Operation Manual

8 9
Inbetriebnahme
Gefahr von Fehlbedienung!
Gehen Sie bei der Inbetriebnahme bitte genau in der Reihen-
folge vor, die im Folgenden beschrieben ist. Nehmen Sie erst
den Sensor und danach die Wetterstation in Betrieb. Nur
so kann das Gerät einwandfrei funktionieren.
Wir empfehlen, die einzelnen Handlungsschritte erst einmal
durchzulesen und sie erst anschließend auszuführen.
Sensor in Betrieb nehmen
Der Sensor ist dazu gedacht, die klimatischen Bedingungen zu mes-
sen und an die Wetterstation zu übermitteln (maximale Entfernung
von der Wetterstation: 100 m in freiem Gelände).
Sie benötigen:
die beiliegenden 2 Batterien vom Typ 1,5V LR6 / R6 / AA / UM3
einen kleinen Schlitzschraubendreher
Batterien einlegen
1. Standstütze A entfernen: Standstütze im unteren Teil seitlich
anfassen abziehen.
2. Batteriefachdeckel mit einem
kleinen Schlitzschraubendreher
abschrauben.
3. Batterien so einlegen, wie in der
Grafik dargestellt. Auf richtige Pola-
rität achten!
Im Display B blinkt der Standard-
Hauscode 01
H ca. 10 Sekunden
lang.
Sensor einstellen
Dem Artikel liegt ein Sensor bei. Die Wetterstation kann jedoch die
Daten von bis zu 4 Sensoren empfangen. Zusätzliche Sensoren
können beim Service bestellt werden. Diese können sich in verschie-
denen Räumen oder im Freien befinden. Damit die Sensoren die
Daten einwandfrei an die Wetterstation übertragen können, müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
Alle Sensoren müssen auf denselben Hauscode eingestellt sein
(1 bis 15).
Es kann jedoch vorkommen, dass die Wetterstation vermeintlich
falsche Daten anzeigt. Dies kann dann der Fall sein, wenn in der
Nachbarschaft Geräte auf derselben Frequenz senden. Dann
müssen Sie für alle Sensoren einen anderen Hauscode einstellen.
Jedem Sensor muss eine eigene Sensornummer zugewiesen
werden (1 bis 4). Bitte beachten Sie, dass die Wetterstation nur
die Daten des Sensors 1 r die Schnee- und Frostwarnung aus-
wertet.
Voraussetzungen:
Die Batterien sind eingelegt.
Das Display B zeigt dauerhaft Daten. (Das Blinken des Haus-
codes endet ca. 10 Sek. nach dem Einlegen der Batterien.)
1. Taste SET drücken.
Im Display B blinkt der aktuelle Hauscode ca. 10 Sekunden lang.
2. Wenn Sie Hauscode 01
H verwenden möchten, machen Sie weiter
mit Schritt 4.
3. Wenn Sie einen anderen Hauscode auswählen möchten (2 bis
15), Taste C/F gegebenenfalls mehrfach drücken.
4. Taste SET drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Display zeigt den eingestellten Hauscode dauerhaft an, z.B.
H6. Gleichzeitig blinkt am linken Rand C die aktuelle Sensornum-
mer ("1" = empfohlen).
MAX/MIN
SELECT
SNOOZE/LIGHT
MODE
ALARM/CHANNEL
OUT
1
A
MAX/MIN
SELECT
SNOOZE/LIGHT
MODE
ALARM/CHANNEL
OUT
1
B
C
SET C/F