Safety Data Sheet Article 18532721

- 3 -
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten, nicht essen, trinken oder rauchen
7.2. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich, Produkt brennt nicht, ist nicht explosionsgefährlich
7.3. Bedingungen zur sicheren Lagerung
Zusammenlagerungshinweise: getrennt von Lebensmitteln, Futtermitteln, Arzneimitteln lagern
Weitere Angaben zur Lagerung: Behälter gut verschlossen halten und trocken lagern
Lagerklasse: 10-13 Sonstige Flüssigkeiten und Feststoffe
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / persönliche Schutzausrüstung
Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Siehe Abschnitt 7
8.1. Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Arbeitsplatzgrenzwerte:
TRGS 900 (Deutschland): 10 mg/m
3
, bezogen auf die einatembare Staubfraktion
6 mg/m
3
, bezogen auf die alveolengängige Fraktion (DFG)
MAK (EN 481, Schweiz): 10 mg/m
3
für einatembaren inerten Staub
3 mg/m
3
für alveolengängigen inerten Staub
DNEL-Werte
Arbeiter
Akute systemische Wirkungen - Inhalation: 5082 mg/m
3
Langzeit-Exposition - Inhalation: 21,17 mg/m³
Verbraucher
Akute systemische Wirkungen - oral: 11,4 mg/kg (bw/day)
Langzeit-Exposition - oral: 1,52 mg/kg (bw/day)
Akute systemische Wirkungen – Inhalation: 3811 mg/m
3
Langzeit-Exposition - Inhalation: 5,29 mg/m³
PNEC-Werte
Süßwasser/Meerwasser: keine akute Toxizität von Calciumsulfat für Fische, Invertebraten,
Algen und Bakterien in den Studien nachweisbar
Sediment: nicht anwendbar wegen ubiquitären Vorkommens in der Umwelt
Boden: nicht anwendbar wegen ubiquitären Vorkommens in der Umwelt
STP: 100 mg/L
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten
Atemschutz:
Atemschutz bei ungenügender Absaugung oder längerer Einwirkung. Staubmaske der
Filterklasse FFP1/FFP2
Augenschutz:
Schutzbrille bei Staubentwicklung z.B. während des Abfüllens