Operation Manual
56
VERGRÖSSERUNG
DurchdenEinsatzderunterschiedlichenOkularstärkenkönnenSiebeiklaremWetteroderim
NahbereichAusschnittegrößererkennen.Je kleiner derLinsendurchmesser, umsostärkerdie
Vergrößerung.BedenkenSie,dasseinestärkereVergrößerungnichtgleichzusetzenistmit„mehr
sehen“.WählenSiedeshalbdieVergrößerung,mitderSieambestensehen.
• MitderstärkerenVergrößerungverkleinertsichdasSehfeld.Siesehenvonderursprünglichen
FlächenurnocheinenAusschnitt,diesendafürentsprechendgrößerbzw.näher.
• Die Auflösung und die Lichtstärke lassen deutlich nach. So können mit einer schwachen
Vergrößerung durch die höhere Lichtstärke und Auflösung oft noch in der Dämmerung
Beobachtungen gemacht werden. Bei vollem Einsatz der stärksten Okulare sind nur noch
Schattenerkennbar.SelbstleuchtendeSternesindoftnurungenauzubetrachten.
• DasgenaueFixiereneinesObjektesundEinstellenderMontierungwirdvielschwieriger.
• DurchweiteEntfernungen,z.B.beiSternen,erhöhtsichdieerforderlichePräzision.
Mit einem Fernglas, das eine 8- oder 10-fache Vergrößerung hat, kann ein leichterVergleich
gemachtwerden.WirddasFernglasaufeinnahesObjektausgerichtet,z.B.eine2Meterentfernte
Wand, so kann der Betrachterfeststellen,wie jede Körperbewegung,z.B. durch dieAtmung,
übertragenwirdunddasBildverwackelt.BeieinemTeleskopmit600/700/800mmBrennweite,
einerentsprechendgroßenVergrößerungundeinerEntfernungvonvielentausendKilometern,
nimmt dieserWackeleffekt enorm zu. Ein Millimeter Abweichung bedeutet oft ganze Sterne.
Bodenschwankungen,nichtfestjustierteStativeodereinezuloseeingestellteMontierungkönnen
sehrärgerlichsein.
Um die Einstellung zu erleichtern, sind verschiedene Geräte mit einer zusätzlichen Fein-
einstellungausgestattet.SehrhochwertigeTeleskopewerdenheutemitvertikalundhorizontal
verstellbarerMontierungbiszurcomputergesteuertenFeineinstellungausgestattet.Oftistdie
MontierungteureralsdaseigentlicheTeleskop.