BEDIENUNGSANLEITUNG WISSENSCHAFTLICHER TASCHENRECHNER D1-3 VII/23/2009
0 - 9 , + , – , x ÷ , = 6, 8 14 Anzeige/Speicher löschen Löschen/Fehler löschen Vorzeichenwechsel AC C/CE +/ - 16 13 Exponent EXP ( Klammer 8 Modus MODE ) 9 Umkehrfunktion INV 2 18 Speicheraddition SONDERTASTEN M+ Anzeigebetrag und Speicherinhalt X M 18 18 Unabhängige Speichereingabe X M „M“ austauschen.
1 32 32 32 32 33 33 33 33 34 Tangens Arkussinus Arkuscosinus Arkustangens Hyperbelfunktion Zehnerlogarithmen Zehnerpotenzen Natürlicher Logarithmus Natürlicher Antilogarithmus Quadratwurzel tan -1 -1 tan-1 HYP log y % P R R P x 20 Prozent 4 35 36 33 Koordinaten umrechnen Polarkoordinaten in Kartesische Polarkoordinaten umrechnen Kartesische Koordinaten in (x) Wurzel (y) 33 34 Fakultät n! Potenzfunktion 31 Umkehrfunktion 1/x y 34 Kubikwurzel 3 x 19 Brüche , D/C
6 LIEFERUMFANG 7 Wissenschaftlicher Schultaschenrechner D1-3 7 Schiebedeckel 7 1 x Batterie (Knopfzelle, Typ LR43 (bereits eingelegt)) 7 Bedienungsanleitung Achten Sie besonders darauf, dass Sie das Gerät nicht durch Biegen oder Herunterwerfen beschädigen. Tragen Sie das Gerät nicht in Ihrer Gesäßtasche. Lieber Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Taschenrechners.
MODE BIN 8 „BIN“ erscheint in der Anzeige. Berechnungen ( ) und Umrechnungen werden im binären Format (Base-2) ausgeführt. MODE OCT „OCT” erscheint. Berechnungen werden im Oktal( ) – system (Base-8) angezeigt. MODE DEC Berechnungen und Umrechnungen werden im ( ) Dezimalsystem (Base-10) ausgeführt. MODE HEX „HEX” erscheint. Berechnungen und Umrechnungen ( ) werden im Hexadezimalsystem (Base-16) ausgeführt. MODE SD , „SD” erscheint. Der Statistik-Modus des Rechners ( ) wird aktiviert.
Konvertiert den Anzeigewert in die Exponentenschreibweise mit dem Exponenten als Mehrfaches von „3“ und der Mantisse zwischen 0 – 999 (siehe Seite 35) Konvertiert „SCI“– und „ENG“-Anzeige in die Dezimalstellenanzeige (siehe Seite 34) 45 12 23 (siehe Seite 19) 12°34‘56.7“ (siehe Seite 30) ENG FLO 45_12_I 123 12.°34‘56“7 1.
12 Vorgänge mit gleicher Priorität werden von links nach rechts ausgeführt, wobei Funktionen in Klammern zuerst ausgeführt werden. Wenn Klammern geschachtelt werden, führt das Gerät die Berechnungen in der innersten Klammer zuerst aus. Berechnungen werden mit folgenden Prioritäten ausgeführt: 1. Funktionen 4. +, x x 2. y , y, R8P, P8R 5. AND Mode BASE N 3. x, : 6. OR, XOR, XNOR 3.
14 Falls Sie Fehler bei der Eingabe von , . , , oder , machen, können Sie diese einfach korrigieren, indem Sie die richtige Taste betätigen. In diesem Fall wird die zuletzt eingegebene Funktion ausgeführt, doch die Priorität der ursprünglichen Eingabe bleibt erhalten. Wenn Sie einen Eingabefehler vor der Betätigung einer arithmetischen Funktionentaste feststellen, können Sie diesen Wert mittel löschen und nochmals eingeben.
