Operating Instructions and Installation Instructions

13
495212
Solche Arbeiten dürfen nur von einem
autorisierten Fachmann durchgeführt
werden.
Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung
und dem Anschluss des Geräts, dass die
örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart
und Gasdruck) mit den Einstellungen des
Geräts übereinstimmen.
Die Einstellungen des Geräts sind auf dem
Typenschild angegeben.
Dieses Gerät ist nicht an einen Schornstein
bzw. Luftschacht angeschlossen.
Das Gerät ist gemäß den gültigen
Anschlussvorschriften aufzustellen und
anzuschließen. Während des Betriebs
des Kochgeräts entstehen im Raum, in
welchem das Gerät aufgestellt ist, Wärme,
Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukte.
Sorgen Sie daher für eine ausreichende
Belüftung der Küche, insbesondere
während des Gebrauchs des Kochgeräts.
Öffnen Sie die natürlichen
Belüftungsöffnungen oder montieren
Sie ein mechanisches Belüftungsgerät
(Dunstabzugshaube).
Das Gerät gehört zur Klasse 2/14. Bei der
Aufstellung zwischen zwei Küchenelemente
darf das Gerät die Seiten der angrenzenden
Küchenelemente berühren. Auf einer Seite
darf in einem Mindestabstand von 10 cm ein
hohes Küchenelement aufgestellt werden,
das höher ist als das Gerät selbst. Auf der
anderen Seite darf nur ein Küchenelement
der gleichen Höhe aufgestellt werden.
Sorgen Sie für die fachgerechte Aufstellung
der einzelnen Teile des Kochbrenners.
Wenn Sie im Raum Gasgeruch bemerken,
schließen Sie das Hauptventil der
Gasflasche oder Gasinstallation, machen Sie
offenes Feuer aus (auch Zigaretten) und
belüften Sie sofort den Raum. Schalten Sie
keine elektrischen Geräte ein und rufen Sie
einen Gasfachmann.
Wenn Sie die Gaskochbrenner für
längere Zeit nicht verwenden (z.B.
Urlaub), schließen Sie das Hauptventil der
Gaszufuhr.
Das Gerät darf nur von einem
Kundendienst oder einem autorisierten
Elektrofachmann angeschlossen werden.
Im Fall von unfachmännischen Eingriffen
oder Reparaturen des Geräts, besteht die
Gefahr ernster Körperverletzungen und
Beschädigungen des Geräts.
Anschlusskabel von Geräten, die sich in
der Nähe des Geräts befinden, können,
falls sie von der Backofentür eingeklemmt
werden, beschädigt werden und einen
Kurzschluss verursachen. Deswegen sollen
Anschlusskabel von anderen Geräten vom
Gerät ferngehalten werden.
Falls das Anschlusskabel beschädigt
ist, muss es umgehend vom Hersteller
oder einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienstfachmann ausgetauscht
werden, weil es sonst zu Gefahren kommen
kann.
Kleiden Sie den Garraum nicht mit Alu-
Folie aus und stellen Sie keine Backbleche
oder andere Behältnisse auf den
Backofenboden, weil die Bekleidung aus
Alu-Folie die Luftzirkulation im Backofen
verhindert, den Backvorgang beeinträchtigt
und das Email beschädigen kann.
Während des Betriebs des Backofens
wird die Gerätetür sehr heiß. Deswegen
ist als zusätzlicher Schutz bei einigen
Modellen ein drittes Glas eingebaut, das die
Oberflächentemperatur des Sichtfensters
der Backofentür reduziert (nur bei
einigenModellen).