DE DETAILLIERTE GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN GASSTANDHERD www.gorenje.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Um Ihnen den Gebrauch des Geräts zu vereinfachen, haben wir eine umfassende Gebrauchsanleitung beigelegt. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie das Gerät in unbeschädigtem Zustand erhalten haben.
INHALT 4 GAS-STANDHERD EINLEITUNG 8 Bedieneinheit 10 Technische angaben 11 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 14 Vor dem anschluss des backofens: 15 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH ERSTE VORBEREITUNG DES GERÄTS 16 KOCHFELD 18 BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-4) BRATEN/ BACKEN IN SCHRITTEN 18 1. Schritt: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART 20 2. Schritt: STARTEN DES BACK-/BRATVORGANGS 20 3.
GAS-STANDHERD (BESCHREIBUNG DES BACKOFENS UND DES ZUBEHÖRS - VOM MODELL ABHÄNGIG) Da die Geräte, für die diese Anleitung angefertigt wurde, verschiedene Ausstattungen besitzen können, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. Gaskochfeld Bedieneinheit 4 3 2 Führungen Einschubebenen 1 Gerätetür Türgriff Ablagefach Verstellbare Gerätefüße KOCHFELDABDECKUNG Bevor Sie die Kochfeldabdeckung hochheben, überprüfen Sie zuerst, ob diese sauber bzw.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung kennzeichnet, dass die Glasabdeckung des Geräts wegen Überhitzung bersten kann. Bevor Sie die Glasabdeckung schließen, schalten Sie alle Kochbrenner ab und warten Sie, bis alle Brenner abgekühlt sind. ABLAGEFACH Bewahren Sie im Ablagefach des Herdes keine brennbaren, explosiven und temperaturunbeständigen Gegenstände (wie z.B.
BACKOFENZUBEHÖR Der GLASBRÄTER wird zum Braten mit allen Beheizungsarten verwendet. Sie können den Glasbräter auch als Serviertablett verwenden. Der ROST wird zum Grillen verwendet; Sie können Fleisch direkt auf den Rost legen bzw. das Backblech auf den Rost stellen. Der Rost verfügt über einen Sicherheitshaken, deswegen müssen Sie ihn beim Herausziehen vorne leicht anheben. Das NIEDRIGE BACKBLECH wird zum Backen von Gebäck und Kuchen verwendet.
4 3 Ziehen Sie bei Teleskop-Ausziehführungen zuerst die Führung einer Einschubebene heraus und stellen Sie den Rost oder das Backblech darauf, schieben Sie danach die Führungen bis zum Einschlag ein. 2 Schließen Sie die Backofentür erst dann, wenn die Teleskopausziehführungen bis zum Anschlag eingeschoben sind. Die KATALYTISCHE GARRAUMAUSKLEIDUNG verhindert beim Braten von Fleisch das Spritzen von Fett auf die Wände des Garraums. Der DREHSPIESS wird zum Braten von Fleisch verwendet.
BEDIENEINHEIT (ABHÄNGIG VOM MODELL) 1 TASTE GASANZÜNDER 2 TASTE GARRAUMBELEUCHTUNG 3 WAHLTASTE FÜR DIE BETRIEBSART DES BACKOFENS HINWEIS: Die Symbole der Beheizungsarten befinden sich auf dem Bedienungsknebel oder auf der Frontplatte (vom Modell abhängig).