7 Die BEISPIEL -Taste muss vor der 16 VORGANG - Taste nicht betätigt werden. ANZEIGE 17 7.2) Konstanten-Berechnungen 7 Berechnungen können in Formelschreibweise eingegeben werden (d.h. in algebraischer Logik). 7 Sie können bis zu 15 Klammern auf 6 Berechnungsarten eingeben. 7.1) Vier Grundrechenarten (einschließlich Klammerberechnungen) 7. EINGABE VON BERECHNUNGEN 7.
18 7.3) Speicherberechnungen mittels des unabhängigen Zwischenspeichers 7 Falls eine neue Eingabe in den unabhängigen Zwischenspeicher mittels erfolgt, wird der zuvor gespeicherte Wert automatisch gelöscht, und der neue Wert wird im unabhängigen Zwischenspeicher festgehalten. 7 Das „M“-Symbol erscheint im Display, wenn ein Wert im unabhängigen Zwischenspeicher enthalten ist. Löschen Sie den Inhalt des Zwischenspeichers mittels 0 - X M oder X M .
wird der Anzeige- 25% Rabatt auf 3500 20 ÷ , = 3500, – ,25 ÷ 7.5) Prozentberechnungen 3 x 12 INV 12% von 1500 1500 Wieviel Prozent sind 660 von 880 660 ÷ ,880 INV 15% Aufschlag auf 2500 2500 + ,15 INV INV , = %, , = %, , % , = , % , = 875. 2625. 375. 2875. 75. 180. 7 Das Ergebnis einer Berechnung mit einem Bruchwert und einem Dezimalwert wird als Dezimalzahl dargestellt. 7 Durch fortgesetztes Betätigen von wert in einen Bruchwert umgewandelt. 7.
BIN (MODE) ) – 10 Stellen 10 Stellen 10 Stellen Binär Oktal Dezimal Hexadezimal 10 Stellen ANZEIGE BASIS 22 Positiv: 0 ≤ x ≤ 111111111 Negativ: 1000000000 ≤ x ≤ 1111111111 Positiv: 0 ≤ x ≤ 3777777777 Negativ: 4000000000 ≤ x ≤ 7777777777 Positiv: 0 ≤ x ≤ 9999999999 Negativ: -9999999999 ≤ x < 0 Positiv: 0 ≤ x ≤ 2540BE3FF Negativ: FDABF41 C01 ≤ x ≤ FFFFFFFFFF BEREICH 7 Berechnungsbereich nach der Umrechnung ( (MODE) OCT HEX Dezimal Hexadezimal Binär Octal MODE DEC (MODE) BASIS TASTE 0,
( ) 24 ( ) Konversion 7FFFFFFF16 in das dezimale Format MODE HEX 7FFFFFFF MODE DEC 2147483647. ) ) ( ( Konversion 40000000008 in das dezimale Format MODE OCT 4000000000 MODE DEC -536870912. ) ) ( ( – Konversion 12345610 in das oktale Format 123456 MODE OCT OCT 361100. ) ( – Konversion 11001102 in das dezimale Format MODE BIN 1100110 MODE DEC 102. 7 Die Konvertierung ist manchmal nicht möglich, wenn der Anzeigebereich für das Resultat die Kapazität der Anzeige überschreitet. 8.
= 334.33....10 = 5168 76548 ÷ 1210 = 788110 = 1EC916 1F2D16 - 10010 HEX ) ) ( ) MODE HEX 26 ( ) – 7654 ÷, , ) –DEC 12, = ( MODE ( ) MODE OCT MODE OCT ( 1F2D, –, , ) DEC 100÷, = ( MODE , = MODE ( , 101112 + 110102 = 1100012 MODE BIN 10111 + ,11010, = ÷ 123 MODE OCT 3 x, 1238 x ABC16( ) MODE HEX ( ) – ABC, = = 37AF416 ( ) MODE DEC = 22808410 7881. 1EC9. 37AF4. 228084. 110001. 334.3333333 OCT 516. HEX HEX BIN ) ( ) ( ) MODE DEC HEX 912. 390.
