Operation Manual
53 54
INBETRIEBNAHME UND MONTAGE
• Starke Radiowellen können die Signalübertragung
ebenfalls stören.
HINWEIS:  Zur  festen  Montage  des  Gerätes  ist  ein 
geübter  Umgang  mit Werkzeug erforderlich. Wenden 
Sie sich ggf. an einen Elektroinstallateur, wenn Sie über 
kein Werkzeug verfügen oder im Umgang mit Werkzeug 
nichterfahrensind!
Montage des Empfängers
Zur Montage auf Putz oder Mauerwerk:
1.  Mit einem Schlagbohrer (ø 5 mm) 30 mm tief bohren;
2.  Dübel (S5) in das Bohrloch einsetzen;
3.   Passende Schraube  (Kopfdurchmesser nicht  größer 
als 7 mm) so weit eindrehen, dass der Kopf etwa 5 mm 
weit herausschaut.
4.  Empfänger einhängen.
Zur Montage auf Holz oder ähnlichem:
1.  Mit einem Bohrer ø 2 mm, ca. 5 mm tief anbohren.
2.   Passende Schraube  (Kopfdurchmesser nicht  größer 
als 7 mm) so weit eindrehen, dass der Kopf etwa 5 mm 
weit herausschaut.
3.  Empfänger einhängen.
Festinstallation
ACHTUNG: Stellen  Sie  sicher,  dass  bei  der  Festinstal-
lation des Empfängers im Haus an dem Anbringungs-
ort  keine  elektrischen  Kabel,  Gas-  oder Wasserrohre 
unter dem Putz verlegt sind. Beim Bohren der Löcher 
besteht  die Gefahr  eines Stromschlages oder einer 
Beschädigung der Rohre.
Bevor Sie Sender und Empfänger fest montieren, sollten 
Sie unbedingt überprüfen, ob der Empfänger an seiner 
künftigen  Position  das  Signal  des  Senders  empfangen 
kann.
Hierbei sollte sich auch der Sender an seiner künftigen 
Position befinden.
Beachten Sie bitte:
• dieÜbertragungsreichweite(100munteroptimalen
Bedingungen);
• dass die Übertragungsreichweite durch das Vor-
handensein von Mauern, Stromleitungen oder Ähn-
lichem beeinflusst werden kann.
• Nicht auf Metallgegenstände montieren, wie z.B.
Metallschränken, Metalltüren. Diese können das Signal 
abschirmen.
INBETRIEBNAHME UND MONTAGE










