Operation Manual
43 44
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Mit der Funk-Türklingel kann eine drahtlose Übertragung 
eines Signals vom Sender zum Empfänger erfolgen. Der 
Empfänger löst nach dem Signalempfang ein optisches 
und/oder ein akustisches Signal aus.
Die Übertragung des Signals erfolgt durch Radiowellen.
Ein „Sichtkontakt“ vom Sender zum Empfänger ist somit 
nicht nötig.
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor es losgeht ...
Batteriehinweise
• BatteriendürfennichtüberdenHausmüll entsorgt
werden.  Jeder  Verbraucher  ist  gesetzlich  dazu ver-
pflichtet,  Batterien  ordnungsgemäß  an  den  vorge-
sehen Sammelstellen zu entsorgen.
• Batterienniemalswiederaufladen!
 Explosionsgefahr!
• Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer
werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
• SoforteinenArztaufsuchen,wenneineBatteriever-
schluckt wurde.
• BeimEinlegenaufdierichtigePolaritätachten.
• Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei
Bedarf reinigen.
• ErschöpfteBatterienumgehendausdemGerätent-
fernen!ErhöhteAuslaufgefahr!
• BatterienkeinenextremenBedingungenaussetzen,
z.B.aufHeizkörpern!ErhöhteAuslaufgefahr!
• BeiNichtbeachtungkönnenBatterienüberihreEnd-
spannung hinaus entladen werden und auslaufen!
Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.
• Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten ver-
meiden.
   Bei  Kontakt  mit  Batteriesäure  die  betroffenen  Stellen 
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umge-
hend einen Arzt aufsuchen.
• ImmeralleBatteriengleichzeitigaustauschen.
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine
unterschiedlichenTypenodergebrauchteundneue
Batterien miteinander verwenden.
• BatterienbeilängererNichtverwendungausdemGerät
entfernen.
SICHERHEITSHINWEISE