28 5 23 2A16 XNOR 5D16 = FFFFFFFF881 6 2A 516 XOR 316 = 616 12016 ODER 11012 =12D16 120 238 ODER 618 = 638 11102 UND 368 = 11102 1110 19 5D 3 1101 61 36 1A HEX HEX HEX BIN OCT BIN OCT HEX FFFFFFFF88. 6. 100101101. 12d. 63. 16. 1110. 18. NICHT von 2FFFED16 NICHT von 12348 NICHT von 101102 3B16 UND 2F16= 2B16 1234 10110 3B 2F 29 2FFFED 1A 2B. A. FFFFd00012. HEX 7777776543. 1111101001. OCT BIN HEX HEX A. 1010.
14°25’36” = 14 30 2536 14.42666667 14.°25’36” 9.1) Sexagesimal Dezimal Umrechnung Die – Taste konvertiert sexagesimale Werte (Grade, Minuten und Sekunden) in dezimale Werte. Mittels können Sie die Dezimalschreibweise in die Sexagesimal-Schreibweise konvertieren. cot 30° = 1 tan 30° 5241 6 31 “DEG” 30 65 “GRAD” 35 “DEG” 63 t TJO ¡YDPT ¡ 45 “DEG” 2 tan (- 35 gra) = cos 63°52‘41”= π sin ( __ rad) =„RAD” 6 63.87805556 0.440283084 0.5 1.732050808 0.597672477 -0.
2= 2 6104 2 “DEG” 30 3 RAD 31.39989118 31°23’59”6 0.785398163 2. 2. 88 Lösung tanh 4x = 0.88 -1 x = tanh 0.88 = 4 sinh-1 30 = cosh 1.5 - sinh 1.5 = 1 5 30 32 4 M M 0.343941914 4.094622224 2.352409615 0.22313016 9.4) Hyperbelfunktionen und Hyperbel-Umkehrfunktionen 6 18.28545536 sinh 3.6 = 3 tanh 2.5 = 2 5 0.986614298 -1 “DEG” 1 = sin 30° tan 0.6104 = “RAD” 2 cos-1 cosec 30° = “RAD” 30 1 sec ( π rad) = 3 π cos ( __rad ) 3 9.
5+ 3-27 = 5 3 27 123 4 8 30 1÷3 + 1÷3 = „FIX2“ ( 3 1 34 3 2) 1 0.33 3.33-01 6.67-01 0.67 0.666666666 1.23 2.47 2.468 40320. 12. 1023. -1.290024053 9.7) Verschiedene Funktionen (FIX, SCI, ENG, FLO) 1.234 +1.234 = „FIX2“ ( 2) 1 234 1 234 8! (= 1 x 2 x 3 x .... x 7 x 8) = 1 = 1-1 3 4 123 + 302 = 3 7 8 96 0.08125 81.25 - 03 56088 56.088 03 „DEG“ 2 35 60 1. (x) 1.732050808 (y) 1. (x) 9.
36 SD SD SD SD SD SD 22805. 427. 8. 53.375 1.316956719 1.407885953 8. 37 Der Mittelwert der Standardabweichung σn wird wie folgt definiert: Anmerkung: Die Standardabweichung der Stichprobe σn-1 wird wie folgt definiert: (Quadratsummenwert) (Summenwert) (Anzahl der Stichproben) (Arithmetisches Mittel) (Mittelwert der Standardabweichung) (Standardabweichung der Stichprobe) SD 7 Rufen Sie den Statistik-Modus mittels auf; „SD“ erscheint in der Anzeige.
