Safety Data Sheet Article 18532721

- 5 -
LD
50
/Ratte/oral: > 1581 mg/kg bw (OECD 420)
LC
50
/Ratte/inhalativ: > 2,61 mg/l (OECD 403)
11.2. Primäre Reizwirkung: nicht reizend
an der Haut: nicht reizend (Kaninchen, OECD 404)
am Auge: nicht reizend (Kaninchen, OECD 405)
Sensibilisierung: nicht sensibilisierend (Meerschweinchen, OECD 406)
CMR-Wirkungen: nicht mutagen: in vitro Tests (OECD 471 und 476), Maus (OECD 474),
nicht reproduktionstoxisch: NOAEL 790 mg/kg bw (Ratte, OECD 422), nicht kanzerogen
Toxizität bei wiederholter Aufnahme (subakut bis chronisch): nicht toxisch
Ätzwirkung: nicht ätzend
Erfahrungen aus der Praxis: keine einstufungsrelevanten Beobachtungen
11.3. Weitere Hinweise: keine
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
12. Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität: Das Produkt ist nicht ökotoxisch
Aquatische Toxizität:
Keine schädliche Kurzzeittoxizität im Daphnien-, Algen- und Fischtest
Akute Fischtoxizität LC
50
/96 h: > 79 mg/l (Japanese rice fish, LIMIT-Test, OECD 203)
Akute Daphnientoxizität EC
50
/48 h: > 79 mg/l (Daphnia magna, LIMIT-Test, OECD 202)
Akute Algentoxizität IC
50
/72 h: > 79 mg/l (Selenastrum capricornutum, LIMIT-Test, OECD 201)
Toxizität gegen STP Mikroorganismen EC
50
/3 h: > 790 mg/l (Belebtschlamm, OECD 209)
12.2. Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit):
Nicht zutreffend, anorganischer Stoff; Produkt hydrolisiert rasch zu Calcium- und Sulfationen
12.3. Bioakkumulationspotenzial:
Aufgrund des Verteilungskoeffizienten n-Octanol/Wasser ist eine Anreicherung in Organismen
nicht zu erwarten
12.4. Mobilität im Boden:
Wasserlöslicher Feststoff, natürlicher Bestandteil in Böden
12.5. Langzeit-Ökotoxizität:
Keine Langzeittoxizität in Seewasser (Plonor-Liste) und Süßwasser (natürlicher Bestandteil)
12.6. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung: keine PBT- Eigenschaften
12.7. Allgemeine Hinweise: Produkt verhält sich in Luft, Wasser und Boden ökologisch
unbedenklich
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
13. Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Produkt (Empfehlung): unter Beachtung des geltenden Abfallrechts und der örtlichen
behördlichen Vorschriften entsorgen
Nicht gefährlicher Abfall gemäß §3 Abs. 8 KrW-/AbfG
Europäischer Abfallkatalog: 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen,
die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen
Beseitigung auf Deponien der Deponieklasse 1 und 2 gemäß Abfallablagerungsverordnung
Ungereinigte Verpackungen: Verpackungen nur restentleert der Wiederverwertung zuführen
in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger, kontaminierte Verpackungen sind wie der Stoff
zu entsorgen