4 BEDIENUNGSKNEBEL KOCHZONE HINTEN LINKS 5 BEDIENUNGSKNEBEL KOCHSTELLE VORNE LINKS 6 Gaskochbrenner Gaskochbrenner Gaskochbrenner GBEDIENUNGSKNEBEL KOCHZONE VORNE RECHTS 7 BEDIENUNGSKNEBEL KOCHZONE HINTEN RECHTS 495212 Gaskochbrenner 9
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) A B C D E F G H Seriennummer Modell Typ Warenzeichen Code Technische Daten Zeichen für Konformität Gaseinstellung vom Werk Das Typenschild mit den Gerätedaten ist am Rand des Backofens befestigt und wird sichtbar, wenn die Gerätetür geöffnet wird.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter Aufsicht gebrauchen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
HINWEIS: Kochen mit Fett oder Öl auf dem unbeaufsichtigten Gerät kann gefährlich sein und einen Brand verursachen. Versuchen Sie niemals, den Brand mit Wasser zu löschen. Schalten Sie im Brandfall das Gerät umgehend aus und ersticken Sie die Flammen, indem Sie die Pfanne mit einem Deckel oder eine feuchten Lappen zudecken. HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch des Leuchtmittels, dass das Gerät vom Stromversorgungsnetz getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern.
Solche Arbeiten dürfen nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung und dem Anschluss des Geräts, dass die örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen des Geräts übereinstimmen. Die Einstellungen des Geräts sind auf dem Typenschild angegeben. Dieses Gerät ist nicht an einen Schornstein bzw. Luftschacht angeschlossen. Das Gerät ist gemäß den gültigen Anschlussvorschriften aufzustellen und anzuschließen.
Die Türscharniere können bei zu schwerer Belastung beschädigt werden. Stellen Sie auf die geöffnete Backofentür keine schweren Kochtöpfe bzw. lehnen Sie sich nicht an die Tür während Sie den Garraum reinigen. Steigen Sie niemals auf die geöffnete Backofentür und erlauben Sie Kindern nicht, auf der geöffneten Backofentür zu sitzen. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht überdeckt oder behindert sind.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Nehmen Sie nach der Lieferung des Geräts alle Zubehörteile, einschließlich der Transportausrüstung, aus dem Garraum. Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel! 495212 Beim ersten Erhitzen des Geräts wird ein charakteristischer Geruch nach „Neuem“ frei, deswegen ist es notwendig, den Raum gründlich zu lüften.
KOCHFELD GASKOCHBRENNER - Wenn Sie die Speise braun braten möchten, stellen Sie den Kochbrenner zuerst auf die maximale Leistungsstufe und kochen Sie danach mit der kleinsten Leistungsstufe weiter. - Falls die Flamme unkontrolliert erlischt (übergelaufene Speisen, Zugluft, u.Ä.), wird die Gaszufuhr automatisch unterbrochen. Das Gas kann somit nicht in den Raum ausströmen.
ANZÜNDEN UND BETRIEB DER GASKOCHBRENNER Bevor Sie den Knebel verdrehen, müssen Sie ihn zuerst hineindrücken. Auf den Knebeln sind die Kochstufen mit einer Groß- und einer Kleinflamme gekennzeichnet. Drehen Sie den Bedienungsknebel über die Position der Großflamme ( ) bis zur Position der Kleinflamme ( ) und zurück. Die Betriebsposition liegt im Bereich zwischen Kleinflamme und Großflamme. Einstellungen zwischen ( ) und ( ) sind nicht empfehlenswert.
BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-4) 1. SCHRITT: AUSWAHL DER BEHEIZUNGSART (vom Modell abhängig) Wählen Sie durch Drehen des Knebels (nach links oder rechts) die Betriebsart aus. Sie können die Einstellungen auch während des Betriebs ändern. KONVENTIONELLE BEHEIZUNG DES BACKOFENS MIT GAS Drücken Sie den Knebel der Zündvorrichtung und drehen Sie ihn nach links auf die Position .
BACKOFEN-BETRIEBSART GAS-INFRABRENNER Die Hitze wird direkt vom Infra-Heizelement ausgestrahlt, das an der Decke des Garraums angebracht ist. Anleitung zum Grillen Drücken Sie den Knebel der Zündvorrichtung und drehen Sie ihn nach links auf die Position . Drücken Sie gleichzeitig auf den Knebel der Zündvorrichtung oder nähern Sie der Zündöffnung des Backofenbrenners ein brennendes Streichholz, damit sich das Gas anzündet. Halten Sie nach dem Zündvorgang den Knebel noch ca.