, , nicht in der (2) (Korrigieren) 6 (3) (Korrigieren) 1 1 1 (3) (Fehler) (2) (Fehler) (1) (Korrigieren) (1) (Fehler) 38 4 6 6 5 2 2 4 7 5 5 SD SD SD SD SD SD SD SD SD SD SD 5. 0.5 9. 5. 6. 6. 5. 0. 3. 4. -2.5 Beispiel: Finden Sie n, x & σn-1 auf der Basis der folgenden Daten : 1.2, - 0.9 , -1.5, 2.7, -0.6, 0.5, 0.5, 0.5, 0.5, 1.3, 1.3, 1.3, 0.8, 0.8, 0.8, 0.8, 0.8. 1 2 9 SD 2. , , , , 7 Sie müssen angegebenen Reihenfolge betätigen.
Eingabebereich für wissenschaftliche Notation sin x / cos x / tan x |x| < 4.5 x 1010 Grad (< 25x107 π rad, < 5 x 1010grad) sin-1 x / cos-1 x |x| ≤ 1 -1 tan x |x| < 10100 sin hx / coshx |x| ≤ 230.2585092 tan hx |x| < 10100 sin h-1 x |x| < 5 x 1099 cos h-1x 1≤ x < 5 x 1099 tan h-1 x |x| < 1 logx /Inx 10-99 ≤ x < 10100 ex -10100 < x ≤ 230.2585092 10x -10100 < x < 100 yx y > 0 -> -10100 Y t MPHZ y = 0 -> x > 0 y < 0 -> x : Integer von 1/2n + 1 (n: Integer) x y y > 0 -> x ≠ 0 : -10100 Y t MPHZ < 230.
positiv: negativ: Oktal positiv: negativ: Dezimal positiv: negativ: Hexadezimal positiv: negativ: Binär 42 0 ≤ x ≤ 111111111 1000000000 ≤ x ≤ 1111111111 0 ≤ x ≤ 3777777777 4000000000 ≤ x ≤ 7777777777 0 ≤ x ≤ 9999999999 - 9999999999 ≤ x < 0 0 ≤ x ≤ 2540BE3FF FDABF41C01 ≤ x ≤ FFFFFFFFFF 0≤ x < 10100 x2 |x| < 1050 3 x |x| < 10100 1/x |x| < 10100 ( x ≠ 0 ) n! 0 ≤ x < 69 (x: Integer) REC 8 POL x2 + y2 < 10100 POL 8 3&$ ]ƿ] Y 10 Grad (< 25 x 107 π rad, < 5 x 1010 grad) , 0 ≤ r ≤ 10100 DMS 8 DEG |x|
7 Vorsichtsmaßnahmen zur Batterie Durch unsachgemäße Handhabung der Batterie kann diese auslaufen oder explodieren. Beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise: t #FBDIUFO 4JF EFO v i 1PM BO EFS #BUUFSJF VOE TUFMMFO 4JF sicher, dass diese korrekt eingelegt wird. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen der Batterie. t Lassen Sie leere Batterien nicht im Rechner. Die Batterieflüssigkeit könnte auslaufen und den Rechner beschädigen.
Die Batterie ist vergleichbar mit folgenden Typen: Renata LR43 Maxell LR43 Varta V12GA Duracell LR43 46 Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihren örtlichen Müllvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien gehören in die Wertstoffsammlung. a) Schalten Sie den Taschenrechner AUS, bevor Sie mit dem Batteriewechsel beginnen. b) Lösen Sie die Schraube der Batterieabdeckung auf der Rückseite des Rechners (Abb. 1).
Artikel: Wissenschaftlicher Taschenrechner D1-3 Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. 48 Zeitlos-Vertriebs GmbH / Zeitlos-Service-Team Nachtwaid 6 79206 Breisach Telefon-Hotline: (0 18 05) 00 36 01 (14 Cent / Minute) Telefax-Hotline: (0 18 05) 00 77 63 (14 Cent / Minute) info@zeitlos-vertrieb.de Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
50 51