User manual
Betriebsanleitung für
Mobilgeräte HALTER
DE
Goobay
®
Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig
Germany
REV2014-08-29
V1.1
Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig. Sie ist Bestand-
teil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur Benutzung. Bewahren
Sie dieses Dokument zum Nachlesen oder für die Weitergabe des Produkts
auf.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
>> Produkt,ProduktteileundZubehörnichtändernodermodizieren.
>> ExtremeBelastungenwieHitzeundKälte,Nässeunddirekte
Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechani-
schenDruckvermeiden.
>> Montageort so wählen, dass weder die Bedienung noch die Sicht
desFahrerswährendderFahrtbeeinträchtigtwird.
>> SaugfüßenichtanSeitenscheibenmontieren.
>> Montage und Einstellungen nur bei stehendem und gesichertem
Fahrzeugvornehmen.
>> NurimTrockenenverwenden.
>> AnschlüsseundSchaltkreisenichtkurzschließen.
Sachschaden durch ungeeignete Vorgehensweise
>> TechnischeDatenvonProdukt,StromnetzundPeripheriegeräten
vergleichen.Diesemüssenidentischsein.
>> RegelmäßigdenfestenSitzdesProdukteskontrollieren.
>> Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand
verwenden.
Beschreibung, Funktion und bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Goobay-KFZ-HalterdienendersicherenPlatzierungIhrermobilenKleingeräte,
wieSmartphonesundTablets.Siebeinhaltenentwedermodellspezischeoder
universelleGeräteadapterundwerdenalsEinzelprodukteundSetsangeboten.
Goobay-KFZ-Halter bieten unterschiedliche Befestigungs- und Einstellungs-
möglichkeiten undkönnen je nachModell an Windschutzscheibe, Lüftungs-
schacht,12VBuchseoderKopfstützeangebrachtwerden.
Modellspezische Adapter
Sicherungs-Clip
modellspezischeÖffnungenfürBedienelemente
AufsteckadapterfürBasishalter
Halterung für modellspezische Adapter (Form kann abweichen)
GegenstückzumAufsteckadapter
Rastnase
Montagemöglichkeiten
Kopfstützenhalter
universelleinstellbarerAdapter
Saugfußhalter
12V Buchsenhalter
RastnasendesLüftungsschlitzhalters
Abstandhalter
Montage
Vorbereitung
1. TechnischeDatenallerzuverwendendenGerätevergleichenund
Kompatibilitätsicherstellen.
2. Montageortsowählen,dasswederdieBedienungnochdieSicht
desFahrerswährendderFahrtbeeinträchtigtwird.
Durchführung
a) Kopfstützenmontage
1. SchiebenSiedieKopfstützeweit
nachoben.
2. SchraubenSiedie2Kopfstüt-
zenklemmenlose.
3. BringenSiedenKopfstützenhalter
so an, dass die Bedienbarkeit im
Fahrzeug-Fondgewährleistetist.
4. SchraubenSiedie2Kopfstützenklemmen
fest.
5. StellenSieetwaigeGelenkepassendeinund
ziehenSiesiefest.
b) Saugfußmontage
1. SäubernSiedenUntergrund.
Als idealen Untergrund empfehlen wir glatte und saubere
Windschutzscheiben.
2. EntspannenSiediedenSaugfuß.
3. SetzenSiedenSaugfußbündigaufden
gewähltenUntergrund.
Feuchten Sie den Saugfuß bei schlechter Haftung etwas an.
4. StellenSieetwaigeGelenkepassendeinund
ziehenSiesiefest.
c) 12V Buchsenmontage
1. EntnehmenSiedenZigarettenanzünderein-
satz.
2. SteckenSieden12VSteckerdesMobilge-
rätehaltersindie12VZigarettenanzünder-
buchse.
Bei einigen Fahrzeugmodellen müssen Sie die Zündung
einschalten, damit Spannung anliegt.
Um Ihr Mobilgerät laden zu können, kann u.U. ein mo-
dellspezischesLadekabelnötigsein.
3. StellenSieetwaigeGelenkepassendeinund
ziehenSiesiefest.
4. Biegen Sie den Schwanenhals passend
zurecht.
LadekabelsindnichtimLieferumfangenthalten.
d) Lüftungsschlitzmontage
1. StellenSiedenLüftungsschlitzaufmaxima-
lenDurchlass.
2. SteckenSiedenMobilgeräte-Haltermitden2
RastnasennachobenindenLüftungsschlitz.
Bei einigen Fahrzeugmodellen kann der Mobilgeräte-Hal-
teraufgrunddünnerLüftungsschlitzlamellennurlocker
sitzen.
3. StellenSieetwaigeGelenkepassendeinund
ziehenSiesiefest.
4. StellenSiedenAbstandhaltersoein,dass
derMobilgeräte-Halterfestsitzt.
Bedienung
Einstellen von Kugelgelenken
AlleKugelgelenkebesitzeneinenFeststellmechanismus,dervordemEinstellen
gelöstundnachdemEinstellenwiederfestgestelltwerdenmuss.Diesekönnen
als:
>> AufschriftRELEASE,
>> Pfeilsymbole und/oder
>> Feststellmuttern
ausgeführtsein.
Wartung, Pege, Lagerung und Transport
>> Wartungs-undReparaturarbeitennurvonFachpersonaldurchfüh-
renlassen.
>> NureintrockenesundweichesTuchzumReinigenverwenden.
>> KeineReinigungsmittelundChemikalienverwenden.
>> Kühlundtrockenlagern.
>> RegelmäßigdenfestenSitzdesProdukteskontrollieren.
Entsorgungshinweise
DiesesProduktgehörtnichtindenHausmüll.GebenSieesamEndeseiner
LebensdauerandenHersteller,dieVerkaufsstelleoderandafüreingerichtete,
öffentlicheSammelstellenkostenloszurück.EinzelheitenzurEntsorgungregelt
dasjeweiligeLandesrecht.
WertstoffewerdendemRecyclingkreislaufzugeführt,umdarausneueRohstoffe
zugewinnen.FolgendeWertstoffewerdeninkommunalenSammelstellen
gesammelt:
>> Altglas,Kunststoffe,Altmetalle,Blecheuvm.
Mit dieser Art der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zumSchutzunsererUmwelt.