Operation Manual
49
rückwärts,bisdasBildscharfist.RichtensiedasTeleskopdannaufeinenStern,ohnedabei
dieScharfeinstellungzuverändern.Normalerweise istdieScharfeinstellungnunauch hier
richtig.
3. Nehmen Sie dieScharfeinstellungzuerstmit einem Okular mitgeringerVergrößerung vor
undwechselnSieesdanngegendasOkularmitderbenötigtenVergrößerungaus.
4. Nehmen Sie nach jedem Wechsel des Okulars erneut eine Scharfeinstellung durch vor-
sichtigesBewegendesRohrtriebeszurSchärfeeinstellung(B)vor.
5. Es ist nicht ratsam, den Umlenkspiegel mit der Umkehrlinse gemeinsam zu verwenden
(Qualitätsverlust).Empfehlung:nureinzelnverwenden.
VOR DER BEOBACHTUNG
Versuchen Sie, dasTeleskop scharf einzustellen. Esistempfehlenswert, mit einem Okular mit
geringerVergrößerunganeinementferntenErdobjektzubeginnen.DaserzeugteBilddesastro-
nomischenFernrohreserscheintaufrechtstehend,jedochseitenverkehrt.Umeinseitenrichtiges
Bildzuerhalten,nehmenSiedenUmlenkspiegelheraus,undsetzenSiedieKorrekturlinseein.
BESONDERE HINWEISE
Ihr Teleskop ist ein optisches Präzisionsinstrument, d.h. wie bei allen anderen optischen
Instrumenten sollte es staubfrei und frei von Feuchtigkeit gehalten werden; denn dies sind
Faktoren,diealleoptischenSystemenegativbeeinflussen.WenndieLinsenverschmutztsind,
pustenSiedieStaubpartikelab,bevorSiedieLinsenreinigen;reinigenSiedieLinsendannvor-
sichtigmiteinemangefeuchtetenBrillentuch.
DieLinsendürfennichtauseinandergenommenwerden,und aufderOberflächederLinsen
dürfensichkeineFingerabdrückebefinden.BewahrenSiedasTeleskopnachderBeobachtung
an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Setzen Sie das Instrument nicht wechselnden
Temperaturenaus,dasichdieLuftfeuchtigkeitsonstaufderObjektivlinsealsKondensatnieder-
schlägt.Fallsdiesdochgeschieht,bringensiedieObjektivlinseindieNähe(nichtzudicht)einer
Wärmequelle,damitdieFeuchtigkeitlangsamverdunstenkann.Sogepflegt,wirdIhrTeleskop
einlebenslangerFreundsein.