Operation Manual
55
OKULAR UND VERGRÖSSERUNG DER TELESKOPE
DieKraftderVergrößerungeinesTeleskops,obes nuneinReflektoroderein Refraktorist,ist
determiniertdurchdieBrennweitedesObjektivsunddesOkulars.DieBrennweiteistdieDistanz
derLinse,andereinscharfesoderimBrennpunktliegendesBildgeformtwird.DieBrennweite
desObjektivsistfürgewöhnlichrechtgroßimVergleichzuderBrennweitedesOkulars.WennSie
dieBrennweitedesObjektivsdurchdieBrennweitedesOkularsdividieren,wirddasErgebnisdie
VergrößerungdesTeleskopssein.DiemeistenastronomischenTeleskopegebrauchenverschie-
deneBrennweiten-OkularefürunterschiedlicheStärken.DieOkularemitkürzerenBrennweiten
ergebeneinegrößereVergrößerung.DieStärkejedeseinzelnenOkularsstehtindirektemBezug
zurBrennweitedesObjektivspiegelsoderderObjektivlinseimTeleskop.
DieFormellautetwiefolgt:
BrennweitedesObjektivs(SpiegeloderLinse)
=Vergrößerung
BrennweitedesOkulars
ZumBeispielwirdIhrH-12.5mmOkulareineVergrößerungzeigenvon:
800mm 700mm
=64-facheVergrößerungoder =56-facheVergrößerung
H-12,5mm H-12,5mm
Vergrößerungstabelle:
Okular 4mm 8mm 12,5mm 20mm 23mm
175x 85,5x 56x 35x 30x
Umkehrlinse1,5x 262,5x 131x 84x 52,5x 45x
DasOkularwirdindieOkularaufnahmeeingesetztunddurchDrehendesFeineinstellknopfes
erfolgt die Scharfstellung des Bildes. Okulare sind mit Buchstaben gekennzeichnet, die die
Bauartbestimmen,z.B.„K“=Kellner,eindreilinsigesLinsensystem,„H“=Huygen,„HM“=Huygen
Mittenzwey, „OR“ = orthoskopisch Ramsden, „SR“ = spezial Ramsden, „AH“ = achromatisch
Huygen.DieNummernebendenBuchstabenbezeichnetdieBrennweitedesOkulars.
Wenn Sie mit dem Auge zu nah an das Okular kommen, könnte es durch die Wimpern ver-
schmutzen oder durch den Atem beschlagen. Säubern Sie das Okular vorsichtig mit einem
weichenTuch.