2. SCHRITT: STARTEN DES BACK-/ BRATVORGANGS Starten Sie den Bratvorgang, nachdem Sie die Betriebsart eingestellt haben. 3. SCHRITT: BACKOFEN AUSSCHALTEN Drehen Sie den WAHLKNEBEL für die BETRIEBSART auf die Position .
BETRIEBSARTEN UND TABELLEN Wenn Sie die Werte für eine Speise in der Tabelle nicht finden, verwenden Sie die Werte für eine ähnliche Speise. Die Angaben gelten für das Braten auf einer Einschubebene. Bei den Temperaturen ist immer ein niedriger und ein höherer Wert angegeben. Stellen Sie zuerst die niedrigere Temperatur ein. Falls das Back-/Bratgut nicht genügend braun wird, erhöhen Sie beim nächsten Mal die Temperatur.
BACKEN Benutzen Sie nur eine Einschubebene und helle Backbleche. Dunkle Backbleche absorbieren sehr stark die Hitze des Backofenbrenners. Stellen Sie die Backform immer auf den Rost. Falls Sie das beigelegte Backblech verwenden, entfernen Sie den Rost. Wenn Sie den Garraum vorheizen, ist die Bakczeit kürzer. Backgut Einschubebene (von unten) Temperatur (in ° C) Zubereitungszeit (in Min.
Tipp Gebrauch Ist das Backgut durchgebacken? • Stechen Sie das Backgut mit einem Holzstäbchen an seiner dicksten Stelle durch. Wenn am Stäbchen kein Teig kleben bleibt, ist das Backgut durchgebacken. • Sie können den Backofen ausschalten und die Restwärme nutzen. Ist das Backgut zusammengesackt? • Überprüfen Sie das Rezept. • Verwenden Sie nächstes Mal weniger Flüssigkeit. • Wenn Sie Küchengeräte verwenden, berücksichtigen Sie die empfohlenen Mischzeiten.
BRATEN Verwenden Sie Bräter aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen. Bräter aus rostfreiem Stahl sind nicht geeignet, weil sie die Wärme sehr stark reflektieren. Sorgen Sie beim Braten von Fleisch im Bräter dafür, dass im Bräter genügend Flüssigkeit ist, damit das Fleisch nicht anbrennt und wenden Sie es mehrmals. Wenn Sie den Braten zudecken, bleibt er saftiger. Fleischsorte Gewicht (in g) Einschubebene (von unten) Temperatur (in ° C) Zubereitungszeit (in Min.
Grillen mit dem Gas-Infrabrenner Beim Grillen mit dem Gas-Infrabrenner muss die Gerätetür offen und das Schtuzblech eingesetzt sein. Grillgut Gewicht (in g) Einschubebene (von unten) Zubereitungszeit (in Min.) 400 3 25-30 3 25-30 25-30 FLEISCH UND WÜRSTE 2 Schnitzel (Lungenbraten) 2 Schnitzel (Schweinenacken) 2 Koteletts 400 3 4 Lammkoteletts 700 3 18-22 4 Grillwürste 400 3 18-23 2 Scheiben Leberkäse 400 3 1 Hühnchen, halbiert 1400 15-20 35-45 (1. Seite) 25-35 (2.
Grillen mit dem Drehspieß und dem elektrischen InfrarotHeizelement Gegrillt wird bei geschlossener Backofentür. Grillgut Gewicht (in g) Einschubebene (von unten) Zubereitungszeit (in Min.) 2 Schnitzel (Lungenbraten) 400 3 20-23 2 Schnitzel (Schweinenacken) 350 3 20-23 2 Koteletts 400 3 20-23 4 Lammkoteletts 700 3 14-16 4 Grillwürste 400 3 15-18 2 Scheiben Leberkäse 400 3 12-16 1 Hühnchen, halbiert 1400 2 28-33 (1. Seite) 23-28 (2.
