User manual

14
GLÄNZENDE METALLFLECKEN entstehen durch Aufscheuerung des Bodens
eines Alu-Geschirrs oder durch Verwendung von ungeeignetem Reinigungsmittel.
Diese Flecken können nur mühsam mit wiederholter Reinigung entfernt werden.
EIN ABRIEB DES DEKORS kann durch die Verwendung von aggressiven
Reinigungsmitteln verursacht werden, oder durch ein Kratzen des Topfbodens auf
der Kochplattenoberfläche während längerer Zeit. Ein dunkler Fleck kann dann auf
der Kochplatte entstehen.
FARBFLECKEN auf der Glaskeramikoberfläche entstehen gewöhnlich wegen nicht
entferntem Schmutz. Diese Flecken beeinträchtigen jedoch nicht die Funktion des
Kochfeldes.
REINIGUNG UND PFLEGE
Während der Reinigung und Pflege des Geräts können Sie den Bedienungsknopf
abziehen. Entfernen Sie den Knopf, indem Sie diese hochziehen ohne
Werkzeug.
BACKOFEN
Reinigen sie die Innenwände des Backofens mit einem feuchten Schwamm und etwas Spülmittel oder mit einem speziellen Backofenreiniger. Weichen Sie eingetrocknete
Speisereste mit Wasser ein und entfernen Sie sie mit einer rste, wischen Sie danach die Wände mit einem feuchten Schwamm ab. Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände. Reiben Sie danach den Backofen mit einem weichen Tuch trocken.
Reinigen Sie den Backofen nur, wenn er vollkommen abgekühlt ist. Verwenden Sie niemals aggressive Hilfsmittel, da diese die Emailleoberfläche zerkratzen können.
Reinigen Sie das Backofenzubehör mit einem Schwamm und Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine (Bratrost, Pfanne, u.ä.) oder verwenden Sie ein geeignetes
Reinigungsmittel, um eingebrannte Speisereste zu entfernen.
Für Reinigung des Backofens (nach jedem Gebrauch) empfehlen wir folgendes Verfahren: Drehen Sie den Funktionswahlknopf des abgekühlten Backofens in die Position
. Stellen Sie den Temperatureinstellknopf auf 50°C. Gießen Sie 0,4 l Wasser in das Backblech und stellen Sie es in die untere Führung. Nach Dreißig Minuten weichen
die Speisereste auf dem Email im Inneren des Backofens auf und Sie können diese mit einem feuchten Tuch abwischen.
Hinweise: Der Backofen soll vor jeder Reinigung abgekühlt sein.
AUSTAUSCH DER BACKOFENLAMPE
Stellen Sie alle Bedienungsknopf auf die Position „AUS“ und trennen Sie das Gerät vom
Stromversorgungsnetz
Schrauben Sie den Deckel der Backofenleuchte ab, indem Sie ihn nach links drehen
Drehen Sie die defekte Glühbirne heraus
Schrauben Sie eine neue Glühbirne ein
Schrauben Sie wieder den Deckel der Leuchte wieder ein.
BEACHTEN SIE
Verwenden Sie nur Glühbirnen mit folgenden Daten:
T 300° C, E14, 230 V, 25 W.
1. Glasabdeckung
2. Glühbirne
3. Fassung
4. Backofenrückseite