Operation Manual
Wartung und Reinigung
Reinigung
• Reinigen Sie die Maschine nach jedem
Gebrauch gründlich. Dadurch verlängern
Sie die Lebensdauer der Maschine und
vermeiden Unfälle.
• Halten Sie die Griffe frei von Benzin,
Öl oder Fett. Reinigen Sie die Griffe
gegebenenfalls mit einem feuchten, in
Seifenlauge ausgewaschenem Lappen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Lö-
sungsmittel oder Benzin!
• Reinigen Sie nach jeder Benutzung die
Sägekette. Benutzen Sie hierzu einen
Pinsel oder Handfeger. Benutzen Sie
zur Reinigung der Kette keine Flüs-
sigkeiten. Ölen Sie die Kette nach der
Reinigung mit Kettenöl leicht ein.
• Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und
die Oberächen der Maschine mit
einem Pinsel, Handfeger oder trocken-
em Lappen. Benutzen Sie zur Reini-
gung keine Flüssigkeiten.
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der nachfolgenden Tabelle
aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig
durch. Durch regelmäßige Wartung Ihrer
Kettensäge wird die Lebensdauer der Säge
verlängert. Sie erreichen zudem optimale
Schnittleistungen und vermeiden Unfälle.
Sägekette ölen
Reinigen und ölen Sie die Kette regel-
mäßig. Dadurch halten Sie die Kette
scharf und erreichen eine optimale
Maschinenleistung. Bei Schäden
aufgrund unzureichender Wartung
der Sägekette erlischt der Garantiean-
spruch. Ziehen Sie den Netzstecker
und benutzen Sie schnittfeste Hand-
schuhe, wenn Sie mit der Kette oder
mit dem Schwert hantieren.
• Ölen Sie die Kette nach der Reinigung,
nach 10-stündigem Einsatz oder minde-
stens einmal pro Woche, je nachdem was
zuerst eintrifft.
• Vor dem Ölen muss das Schwert, ins-
besondere die Zahnung des Schwertes
gründlich gereinigt werden. Benutzen
Sie hierzu einen Handfeger und einen
trockenen Lappen.
• Ölen Sie die einzelnen Kettenglieder
mit Hilfe einer Ölspritze mit Nadelspit-
ze (im Fachhandel erhältlich). Tragen
Sie einzelne Öltropfen auf die Gelenke
und auf die Zahnspitzen der einzelnen
Kettenglieder.
Sägekette schleifen