mit Funkuhr und Außensensor GT-TS-03 / WT440 - Bedienungsanleitung - 1588
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Temperaturstation mit Funkuhr GT-TS-03. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie sie gut auf, damit Sie die Vorzüge und Möglichkeiten dieses Geräts nutzen können.
WICHTIGE HINWEISE Sicherheitshinweise • Die Temperaturstation ist für die Verwendung im Privathaushalt konzipiert. Für den gewerblichen Einsatz in Hotels, etc. ist sie ungeeignet. • Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern, es besteht Erstickungsgefahr. • Verwenden Sie nur Batterien gleicher Marke und gleichen Typs, um Gefährdungen und Schäden durch unterschiedliches Entladeverhalten zu vermeiden.
• Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen. Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden. • Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. • Dieses Gerät ist nur für die Verwendung als Uhr, Wecker und Temperaturstation in Verbindung mit den Außensensoren g edacht.
BESCHREIBUNG Das Gerät verfügt über folgende Funktionen und Anzeigen: Temperaturstation: • Funkgesteuerte Uhr (DCF-77) • Datums- und Wochentagsanzeige • 2 tägliche Alarme • Anzeige Raumtemperatur • Anzeige der Außentemperatur über bis zu 4 Außensensoren • Übertragung mittels RF Technologie (433 MHz) • Min- / Max-Temperaturaufzeichnung • Temperatur-Trend-Anzeige • Temperatur-Alarm • Anzeige wahlweise in Grad Celsius oder Fahrenheit • Beleuchtetes Display Außensensor • Tropfwassergeschütztes Gehäuse mit Disp
LERNEN SIE IHRE TEMPERATURSTATION KENNEN Tastenfunktionen (Abbildungen siehe folgende Seite): 1 Mode: wechselt durch die Einstellebenen für Uhrzeit, Alarm und Temperaturalarm 2 Stunde / + / MIN / MAX: Abrufen der Höchst- und Tiefsttemperatur, Einstellung von Uhrzeit, Datum und Temperaturalarm 3 Minute / -: Umschalten zwischen Uhrzeit- und Datumsanzeige; Einstellung von Uhrzeit, Datum und Temperaturalarm; manuelle Aktivierung des Zeitabgleichs über das Funkuhrsignal 4 Kanal: wechselt zwischen den Kanälen für
Temperaturstation Vorderseite Rückseite Außensensor Rückseite Vorderseite Außensensor Wandbefestigung / Tischstütze 9
HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME Um eine ideale Abstimmung zwischen Temperaturstation und Außensensor zu erreichen, legen Sie bitte zuerst in den Außensensor die Batterien ein und dann in die Temperaturstation. Legen Sie die Temperaturstation und den Außensensor beim ersten Einschalten nahe zueinander. Das erleichtert die Synchronisation zwischen den Geräten. Stellen Sie den Außensensor nur innerhalb der maximalen Reichweite von 40 m im Freien auf.
ERSTE SCHRITTE Schritt 1: Einstellung des Außensensors 1. Entfernen Sie zuerst die Wandbefestigung/Tischstütze 2. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung (Schraube lösen und abheben) und legen Sie 2 AA-Batterien (LR6/1,5 V) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität, die Abbildung im Batteriefach hilft Ihnen dabei. 3. Im Display blinkt für 8 Sekunden die Hauscodierung. 4. Wählen Sie in diesen 8 Sekunden einen Hauscode (01 – 15) mit der C/-F Taste aus.
Hinweis: Verwenden Sie eine andere Hauscodierung, wenn Ihre Temperaturstation Störsignale empfängt. Drücken Sie die SETTaste, um in den Einstellmodus zu gelangen. Temperaturstation und Außensensor sind werkseitig auf Hauscodierung 01 und Kanal 1 eingestellt. Weisen Sie jedem der max. 4 Außensensoren einen eigenen Sendekanal zu. Weitere Außensensoren können Sie über unser Service-Center beziehen, die Adresse finden Sie bei den Garantiebedingungen.
Schritt 2: Einstellung des Receivers Setzen Sie zunächst den Standfuß in die Aussparungen auf der Unterseite der Temperaturstation ein. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung und legen Sie 2 AA-Batterien (LR6/1,5V) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität! Die Abbildung im Batteriefach hilft Ihnen dabei.
Manuelle Erkennung: Wenn ein weiterer Außensensor hinzugefügt oder das Signal verloren wurde (die Anzeige der Außentemperatur blinkt), muss die Erkennung erneut ausgeführt werden. 1. Halten Sie die Kanal-Taste während des normalen Uhrmodus 3 Sekunden gedrückt. 2. Ein Piepton zeigt den Beginn der Lernfunktion an. 3. Ein weiterer Piepton signalisiert, dass alle Außensensoren erkannt wurden. 4. Die Messungen des Außensensors erscheinen auf dem Display der Temperaturstation.
FUNKUHR Auto-Synchronisation mit dem Funksignal • Die GT-TS-03 ist so konstruiert, dass Sie im Umkreis von 1500 km um Frankfurt das DCF-77 Signal empfangen kann. Wenn der Sender in Reichweite ist, überschreibt die Funksteuerung alle manuell erfolgten Datum- und Zeiteingaben. • Beim Empfang des Signals blinkt der Sendemast im Display. Eine vollständige Synchronisation dauert einige Minuten und hängt von der Signalstärke ab.
Hinweise: Um den Empfang zu optimieren, stellen Sie die Temperaturstation bitte nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen (z. B. Fenster mit Metallrahmen) oder elektrischen Geräten (besonders Fernseher, Monitore, Computer) auf, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Der Empfang ist in der Nähe von Fenstern am besten.
