Elektro-Kettensäge EKS 1835/2 Originalbetriebsanleitung
A 2 3 4 5 6 1 18 17 8 7 15 16 C B 23 21 25 24 14 13 11 12 15 16 D 2 21 E 3 4 15 F 11 12 G H 18 6 16 15 22 2 10 20 19 2 9
I K L M 1 2 3 N O 2 1 P Q R 3
Originalbetriebsanleitung..................................................................................... 5 Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf und geben Sie sie an jeden nachfolgenden Benutzer weiter, damit die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Inhalt Verwendungszweck Verwendungszweck............................. 5 Sicherheitshinweise............................. 5 Bildzeichen auf dem Gerät............... 6 Symbole in der Anleitung................. 6 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge............................. 6 Allgemeine Beschreibung................. 10 Funktionsbeschreibung.................. 10 Übersicht.........................................11 Sicherheitsfunktionen......................11 Inbetriebnahme.................
Bildzeichen auf dem Gerät Achtung! Gefahr! Lesen und beachten Sie die zur Maschine gehörende Bedienungsanleitung! Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie grundsätzlich Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, Gehörschutz, schnittsichere Arbeitskleidung, schnittsichere Handschuhe, und schnittsichere Sicherheitsstiefel mit rutschfester Sohle. Achtung! Rückschlag - Achten Sie beim Arbeiten auf Rückschlag der Maschine. Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus.
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2) Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
c) d) e) f) g) 8 verringert das Risiko von Verletzungen. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehehen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. e) 5) Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerzeuges erhalten bleibt.
l) Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Sägen von Plasik, Mauerwerk oder Baumeterialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationene führen.
Die Abbildungen für die Bedienung des Gerätes finden Sie auf den Seiten 2 + 3.
wenn sie seitlich oder auf dem Kopf gelagert wird. Das ist ein normaler Vorgang, bedingt durch die notwendige Lüftungsöffnung am oberen Tankrand und kein Grund zur Reklamation. Da jede Säge während der Fertigung kontrolliert und mit Öl getestet wird, könnte trotz Ausleerens ein kleiner Rest im Tank sein, der während des Transportes das Gehäuse leicht mit Öl beschmutzt. Bitte säubern Sie das Gehäuse mit einem Lappen.
4. Ziehen Sie die Befestigungsmutter (15) fest an. Bedienen der Kettensäge Schalten Sie die Kettensäge erst ein, wenn Schwert, Sägekette und Kettenradabdeckung korrekt montiert sind. Achten Sie darauf, dass die Spannung des Netzanschlusses mit dem Typenschild am Gerät über einstimmt. Achten Sie beim Starten auf einen sicheren Stand. Vergewissern Sie sich vor dem Starten, dass die Elektro-Kettensäge keine Gegenstände berührt.
Geschwindigkeit. Lassen Sie die Einschaltsperre wieder los. 6. Das Gerät schaltet ab, wenn Sie den Ein-/Ausschalter wieder loslassen. Eine Dauerlaufschaltung ist nicht möglich. Kettenbremse prüfen Die Sägekette dreht sich nicht, wenn die Kettenbremse eingerastet ist. G 1. Lösen Sie die Kettenbremse, indem Sie den Bremshebel (2) gegen den vorderen Griff schieben. 2. Legen Sie die Elektro-Kettensäge auf eine feste, ebene Unterlage. Sie darf keine Gegenstände berühren. 3.
erst dann mit dem Sägen. Sie haben eine bessere Kontrolle, wenn Sie mit der Unterseite des Schwertes (mit ziehender Kette) und nicht mit der Oberseite des Schwertes (mit schiebender Kette) sägen. Die Sägekette darf während des Durchsägens oder danach weder den Erdboden noch einen anderen Gegenstand berühren. Achten Sie darauf, dass die Sägekette nicht im Sägeschnitt festklemmt. Der Baumstamm darf nicht brechen oder absplittern.
N Entasten Bäume fällen Es ist viel Erfahrung erforderlich, um Bäume zu fällen. Fällen Sie nur Bäume, wenn Sie sicher mit der Elektro-Kettensäge umgehen können. Benutzen Sie die Elektro-Kettensäge auf keinen Fall, wenn Sie sich unsicher fühlen. Entasten ist die Bezeichnung für das Entfernen von Ästen und Zweigen von einem gefällten Baum. Viele Unfälle geschehen beim Entasten. Sägen Sie nie Äste ab, wenn Sie auf dem Baumstamm stehen.
