User manual
Betriebsanleitung für
modellspezische Reiseladeadapter
Sicherheitshinweise
Gefahr Beschreibung Anweisung
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und
darf nur an gut zugänglichen Steckdosen
verwendet werden, um es im Notfall und
nach Gebrauch schnell aus dieser entfer-
nen zu können.
>> Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
>> Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker direkt am
Steckergehäuse ziehen!
>> Technische Daten aller verwendeter Produkte vergleichen. Diese
müssen übereinstimmen oder im angegebenen Bereich liegen.
Verletzungsgefahr durch
Überlastung
>> Eingangsstrom (INPUT) Ihres mobilen Kleingeräts KLEINER als die
maximale Belastbarkeit (OUTPUT) Ihres USB Reiseladeadapters
wählen!
>> Produkt im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
Verletzungsgefahr durch
Schneiden
>> Kleinteile und Verpackungen gegen unbeabsichtigte Benutzung
sichern.
Verletzungsgefahr durch
Stolpern und Sturz
>> Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installieren und
transportieren.
Gefahr durch Selbsteingriff
und Zweckentfremdung
>> ModizierenSiewederProdukt,ProduktteilenochZubehör!
>> Produktgehäuse nicht öffnen!
Gefahr durch ungeeignete
Umgebungsbedingungen
>> Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonneneinstrah-
lung sowie Vibrationen und mechanischen Druck vermeiden.
>> Nur im Trockenen verwenden.
>> Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.
Beschreibung und Funktion
Diese Produkte sind Ladegeräte zum Laden und Betreiben von mobilen Kleingeräten über USB. Sie wandeln Netzspannung in 5V Kleinspannung um und verfügen
übermodellspezischeGeräteanschlüssesowieausziehbareLadekabel.
USB Reiseladeadapter 44675 65353 Teil Bedienelement
Abbildung
1 Eingang: EURO-Netzstecker
2
Ausgang:modellspezischer
Gerätestecker
3
Netzteilgehäuse und
Kabelreservoir
4 ausziehbares Ladekabel
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion beschrieben, ist nicht zugelassen. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestim-
mungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen. Das USB Reiseladeadapter ist nur für
Bürogeräte und Geräte der Telekommunikation zugelassen.
Vorbereitung
>> Technische Daten aller verwendeter Produkte vergleichen. Diese müssen übereinstimmen oder im angegebenen Bereich liegen.
>> Produkte nicht überlasten und Typenschild beachten.
Anschluss und Bedienung
1. Ladekabel vorsichtig bis zur gewünschten Länge ausziehen.
2. MobilesKleingerätübermodellspezischenGeräteanschlussanReiseladeadapteranschließen.
3. Reiseladeadapter in 100-240V~ 50/60Hz Steckdose stecken.
4. Alle Steckverbindungen nach Benutzung trennen.
Technische Daten
USB Reiseladeadapter 44675 65353
Eingang | Ausgang 100-240V~, 50/60Hz, 0.2A | 5V
, max. 1A
Anschlüsse EURO-Netzstecker | 30PIN DOCK-Stecker EURO-Netzstecker | Micro USB B-Stecker
Ladekabellänge max. 0.8m
Schutzklasse II
Maße | Gewicht 45 x 67 x 45mm | 54g
Betriebs- | Lagerbedingungen 0~+35°C | 20-75% RH
Wartung und Pege
Das Produkt ist wartungsfrei.
>> Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem Elektro-Fachpersonal ausführen lassen.
>> Nur ein trockenes oder leicht mit Wasser befeuchtetes, weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
>> Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit
undUmweltnachhaltigschädigenkönnen.SiesindalsVerbrauchernachdemElektrogesetz(ElektroG)verpichtet,elektrischeundelektronischeGeräteam
Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser
Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. WEEE Nr.: 82898622
Goobay
®
| Pillmannstraße 12 | 38112 Braunschweig | Germany | Made in China | Revisionsdatum 2014-03-19 | Version 1
DE
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig. Sie ist Teil des Produkts und beinhaltet wichtige Hinweise zur
Benutzung. Bewahren Sie dieses Dokument für andere Nutzer und zum Nachschlagen auf.