Hinweise: Während der Erkennung der Außensensoren kann die Synchronisation nicht gestartet werden. Beim Einlegen der Batterien wird immer zuerst die Sensorerkennung aktiviert und dann erst die Synchronisation. Nach der Erkennung der Sensoren und zusätzlich in der 7. Minute (die Uhr zeigt 00:07) nach dem Einlegen der Batterien wird eine automatische Synchronisation eingeleitet. MANUELLES EINSTELLEN VON UHR UND DATUM Uhr: 1.
Datum: 5. Die Monat- und Tag-Anzeige blinkt. 6. Stellen Sie mit der Taste Stunde / + / Min/Max den Tag ein. 7. Stellen Sie mit der Taste Minute / - den Monat ein. 8. Stellen Sie mit der Taste Kanal den Wochentag ein. 9. Um den Einstellmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste Mode. Nach einer Minute ohne Eingabe kehrt die Uhr ebenfalls in den normalen Modus zurück. EINSTELLEN DER ALARMFUNKTION 1. Rufen Sie mit der Taste Mode den Alarm 1 oder Alarm 2 auf. 2.
Wenn der Alarm ertönt 5. Das Alarmsymbol und die Alarmnummer (1 oder 2) blinken. 6. Drücken Sie die Taste Snooze, um den Alarm 5 Minuten auszusetzen. Danach ertönt er wieder. Drücken Sie irgendeine andere Taste, um den Alarm abzuschalten. Nach einer Minute schaltet der Alarm automatisch ab. 7. Nach 24 Stunden wird der Alarm erneut ausgelöst. TEMPERATURANZEIGE Innentemperatur: 1. Nach dem Einlegen der Batterien zeigt das Gerät oben links die Innentemperatur an. Außentemperatur 2.
Anzeige in Fahrenheit / Celsius: Die Umstellung zwischen °C und °F erfolgt im Einstellmodus des Innentemperatur-Alarms. (Siehe nächstes Kapitel: Temperaturalarm) HI / LO-Anzeige: Wenn „Hi“ oder „Lo“ im Display erscheinen, dann sind die Temperaturen oberhalb oder unterhalb des messbaren Bereichs. (Siehe Kapitel „Technische Daten“) Trendanzeige: Die Trendanzeige zeigt die Temperaturentwicklung basierend auf den Messungen der letzten halben Stunde an.
TEMPERATURALARM Der Temperaturalarm kann hilfreich sein, wenn Sie beispielsweise empfindliche Pflanzen vor Kälte oder Hitze schützen oder die Temperatur im Zimmer von kleinen Kindern oder kranken Menschen überwachen wollen. Hinweis: Außensensoren können auch im Haus aufgestellt werden! Innentemperatur-Alarm 1. Wechseln Sie mit der Taste Mode zum TemperaturalarmModus, das Symbol wird angezeigt und der voreingestellte Wert blinkt im Display für die Innentemperatur-Anzeige. 2.
Außentemperatur-Alarm 1. Wechseln Sie mit der Taste Mode zum TemperaturalarmModus, das Symbol wird angezeigt und im Display blinkt die Innentemperatur-Anzeige. 2. Drücken Sie erneut die Taste Mode, jetzt blinkt der voreingestellte Wert für die Außentemperaturanzeige. 3. Wählen Sie mit der Taste Kanal einen bestimmten Außensensor an. 4.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Diese Temperaturstation verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die mit der Taste Snooze für 8 Sekunden aktiviert wird. Um Energie zu sparen, kann man diese Beleuchtung folgendermaßen deaktivieren: 1. Halten Sie die Taste Mode 3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus der Uhr zu gelangen. 2. Drücken Sie Mode noch einmal, um in den Einstellmodus für das Datum zu wechseln. 3. Drücken Sie die Taste Snooze, um die Hintergrundbeleuchtung aus- oder einzuschalten.
Außensensor: 3. Wenn das Symbol im Display des Außensensors erscheint, dann sind die Batterien fast aufgebraucht. 4. Das Symbol erscheint auch auf dem Anzeigefeld für die Außentemperatur der Temperaturstation. 5. Ersetzen Sie die Batterien durch 2 neue AA-Batterien (LR6/1,5 V). Hinweis: Wenn der Außensensor längere Zeit extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, kann die Batterieleistung und damit die Reichweite des Sendesignals stark abnehmen. Das Gleiche gilt für übermäßig hohe Temperaturen.
REINIGUNG Reinigen Sie die Wetterstation und die Außensensoren nur mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch und tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel! Benutzen Sie bei starken Verschmutzungen ein mildes Spülmittel. ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
FEHLERSUCHE Problem Lösungsvorschlag Die Temperaturanzeige der Wetterstation stimmt nicht mit dem Außensensor überein Warten Sie 2 Minuten, um sicher zu gehen, dass die Geräte sich abgleichen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Firma Globaltronics GmbH & Co. KG, dass sich diese Temperaturstation in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
GARANTIEBEDINGUNGEN Modell: GT-TS-03, WT440 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
• Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die Serviceadresse: Globaltronics Service Center c/o Teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15 64839 Münster Hotline: 01805 / 000 136* Fax: 01805 / 258 619* Web: www.gt-support.de *(14 Ct./Min. für Anrufe aus dem deutschen Festnetz; maximal 42 Ct./Min.
GARANTIEKARTE Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/Poststempel. Artikel: Temperaturstation, GT-TS-03 Außensensor, WT440 Mängelangaben: gekauft bei: (Kassenbon beilegen) Globaltronics Service Center c/o Teknihall Elektronik GmbH Breitefeld 15 64839 Münster Hotline: 01805 / 000 136* Fax: 01805 / 258 619* Web: www.gt-support.de *(14 Ct./Min. für Anrufe aus dem deutschen Festnetz; maximal 42 Ct./Min.