• Kleine Bäume mit einem Durchmesser von 15-18 cm können gewöhnlich mit einem Schnitt abgesägt werden. Bei Bäumen mit einem größeren Durchmesser müssen Kerbschnitte und ein Fällschnitt angesetzt werden (siehe unten). • Fällen Sie keinen Baum, wenn ein starker oder wechselnder Wind weht, wenn die Gefahr einer Eigentumsbeschädigung besteht oder wenn der Baum auf Leitungen treffen könnte. Klappen sie direkt nach Beenden des Sägevorgangs den Gehörschutz hoch, damit Sie Töne und Warnsignale hören können. 1.
tor, legen die Elektro-Kettensäge ab und verlassen den Arbeitsplatz über den Rückzugsweg. Wartung und Reinigung Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten grundsätzlich bei ausgeschaltetem Motor und gezogenem Netzstecker durch. Verletzungsgefahr! Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von unserer Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur originale GrizzlyErsatzteile.
Eine scharfe Kette gewährleistet eine optimale Schnittleistung. Sie frisst sich mühelos durch das Holz und hinterlässt große, lange Holzspäne. Eine Sägekette ist stumpf, wenn Sie die Schneidausrüstung durch das Holz drücken müssen und die Holzspäne sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen Sägekette fallen überhaupt keine Späne, sondern nur Holzstaub an. • • Die sägenden Teile der Kette sind die Schneidglieder, die aus einem Schneidezahn und einer Tiefenbegrenzernase bestehen.
Fehlersuche Problem Gerät startet nicht Kette dreht sich nicht Schlechte Schneidleistung Säge läuft schwer, Kette springt ab Kette wird heiß, Rauchentwicklung beim Sägen, Verfärbung der Schiene 20 Mögliche Ursache Fehlerbehebung Netzspannung fehlt Haussicherung spricht an Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker prüfen, ggf. Reparatur durch Elektrofachmann. Haussicherung prüfen, s.
Kettenspannung einstellen Das Einstellen der Kettenspannung ist im Kapitel „Inbetriebnahme, Sägekette spannen“ beschrieben. • Schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Prüfen Sie regelmäßig die Kettenspannung und stellen Sie diese so oft wie möglich nach. Beim Ziehen an der Sägekette mit 9 N (ca. 1 kg) Zugkraft dürfen Sägekette und Schwert nicht mehr als 2 mm Abstand haben. Neue Sägekette einlaufen lassen Bei einer neuen Kette verringert sich die Spannkraft nach einiger Zeit.
Reinigung, Wartung und Instandhaltung befolgt wurden. Schäden, die durch Material- oder Herstellerfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Voraussetzung ist, dass das Gerät unzerlegt und mit Kauf- und Garantienachweis an unser Service-Center zurückgegeben wird. Sie können Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, gegen Berechnung von unserem Service-Center durchführen lassen. Es erstellt Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Technische Daten Elektrische Kettensäge .................................GO/ON EKS 1835/2 Nenneingangsspannung.... 230V~, 50 Hz Leistungsaufnahme......................1800 W Schutzklasse...................................... II Kettengeschwindigkeit................... 14 m/s Gewicht ohne Schwert und Kette. 3,94 kg Gewicht mit Schwert und Kette.... 4,63 kg Kette ..................................... Oregon 91P Schwert.............................. 140SDEA041 Kettenteilung.....................
D EG-Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass die Elektro-Kettensäge Baureihe EKS 1835/2 Seriennummer 2011020001 - 2011022900 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2004/108/EC • 2006/42/EC • 2000/14/EC Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 60745-1:2009 • EN 60745-2-13:2009 • EN 55014-1:2006 EN 55014-2/A2:2008 EN 61000-3-2:2006 • EN 61000-3-3:2008 Zusätzl
Explosionszeichnung 26
Grizzly Service-Center Grizzly Gartengeräte GmbH & CO KG Kunden-Service Georgenhäuser Str. 1 64409 Messel Tel.: 06078 7806 0 Fax.: 06078 7806 70 e-mail: service@grizzly-gmbh.de Homepage: www.grizzly-gmbh.