User manual
16
GARANTIEANSPRUCH
Wenn Sie während der Garantiefrist irgendeinen Defekt am Gerät feststellen, versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Melden Sie die Störung umgehend bei
Ihrem Händler oder beim nahegelegenen Kundendienst.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Das Sammeln von Verpackungsmaterial bei autorisierten Entsorgungsunternehmen gewährleistet deren Wiederverwendung.
ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU bez. der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten gekennzeichnet - WEEE.
Bringen Sie das Gerät nach Ablauf der Lebenszeit zu einem autorisierten Sammelplatz für Elektro-Altgeräte.
Das Gerät ist aus wertvollen Rohstoffen konstruiert, die wiederverwendet werden können. Wenn Ihr altes Gerät ausgedient hat, bringen Sie es zu einem autorisierten
Wiederverwertungsunternehmen.
INSTALLATIONSHINWEISE
Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen und die Montage muss im Einklang mit den lokalen Normen und Regelungen
ausgeführt werden.
ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ
Das Gerät darf nur von einem autorisierten Elektrofachmann entsprechend der gültigen Vorschriften angeschlossen werden.
Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm oder mehr Kontaktabstand anzubringen, die allen Polleiter unterbricht. Schließen Sie das Gerät mit einem
dreiadrigen Kabel des Typs H05RR-1.5 (früher CGLG 5Cx1.5) deren Enden gemäß Abb. 4 angeschlossen werden. Das Kabel soll durch eine Kabelentlastungsklemme gegen
Herausziehen geschützt werden. Verwenden Sie zum einpoligen Anschluss ein Kabel des Typs H05RR-F3G-4 (früher GGLG3Cx4) und befestigen Sie die Kabelenden im
Einklang mit der Abb. 5.
Nach Befestigung der Kabelenden unter die Schraubenklemmen der Klemmenplatte platzieren Sie das Kabel in die Klemmenplatte und sichern Sie es mit einer Klemme
gegen Herausziehen (Abb. 5). Schließen Sie die Abdeckung der Klemmenplatte.