Operation Manual


Kettenspannung einstellen
Das Einstellen der Kettenspannung ist im
Kapitel „Inbetriebnahme, Sägekette span-
nen“ beschrieben.
Schalten Sie die Säge aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
Prüfen Sie regelmäßig die Ketten-
spannung und stellen Sie diese so oft
wie möglich nach. Beim Ziehen an der
Sägekette mit 9 N (ca. 1 kg) Zugkraft
dürfen Sägekette und Schwert nicht
mehr als 2 mm Abstand haben.
Neue Sägekette einlaufen lassen
Bei einer neuen Kette verringert sich die
Spannkraft nach einiger Zeit. Deshalb
müssen Sie nach den ersten 5 Schnitten,
spätestens nach 1 Stunde Sägezeit die Kette
nachspannen.






Schwert warten


Das Schwert muss alle 8-10 Arbeitsstunden
umgedreht werden, um eine gleichmäßige
Abnutzung zu gewährleisten (siehe dazu Ka-
pitel Inbetriebnahme).
1. Schalten Sie die Säge aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie die Kettenradabdeckung,
die Sägekette und das Schwert ab.
3. Prüfen Sie das Schwert auf Abnutzung.
Entfernen Sie Grate und begradigen Sie
die Führungsächen mit einer Flachfeile.
H
4. Reinigen Sie die Öldurchlässe, um
ein störungsfreies, automatisches
Ölen der Sägekette während des
Betriebs zu gewährleisten.
5. Montieren Sie Schwert, Kettensäge
und Kettenradabdeckung und span-
nen Sie die Kettensäge.
Bei optimalem Zustand der Öl-
durchlässe sprüht die Sägekette
wenige Sekunden nach Anlassen
der Säge automatisch etwas Öl ab.
Garantie
Für dieses Gerät gewähren wir 24 Mo-
nate Garantie. Für gewerbliche Nutzung
und Austauschgeräte gilt eine verkürzte
Garantie von 12 Monaten, gemäß den ge-
setzlichen Bestimmungen.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung,
Überlastung oder unsachgemäße Bedie-
nung zurückzuführen sind, bleiben von
der Garantie ausgeschlossen. Bestimmte
Bauteile unterliegen einem normalen
Verschleiß und sind von der Garantie aus-
geschlossen. Insbesondere zählen hierzu:
Sägekette, Schwert, Kettenrad und Koh-
lebürsten, sofern die Beanstandungen
nicht auf Materialfehler zurückzuführen
sind. Ebenfalls bleiben sämtliche Schä-
den an der Maschine, an der Sägekette
und an dem Schwert von der Garantie
ausgeschlossen, die auf unzureichende
Schmierung zurückzuführen sind.
Voraussetzung für die Garantieleistungen
ist zudem, dass die in der Betriebsanlei-
tung angegebenen Wartungsintervalle
eingehalten wurden, und die Hinweise zur