Braten mit dem Drehspieß (abhängig vom Modell) 1 Stecken Sie den Drehspieß in die 3. Einschubebene von unten und die Fettpfanne in die 1. Einschubebene. 2 Spießen Sie das Fleisch auf den Drehspieß auf und schrauben Sie die Klammern fest. 3 Montieren Sie den Griff auf die Vorderseite des Drehspießes undstecken Sie die Spitze in die Öffnung auf der rechten Seite der Rückwand des Garraums (die Öffnung ist mit einer drehbaren Blende geschützt).
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromversorgungsnetz und lassen Sie es abkühlen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen und pflegen! Aluminisierte Oberflächen Reinigen Sie aluminisierte Geräteteile mit nichtscheuernden flüssigen Spezialreinigern, die für solche Oberflächen bestimmt sind. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf ein feuchtes Tuch auf und reinigen Sie die Oberfläche. Spülen Sie danach die Oberfläche mit reinem Wasser.
GASKOCHBRENNER Zum Reinigen des Topfträgers, des Kochfeldes und der Brennerteile können Sie heißes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel verwenden. Reinigen Sie den Thermofühler und die Zündelektrode mit einer weichen Bürste. Diese Teile müssen tadellos sauber sein, da nur dadurch eine ordnungsgemäße Funktion gewährleistet wird. Reinigen Sie den Brennerkelch und den Brennerdeckel. Achten Sie besonders darauf, dass die Gasaustrittsöffnungen auf dem Brennerkelch frei sind.
KLASSISCHE BACKOFENREINIGUNG Hartnäckige Verschmutzungen im Garraum können Sie auf die gewohnte Weise entfernen (mit Backofenreiniger oder Backofensprays); danach die Reinigerreste im Garraum gründlich mit einem feuchten Lappen entfernen. Reinigen Sie den Garraum und die Zuberhörteile nach jedem Gebrauch, damit der Schmutz nicht festbrennen kann. Fett können Sie am einfachsten mit warmer Seifenlauge reinigen, wenn der Backofen noch warm ist.
REINIGUNG DES BACKOFENS MIT DER FUNKTION AQUA CLEAN 1 Zünden Sie das Gas im Garraum an und drehen Sie den Einstellknebel auf die Position AQUA CLEAN . 2 Gießen Sie 0,6 l Wasser in das Backblech und schieben Sie es in die untere Einschubebene ein. 3 Nach ca. 30 Minuten sind die Speisereste auf dem Email des Garraums aufgeweicht und Sie können sie einfach mit einem feuchten Tuch wegwischen. 495212 Verwenden sie das System Aqua Clean nur, wenn der Garraum vollständig abgekühlt ist.
REINIGUNG DES BODENEINSATZES Der eingesetzte Boden muss vollkommen abgekühlt sein. 1 Heben Sie den eingesetzten Boden vorne in der Mitte leicht an und ziehen Sie ihn aus dem Backofen. 2 Den eingesetzten Garraumboden nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln und Entfettungsmitteln reinigen. Nach dem Reinigen den Boden reichlich mit Wasser ausspülen, damit keine Reinigungsmittelreste auf der Oberfläche verbleiben.
DEMONTAGE DER DRAHT- UND TELESKOPAUSZIEHFÜHRUNGEN Reinigen Sie die Führungen nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. A Fassen Sie die Führungen an der Unterseite an und ziehen Sie sie gegen die Mitte des Garraums. B B Ziehen Sie Führungen von oben aus den Öffnungen. A B A 495212 Die Teleskopausziehführungen dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
MONTAGE DER KATALYTISCHEN GARRAUMAUSKLEIDUNG Reinigen Sie die Führungen nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Entfernen Sie die Draht- bzw. Ausziehführungen. 1 Stecken Sie die Führungen auf die katalytische Auskleidung. 2 Hängen Sie beide in die vorgesehenen Öffnungen und ziehen Sie sie nach oben. Stecken Sie bei der Montage der Teleskopausziehführungen (vollständiges Herausziehen) mit katalytischer Garraumauskleidung die beigelegten Schnapper in die unteren Öffnungen auf der Backofenwand.
AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER BACKOFENTÜR GENTLECLOSE - WEICHES SCHLIESSEN DER GERÄTETÜR (abhängig vom Modell) Das GentleClose System dämpft die Stöße beim Schließen der Backofentür. Es ermöglicht ein einfaches, leises und sanftes Schließen der Backofentür. Ein leichter Schub (bis zum Winkel 15° - hinsichtlich der geschlossenen Tür) genügt, damit sich die Tür selbsttätig und sanft schließt. Falls die Schließkraft der Tür zu groß ist, wird die Wirkung des GentleClose Systems reduziert bzw. deaktiviert.
BACKOFENTÜRSPERRE (abhängig vom Modell) Öffnen Sie die Backofentür, indem Sie sie mit dem Daumen leicht nach rechts drücken und die Tür zu sich ziehen. Nach dem Schließen der Backofentür kehrt die Türverriegelung automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. Prüfen Sie immer, ob die abnehmbaren Riegel bei der Montage der Backofentür ordnungsgemäß in die Scharniere eingesetzt wurden, damit es nicht zum plötzlichen Schließen des Hauptscharniers kommt, auf den eine starke Feder einwirkt.
AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE Sie können die Glasscheibe der Backofentür auch von der Innenseite reinigen, jedoch müssen Sie sie zuerst demontieren. Nehmen Sie die Backofentür ab (siehe Kapitel „Aushängen und Wiedereinsetzen der Backofentür“). 1 Heben Sie die Träger auf der linken und rechten Seite der Backofentür leicht an (Markierung 1 auf dem Träger) und ziehen Sie sie dann von der Glasscheibe weg (Markierung 2 auf dem Träger).
AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE Die Glühbirne ist Verbrauchsmaterial, deswegen ist sie nicht Gegenstand der Garantie. Entfernen Sie vor dem Austausch der Glühbirne die Backbleche, den Rost und die Führungen aus dem Garraum. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. (Halogenleuchtmittel: G9, 230 V, 25 W, gewöhnliche Glühbirne E14 25W 230V) Heben Sie die Abdeckung der Leuchte mit einem Schraubenzieher an und entfernen Sie sie. Achten Sie darauf, dass das Email nicht beschädigt wird.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/Fehler Ursache Die Sicherung schaltet sich mehrmals aus ... Rufen Sie den nächstgelegenen Kundendienst an. Die Garraumbeleuchtung funktioniert nicht ... Der Austausch der Glühbirne ist im Kapitel „Austausch von Geräteteilen“ beschrieben. Das Backgut ist nicht durchgebacken ... Haben Sie die Temperatur richtig eingestellt? Ist die Gerätetür geschlossen? Wenn die Brenner ungleichmäßig brennen ...
AUFSTELLUNGS- UND ANSCHLUSSANWEISUNG AUFSTELLUNG DES GERÄTS Die in der Nähe des Geräts stehenden Wände bzw. Möbelelemente (Boden, hintere Küchenwand, Seitenwände) müssen temperaturbeständig sein – mindestens 90° C.
KIPPSICHERUNG 495212 Die in Klammern angegebenen Winkel geben die Einbaumaße des Winkelstücks ohne optionales Untergestell an. Falls Sie die Kippsicherung mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln nicht stabil auf die Wand befestigen können, besorgen Sie sich die entsprechenden Beschläge und andere Elemente, um die Kippsicherung so zu montieren, dass sie nicht herausgezogen werden kann.
STROMANSCHLUSS 495212 42
GASANSCHLUSS WERKSEINSTELLUNGEN - Unsere Gasgeräte sind geprüft und mit dem CE-Zeichen versehen. - Gasgeräte werden mit der Einstellung für Erdgas vom Typ H oder E (20 mbar) oder für Flüssiggas (50 oder 30 mbar) versiegelt geliefert. Die Angaben befinden sich auf dem Typenschild des Geräts, das sich im Garraum befindet und sichtbar wird, wenn die Gerätetür geöffnet wird.
Anschluss-Stück für den Anschluss an die Gasinstallation A Anschlussstück EN ISO 10226-1 /-2 oder EN ISO 228-1 (abhängig von den Anschlussvorschriften des einzelnen Landes). B Nichtmetallische Dichtung der Dicke 2 mm C Anschlussstutzen für Flüssiggas (abhängig von den Anschlussvorschriften des einzelnen Landes) Nach dem Anschluss unbedingt die ordnungsgemäße Funktion der Brenner überprüfen. Die Flammen müssen regelmäßig mit gut sichtbaren blaugrünen Kernen brennen.
1 2 3 4 Gaskochbrenner 1 Deckel des Brennerkelches 2 Brennerkelch mit Deckelträger des Brenners 3 Thermoelement (nur bei einigen Modellen) 4 Zündelektrode 5 Düse 5 Dreifachbrenner A Düse A Sicherheitsgashahn B Einstellschraube für die minimale Wärmebelastung B Nichtgesicherter Gashahn C Einstellschraube für die minimale ärmebelastung 495212 C 45
1 2 3 Einstellelemente des Garraumbrenners Um den Zugang zu den Teilen, die für die Umstellung des Garraumbrenners auf eine andere Gasart benötigt werden, zu ermöglichen, müssen die Bedienungsblende, der Einlegeboden und der Garraumbrenner demontiert werden (lösen Sie dazu die Schrauben auf dem Vorderteil des Brenners, lösen Sie die Verbindungen der Zündkerze und des Thermoelements und ziehen Sie den Brenner heraus).
Die Einstellungen der Blende für die Primärluft sind in den unteren Tabellen angeführt. G20/20mbar G25/25mbar G20/25mbar G20/13mbar G30/30mbar G30/50mbar Garraumbrenner* a = 5mm (b = 50mm) a = 2,5mm (b = 47,5mm) a = 7mm (b = 52mm) a = 3mm (b = 48mm) Infrabrenner a = 4mm (b = 49mm) a = 7mm (b = 52mm) a = 7mm (b = 52mm) a = 3mm (b = 48mm) Für mehr Primärluft die Blende nach links drehen, für weniger Primärluft die Blende nach rechts drehen. G30/37mbar G2.350/13mbar G27/20mbar G25/20mbar G25.
DÜSENTABELLE Gasart, Gasdruck Hilfsbrenner Standard Wobbezahl Normalbrenner Express max min max min max min Erdgas H Wo=45,7÷54,7 MJ/ m3, Erdgas E , Erdgas E+ Wo=40,9÷54,7 MJ/m3 G20, p=20mbar Nennwärmebelastung (kW) 1 0,36 1 0,36 1,90 0,46 Verbrauch (l/h) Erdgas LL Wo=39,1÷44,8 MJ/m3 G25, p=20 mbar Nennwärmebelastung (kW) 1 0,36 1 0,36 1,90 0,46 Verbrauch (l/h) 113 39,9 113 39,9 210,4 50,9 Düsenbezeichnung (1/100 mm) 85 * 83 * 114 * Art. Nr.
• Es sind Einstellschrauben für Flüssiggas eingebaut, die vom Werk auf die Gasart eingestellt sind, für welche das Gerät werksmäßig eingestellt ist. • Bei der Umstellung auf eine andere Gasart muss die Einstellschraube hinsichtlich des geforderten Gasdurchflusses auf- oder zugedreht werden (zugelassenes Aufdrehen der Einstellschraube max.1,5 Drehungen vom Anschlag). Die Leistungen der Brenner sind unter Berücksichtigung des oberen kalorischen Wertes des Gases Hs angeführt.
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
P_MULTI de (12-14)