Operating Instructions and Installation Instructions

16
495212
KOCHFELD
GASKOCHBRENNER
- Wenn Sie die Speise braun braten möchten, stellen Sie den Kochbrenner zuerst auf die
maximale Leistungsstufe und kochen Sie danach mit der kleinsten Leistungsstufe weiter.
- Falls die Flamme unkontrolliert erlischt (übergelaufene Speisen, Zugluft, u.Ä.), wird
die Gaszufuhr automatisch unterbrochen. Das Gas kann somit nicht in den Raum
ausströmen.
- Falls die Gasfl amme bei Kochbrennern ohne thermoelektrische Sicherung unkontrolliert
erlischt, kann das Gas in den Raum ausströmen!
- Stellen Sie den Brennerdeckel immer exakt auf den Brennerkelch. Sorgen Sie dafür, dass
die Ö nungen am Brennerkelch immer frei sind.
- Das richtige Kochgeschirr gewährleistet eine optimale
Kochzeit und einen niedrigen Gasverbrauch. Am
wichtigsten ist der Durchmesser des Kochtopfes.
- Flammenzungen, die über den Kochtopfrand brennen,
können den Kochtopf beschädigen.
- Das Gas braucht zum Verbrennen auch Luft, die es bei
einem zu großen Kochtopf nicht ausreichend bekommt,
dadurch ist der Nutze ekt der Verbrennung geringer.
Gitteraufsatz (nur bei einigen Modellen) Verwenden Sie
den Gitteraufsatz, wenn Sie Speisen in Kochtöpfen mit
kleineren Durchmessern kochen möchten. Stellen Sie den
Gitteraufsatz auf das Gitter über dem Hilfsbrenner.
Brennerart Durchmesser des Kochtopfes
Großbrenner (3,0kW) 220-260 mm
Großbrenner (1,9kW) 180-220 mm
Hilfsbrenner (1,0kW) 120-180 mm
Dreikreisbrenner (3,5kW) 220-260 mm
Deckel des Brennerkelchs
Brennerkelch mit Deckelträger des Brenners
Thermoelement (nur bei Sicherheitsbrennern, nur bei einigen
Modellen)
Zündelektrode
Düse
TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR