herausgezogen werden.
- Bevor Sie das Gerät auf eine andere Gasart umstellen, trennen Sie es vom Stromnetz
und schließen Sie die Gaszufuhr.
- Tauschen Sie die eingebauten Düsen gegen die entsprechenden Düsen für die neue
Gasart aus (siehe Düsentabelle).
- Schrauben Sie die Schraube zur Einstellung der Minimalwärmebelastung bei Umstellung
auf Flüssiggas bis zum Anschlag zu, um die minimale Wärmebelastung zu erreichen.
- Schrauben Sie die Schraube zur Einstellung der Minimalwärmebelastung bei Umstellung
auf Erdgas auf, um die minimale Wärmebelastung zu erreichen, jedoch nicht mehr als 1,5
Umdrehungen.
Überkleben Sie nach der Umstellung des Geräts auf eine andere Gasart den alten
Aufkleber (auf dem Typenschild) mit dem entsprechenden neuen Aufkleber und
überprüfen Sie die Funktion des Geräts und die Dichtheit aller Verbindungen.
Sorgen Sie dafür, dass sich elektrische Kabel, die Thermostatkapillare und die
Thermoelemente nicht im Ausströmbereich des Gases befinden!
Einstellelemente
- Die Einstellelemente für die Mindestbelastung der Gaskochbrenner sind durch die
Ö nungen auf der Bedienblende zugänglich.
- Nehmen Sie das Topfgitter und die Brennerdeckel mit Brennerkelchen ab.
- Ziehen Sie die Bedienungsknebel ab.